Präzise orchestrierte Raumoptimierung!
Kaum vorstellbar, dass sich hinter diesen großzügigen und durchdachten Volumen einst eine altmodische und schlecht organisierte Wohnung verbarg, bestehend aus einer etwas isolierten Küche, einem sehr beengten Badezimmer, einem nutzlosen Flur und einem engen Ankleidezimmer. Mit einer schönen Variation von Grau und Weiß schafft diese 65 m² große Wohnung, die vom Architekten Akram Ben Abderrazak und dem Dekorateur Philippe Carrillo vom Kollektiv Créateurs d'Intérieur überarbeitet und korrigiert wurde, mit seinen Designermöbeln mit strengen Linien eine zeitgenössische Atmosphäre. Entdeckungen in Bildern! Bereich: 65m² Budget: 1600 € pro m²
Eine durchdachte gesellige Küche
Vor : Abgebaut und verblasst durch die Zeit erfüllt diese Küche nicht mehr die Erwartungen von Besitzern, die den Wohnraum klären und mit der Küche in Verbindung bringen wollen.
Nach : Das Herzstück des Grundrisses ist die Küche, die jetzt mit einer neuen Raffinesse in die Einrichtung integriert ist, mit der es sehr angenehm zu leben ist. Die Küche öffnet sich nun durch einen gut geschnittenen Doppelbogen zum Wohnzimmer. Dieser Eingriff ermöglichte es somit, den Korridor loszuwerden und eine komfortable Öffnung anzubieten. Die viel logischere und flüssigere Raumaufteilung wird von einer Vereinfachung des Dekors begleitet, die in hellen Grau-, Anthrazit- und Weißtönen bevorzugt wird. So aufgewertet lässt Grau die Küche mit tausend Lichtern erstrahlen! Durch die Schaffung einer Zwischendecke konnten die unsichtbar gewordenen Rohre und Lüftungskanäle verdeckt werden. Ein interessanter Trick, der es bei einer stark beschädigten Decke ermöglicht, eine Wiederholung des Putzes und das Wiederauftreten der Risse nach einigen Monaten zu vermeiden. Schließlich bestand die Herausforderung bei dieser Renovierung darin, den Punkt zu reduzieren, der zu Beginn des Jahrhunderts für Räume in Innenhöfen von Gebäuden typisch war. Entfernt, ermöglichte es die Erstellung eines umfangreichen Arbeitsplans und eines großzügigen Wohnraums.
Leerzeichen neu anordnen
Vor : In dieser Wohnung aus dem Ende des 19. Jahrhunderts war der Grundriss der alten Unterkunft geblieben. Eine Abfolge von zufälligen Räumen, die unter anderem aus einem langen dunklen Korridor, der zu privaten und technischen Räumen führt, und einem großen Wohn-Esszimmer mit historischem Kamin, der in Licht getaucht ist, bestehen.
Nach : Die Trennwand ist verschwunden und die Bögen ausgeschnitten, der Raum wird fluidisiert und der Raum belüftet. Dieser Eingriff ermöglicht es den Besitzern nun, das Wohnzimmer und seinen schönen, schwarz gekleideten Kamin von der Küche aus zu bewundern. In der Eingangshalle wird durch den Einbau eines Spiegelschranks dieser oft schlecht optimierte Bereich effektiv maximiert. Das von einem Tischler mit viel Einfallsreichtum erstellte Parkett ermöglichte es, die Hohlräume der abgerissenen Trennwände zu füllen und schafft eine intelligente Abgrenzung der Räume. Philippe Carillo und Akram Ben Abderrazak, Interior Designers Collective