Durchdachte Gartengrenzen
Für geordnete Beete und Blumenbeete im Garten eine Lösung: eine Umrandung machen. Um die betreffende Umrandung zu erstellen, müssen Sie jedoch Stil, Größe und Material auswählen, den Pfad begrenzen und die Umrandung installieren. Sollen wir erklären?
Machen Sie eine Grenze … aber welche?
Vor eine Gartengrenze anbringen, müssen Sie noch die richtige auswählen. Zur Erinnerung grenzt die Gartengrenze die Pflanzflächen ab. Er trennt Blumenbeete, Blumenbeete oder Gemüsegärten von Wegen oder Gras. Es trägt zur Ästhetik von Außenbereichen bei, indem es ihnen ein saubereres Aussehen verleiht, ist aber auch ein großer praktischer Vorteil, da es die Wartung, den Verkehr oder das Mähen erleichtert. Und das wesentliche Kriterium ist nichts anderes als die Randmaterial, die sowohl sein Aussehen, seinen Preis, seine Haltbarkeit als auch seine Art der Installation bestimmt.
- Gartenränder aus Kunststoff sind in der Regel am günstigsten, gehen tief in den Boden und kommen in einer Vielzahl von Optiken, von glatter Uni über Holzimitate bis hin zu Flechtungen. Sie sind praktisch und können langlebig und schön sein, solange sie von guter Qualität sind.
- Holzränder sind wegen ihres natürlichen Aussehens beliebt und können verlegt oder bepflanzt werden. Es können auf den Boden gelegte Stämme, geflochtene Ränder oder Pfähle sein … der einzige Nachteil ist die Haltbarkeit, da sich das Holz irgendwann zersetzt.
- Machen Sie eine Gartengrenze aus Metall ist eine kostengünstige Option, relativ einfach zu installieren, da bepflanzt, langlebig und praktisch … solange Sie den metallischen Look mögen, egal ob er behandelt oder mit der Zeit entsteint und verrostet ist.
- Steingrenzen sind wegen ihres natürlichen Aussehens ebenso beliebt wie Holz, aber eleganter und langlebiger. Wenn Sie sich nicht für Recycling entscheiden, sind sie aber auch teurer und vor allem weniger einfach zu installieren.
- Betonbordsteine sind langlebig und stark, sind aber im Prinzip Mauerwerk. Das raue Aussehen ist jedoch nicht ideal für einen idyllischen Garten und die Installation ist nicht die einfachste.
- Es ist auch möglich, einen Gemüserand machen… Aber der Prozess erfordert eine tadellose Konstruktion und Wartung. Sie sind vielmehr Gartenprofis vorbehalten.
Machen Sie eine gestellte Grenze
Keine Frage von Kompliziertheit, denn eine gestellte Grenze machen, einfach … fragen Sie es, bravo. Vorher nehmen wir uns die Zeit, um den Weg abzugrenzen, dann jäten wir die Breite der zukünftigen Grenze. Seien Sie vorsichtig, wenn der Boden uneben ist, muss er nivelliert werden, um einen wackeligen und nicht sehr haltbaren Rand zu vermeiden. Wird die Grenze aus Baumstämmen bestehen? Um ihre Lebensdauer zu verlängern, entfernen wir einige Zentimeter über die gesamte Länge und Breite der Bordüre, füllen dann vor dem Verlegen des Holzes einige Zentimeter Sand auf. Wenn die Einfassung aus gestapelten Fliesen oder recycelten Ziegeln besteht, ist der Schritt nicht unbedingt erforderlich.
Machen Sie einen genähten Rand
Genähte Gartenränder kommen mit… Spitzen, wieder gut gemacht. Dies sind die in den Boden eingepflanzten Gipfel, die es ermöglichen, die Grenze auf der Bodenoberfläche zu halten, indem man der festgelegten Route folgt. Es besteht in Form von nebeneinander zu platzierenden Platten oder zu pflanzenden Pfählen, in denen ein langer und flexibler Rand gleitet oder befestigt wird. Einfach zu installieren, das Grenztyp kann direkt auf der zuvor abgegrenzten Route installiert werden. Solange die Beete ordentlich gejätet und die Route geplant ist, ist keine Vorbereitung nötig: wir legen, wir pflanzen mit dem Hammer, fertig.
Machen Sie eine ausgegrabene Grenze
Einige Rabatten erfordern, dass Sie über die gesamte Länge tief gepflanzt werden und daher einen Graben ausheben müssen. Dies ist oft der Fall bei mach einen steinrand, Beton oder sogar vergrabenes Metall. Das Ergebnis ist fester und haltbarer, aber der Einbau komplizierter … insbesondere bei Beton, der eine Mauerwerksinstallation mit Gießmörtel beinhaltet. Für diese Art der Installation ist es besser, Fachleute hinzuzuziehen oder sie zumindest um eine Meinung zu bitten, bevor Sie beginnen.
Enzyklopädie der Gartentechniken
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z