Umweltfreundliche Gerichte
Ökologisches Bewusstsein erfordert, die Dekoration insgesamt wird immer nachhaltiger. Keine lästigen Einkäufe mehr, Platz für zeitlose und umweltfreundliche Objekte. Und dafür ist das bevorzugte Material immer Holz. Sogar das Geschirr geht los! Teller, Schalen, Besteck, Salatschüsseln … Holz lädt mehr denn je auf die Tischkunst ein, für unser größtes Glück! Siehe stattdessen …
Das neue Geschirr-Must-have
Auf Tellern, Besteck, Schüsseln, Besteck, Schneidebrettern… Holz ist in unseren Küchen immer mehr der letzte Schrei. Und wir verstehen warum: Holz, wenn es aus ökologisch bewirtschafteten Wäldern stammt, ist ein nachwachsender Rohstoff und zu 100 % biologisch abbaubar!
Im Geschirr findet man es im Allgemeinen in zwei Formaten. Zum einen gibt es das grob geschnitzte Holzgeschirr und zum anderen die Spanplatten (meist für Einweggeschirr verwendet). Aus offensichtlichen ökologischen Gründen empfehlen wir Ihnen daher, die erste Option zu wählen. Zumal an Holzarten kein Mangel herrscht. Wir denken zum Beispiel an unseren Liebling, das Olivenholz, das wir wegen seiner Stärke und seiner Durchlässigkeit lieben, aber auch an Mahagoni, Mango, Esche, Kirsche oder sogar japanische Linde! Da das Geschirr immer mit Lebensmitteln und Flüssigkeiten in Berührung kommt, verwenden Sie lieber harte Holzarten als weiches, harziges Holz, das schneller verrottet.
Die Vorteile von Holzgeschirr
Wie gesagt, der Hauptvorteil von Holzgeschirr ist, dass es ökologisch und nachhaltig ist! Aber das ist nicht der einzige Vorteil! Entgegen der landläufigen Meinung und obwohl es nur minimale Wartung erfordert, hält Holzgeschirr lange. Zumal Holz im Gegensatz zu Glas oder Porzellan nicht so leicht bricht und resistent gegen Stürze und Stöße ist. Es ist daher ein ideales Fach, wenn Sie ungeschickt sind und Kinder haben.
Schließlich ist Holzgeschirr zeitlos und wird selten langweilig. Als edles und authentisches Material hat Holz den Vorteil, dass es allein ausreicht, um einem Tisch Charakter und Stil zu verleihen. Und der Vorteil ist, dass sich das Holzgeschirr an viele Dekorationsstile anpasst: mal böhmisch, mal skandinavisch, mal vintage, mal modern … Mit Holzgeschirr können Sie mehrere Atmosphären schaffen …
Was Sie über die Wartung wissen sollten
Obwohl es viele Vorteile hat, hat Holzgeschirr einen Nachteil: Es kann kein stehendes Wasser aushalten! Vergessen Sie die Spülmaschine und weichen Sie Ihr Holzgeschirr niemals ein. Im Gegenteil, Sie müssen es nach jedem Gebrauch schnell von Hand waschen und gut trocknen lassen. Bei Bedarf und zum Entfernen der Reste können Sie eine kleine weiche Bürste verwenden.
Um Holzgeschirr länger haltbar zu machen, können Sie eine neutrale Behandlung auf Ölbasis wie Rapsöl anwenden. Dadurch wird das Holz vor dem Austrocknen geschützt. Tragen Sie einfach ein paar Tropfen des Öls auf und verteilen Sie es mit Papiertüchern, bis das Holz das gesamte Öl aufsaugt. Beachten Sie schließlich, dass Holzgeschirr nicht in die Mikrowelle darf.