Video: Welche Pflanzen kombinieren Sie in Ihrem Garten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alain Darroze sagt dir, welche Pflanzen du in deinem Garten kombinieren solltest

Möchten Sie Pflanzen in Ihrem Garten kombinieren? Sie fragen sich, welche Blumen zusammenwachsen können, ohne im Weg zu stehen? Alain Darroze zeigt Ihnen diese Pflanzen, die in Ihren Räumen koexistieren können, wie in seinem persönlichen Garten, in dem sich die Sorten vermehren, ohne sich gegenseitig zu behindern. Besser als das Zusammenleben können sich manche sogar gegenseitig in ihrer Entwicklung helfen.

Schau das Video

Borretsch und Dill

Borretsch ist eine einjährige Honigpflanze, deren Blüte oft verwendet wird, um Salate, Omeletts und Fleisch zu verfeinern. Es ist daher sehr begehrt bei Bienen und Hummeln, die es bevorzugen, bevor es auf Tomaten geht. Borretsch koexistiert sehr gut mit Dill, der zur gleichen Familie wie Karotten gehört: Doldenblütler. Sein ungewöhnlicher Geschmack veranlasste Köche, ihn mit Lachs zu verwenden. Sie bezaubert viele kleine Schlupfwespen, die die am Dill vorhandenen Raupen als Nester nutzen.

Tomaten und Basilikum

Ein weiteres bemerkenswertes Zusammenleben: Tomaten und Basilikum. Basilikum wird nicht nur in ihrer Entwicklung behindert, sondern verleiht seinen Nachbarn einen besonderen Geschmack, der beim Verkosten umso besser ist.

Bohnen und Mais

Schließlich gibt es eine echte Symbiose zwischen Bohnen und Mais. Tatsächlich tragen diese beiden Pflanzen beim Zusammenwachsen zum Wohlbefinden der anderen bei. Bohnenwurzelknollen geben Stickstoff ab, der von Mais verwendet wird, um stärker zu wachsen. Letzterer spielt seinerseits die Rolle des Erziehers für die Bohne und beschützt sie mit ihren großen Blättern. Das Zusammenleben von Pflanzen birgt für Sie keine Geheimnisse mehr. Zögern Sie nicht, diese Sorten nebeneinander zu pflanzen und erhalten Sie einen erhabenen Raum, wie den Garten von Alain Darroze. Finden Sie ergänzende Blumen in einem Garten auf Minutefacile.com. Produziert von Minute Facile. Etwas Neues in Ihrem Garten und auf Ihrem Balkon? Feiern Sie die Rückkehr des Frühlings, veröffentlichen Sie Ihre Fotos im deco.fr-Forum