Die Maison-Close-Serie: Hinter den Kulissen

Anonim

Antikes Dekor als Inspirationsquelle

Im vergangenen Herbst hat uns die von Canal + vorgestellte Serie „Maison close“ ohne Zugeständnisse in das Pariser Dekor des ausgehenden 19. Jahrhunderts eintauchen lassen. Während Sie darauf warten, die zweite Staffel zu entdecken, die in Vorbereitung ist, können Sie zweieinhalb Jahrhunderte zurückblicken, um das Pariser Universum von 1871 noch einmal zu besuchen.

Ein altmodisches Dekor

Mabrouk El Mechri, der Regisseur dieser originellen Serie, bestand darauf, dass die Kostüme und die Dekoration bis ins kleinste Detail durchdacht wurden, um dem Paris der Zeit treu zu bleiben. Ein wichtiger Ort der Geschichte, das Bordell, in dem die drei Heldinnen leben, wurde nach diesen drei Regeln gestaltet: Luxus, Raum und Antike. Wenn uns das Szenario in diese riesige Residenz führt, entdecken wir imposante und majestätische Treppen, große Fenster, die das Tageslicht vor Einbruch der Dunkelheit hereinlassen, und nüchterne Räume, in denen wir einen Hauch des Pariser Stils von heute erkennen. Eine echte Rekonstruktion, dieses Dekor versetzt uns in die Vergangenheit. Anhänger von Flohmärkte und Dekoration in Antiquitäten , sauge den Stil dieser Serie auf, gelinde gesagt gewagt und außergewöhnlich, indem du hinzufügst subtile Hauch von Modernität wodurch eine zu dunkle und unkonventionelle Atmosphäre vermieden wird. Wir orientieren unsere Wahl an barocke möbel für einen raffinierten antiken Geist, besticktes Leinen für Bett und Tisch, Wandteppich-Imitation, ein Himmelbett, ein Kronleuchter und große Kerzen inspiriert von einer Zeit, in der die Beleuchtung begrenzt war. Trotz der Einfachheit nimmt die Atmosphäre einen altmodischen Chic an. Fotos zum Inspirieren oder Träumen … Entdecken Sie "Dekorative Fotos"