Die Haustür gibt den allgemeinen Ton für das Innenambiente an
Die Eingangstür ist ein sehr starkes Symbol für Empfang und Freundlichkeit, denn sie sehen wir zuerst, wenn wir ein Haus oder eine Wohnung betreten. Ein echter Liebling, beruhigt, schützt und gibt es den Ton in Bezug auf die Innenraumatmosphäre an. Welches Material bevorzugen? Wie macht man es so sicher wie möglich? Welche Lösungen gibt es in Bezug auf die Isolierung? Es gibt viele Optionen, für alle Budgets und alle Stilrichtungen.
Holz
Edles Material par excellence, die Haustür aus Holz ist perfekt für charmante oder denkmalgeschützte Gebäude. Dank seiner sehr guten Dämmung bleibt Holz der Champion der maßgeschneiderten Produkte. Es ermöglicht auch eine individuelle Gestaltung der Tür, da sie gebeizt, lackiert oder lackiert werden kann. Movingui, Tanne oder Eiche sind die am häufigsten verwendeten Holzarten. "Je edler das Holz, desto naturbelassener", sagt Isabelle Saxer von Bel'M, Spezialistin für Haustüren.
Aluminium
Aluminium bietet viele Vorteile: Es ist sehr ästhetisch und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in Bezug auf Texturen, Formen und Oberflächen. Außerdem bedarf es keiner besonderen Wartung! Sehr anpassungsfähiges Material, farblich passend zum Interieur und Exterieur des Hauses. Es ist in der Tat möglich, es mit den Tönen der Außenfassadenwand zu harmonisieren, während ein weißes Finish beibehalten wird, das sich perfekt in den Innenraum einfügt.
Stahl und PVC
Diese beiden Materialien sind perfekt für kleine Budgets! Mit guter Wärmeleistung, starker Witterungsbeständigkeit und weitaus günstigeren Preisen als Aluminium und Massivholz, profitieren Stahl- oder PVC-Haustüren von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der größte Nachteil ist die Wahl des Dekors, die viel eingeschränkter ist als bei anderen Materialien. Wie bei Aluminium ist es möglich, die Komponenten derselben Tür zu mischen, indem man sich für eine Stahlaußenseite und eine Holz- oder PVC-Innenseite entscheidet. Das erhöht die Qualität der Wärmedämmung und verbessert die Ästhetik!
Wie optimieren Sie die Sicherheit Ihrer Haustür?
Isabelle Saxer von Bel'M hebt vier Elemente hervor, die sorgfältig ausgewählt werden müssen, um Ihre Haustür so sicher wie möglich zu machen. Schon die Wahl der Tür selbst ist ausschlaggebend: Eine einteilige Tür ist in der Tat viel schwerer zu zerlegen als eine Tür mit Pfosten und Querstegen. Auch die Qualität der Verglasung, wie die des Fasses und des Sahneriegels (das sind die Schließpunkte einer Tür) sollte nicht zufällig gewählt werden.