Wie pflanzt und kultiviert man den Kaffeebaum?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schauen Sie sich unsere Tipps für den Anbau an!

Der in Ostafrika beheimatete Kaffeebaum ist in unseren Breitengraden eine Zimmerpflanze. Dieser tropische Baum erfordert etwas Pflege, ist aber recht einfach zu züchten!

Die Eigenschaften des Kaffeebaums

  • Typ: Baum
  • Höhe : bis 5m
  • Blumenfarbe: Weiß
  • Fruchtname: Kirschen (auch Steinfrüchte genannt)
  • Gewünschte Ausstellung: halbschattig
  • Bodenart: normal, humos, kalkhaltig, gut durchlässig, humusreich
  • Laub: hartnäckig
  • Wartung : häufiges Gießen, mäßiger Lichtbedarf
  • Innenstandort: Esszimmer Wohnzimmer
  • Desinfektionsmittel: Nein
  • Krankheiten und Schädlinge: Rost
  • Sorten: Coffea Canephora, Coffea Arabica

Herkunft und Eigenschaften des Kaffeebaums

Der Kaffeebaum (Coffea) ist ein tropischer Baum aus der botanischen Familie der Rubiaceae. Auch wenn wir finden können Wohnung Kaffeebäume, in heißen und feuchten Klimazonen wächst der Kaffeebaum am leichtesten. Er stammt ursprünglich aus Ostafrika, hauptsächlich aus Nordäthiopien. Heute wird sie in vielen tropischen Ländern der Welt angebaut.

Für die Zubereitung von Arabica-Kaffee werden arabische Kaffeebohnen verwendet. Die beiden wichtigsten Kaffeeproduzenten sind Brasilien und Kolumbien. In seinem wilden Zustand ist der Arabische Kaffeebaum ein immergrüner Strauch, der in seiner natürlichen Umgebung bis zu 9 m hoch werden kann. Seine sehr kurzlebigen Blüten, die nur wenige Stunden dauern, haben die Besonderheit, dass sie einen Jasminduft haben.

In unseren Breitengraden der Kaffeebaum wird hauptsächlich als Zimmerpflanze angebaut. Es behauptet das ganze Jahr über eine Temperatur zwischen 18 und 21 ° C und unterstützt keine Temperaturen unter 13 ° C. Züchten Sie es in einem Gewächshaus oder in einem sehr hellen Raum oder einer Veranda.

Dieser tropische Baum benötigt das ganze Jahr über Wärme, Sonne und Feuchtigkeit.

Kaffeeplantage

An Hitze und Feuchtigkeit gewöhnt, ist es manchmal schwer zu befriedigen ein Kaffeebaum in unseren Breitengraden. Wenn Sie ihn jedoch im Frühjahr bei mildem Wetter in nährstoffreiche, durchlässige Erde pflanzen oder umtopfen, kann er Wurzeln schlagen.

Es sollte auch in einer obligatorisch halbschattigen Ausstellung installiert werden, damit es wie in seiner natürlichen Umgebung im Schatten größerer Bäume und vor allem an einem windstillen Ort lebt: Es ist ein Baum, der Temperaturen unter 13 ° C nicht verträgt °C.

Planen Sie für die Pflanzung in einem Behälter oder in einem Topf, sie in einem Gewächshaus oder in einem sehr hellen Raum anzubauen. Es braucht einen tiefen Behälter, mindestens 60 cm tief und 60 cm breit. Denken Sie daran, eine gute Schicht Tonkugeln zu installieren, um den Boden zu entwässern.

Pflege und Anbau des Kaffeebaums

Der Anbau des Kaffeebaums im Freien wird in Regionen mit kaltem Klima nicht empfohlen. Selbst aus seiner natürlichen Umgebung herausgenommen, ist er ein Baum, der Kälte und Frost nicht übersteht, es sei denn, er ist nicht im Boden und kann im Winter in Schutz genommen werden.

Für die Wohnung Kaffeebaum, unbedingt lichtgeschützt aufstellen und am Fuß mit einer Untertasse Wasser unter dem Topf dauerhaft feucht stehen lassen. Im Winter muss der Indoor-Kaffeebaum nicht so viel bewässert werden, es muss gewartet werden, bis der Boden etwas ausgetrocknet ist, bevor Sie ihn erneut befeuchten. In beiden Fällen ist eine Düngung während der Wachstumsphase im Frühjahr unbedingt erforderlich.

Krankheiten und Schädlinge von Kaffee

Der Kaffeebaum kann von mehreren Krankheiten oder Schädlingsbefall betroffen sein. Insbesondere kann es von Chlorose betroffen sein, die dazu führt, dass seine Blätter gelb werden. Streng genommen handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um ein Ernährungsungleichgewicht. Geben Sie dann regelmäßig Dünger, der aus Spurenelementen besteht.

Es kann auch von Orangenrost betroffen sein. Auf den Blättern entwickeln sich bunte (orange) Pusteln. Füttern Sie Ihre Pflanze zur Vorbeugung richtig, damit sie resistent ist.

Bei Anthracnose die Blätter mit einer Kupferlösung besprühen. Auch ein Anti-Krankheits-Produkt für Rosen kann wirksam sein.

Kaffeebäume für drinnen kann auch von Wollläusen, roten Spinnen oder sogar Blattläusen befallen werden.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z