Retro-Spiegel oben im Dekor

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Retro-Spiegel oben als Dekoration

Immer voll im Trend, der Retro-Stil hört nie auf, (uns) zu verführen. Und auch auf der Spiegelseite weiß er, wie er uns zum Knacken bringen kann. Die berühmten Rattan-Modelle der 50er Jahre oder die berühmten Hexenspiegel kehren tatsächlich wieder in den Vordergrund und verleihen unseren Wänden einen entschieden Vintage-Look … und einen stilvollen Look! Wohnzimmer, Schlafzimmer, Eingang, sie laden sich stolz in alle Räume des Hauses ein, um unser größtes Glück zu erleben. Fokus auf fünf Spiegel von gestern, die kein bisschen ge altert sind und die man dringend zu Hause adoptieren sollte!

Der Rattanspiegel

Beflügelt durch die Retro-Welle feiert Rattan ein Comeback in unseren Innenräumen! Vorbei ist das altmodische Image, das ihm zu viele Jahre anhaftete. Heute steht es stolz in jedem Raum des Hauses, um die Atmosphäre zu wärmen und eine schöne natürliche Note zu verleihen. Im Sessel, im Schaukelstuhl… und natürlich im Spiegel.

Wenn Sie auf Flohmärkten und Flohmärkten besonders gerne alte Modelle in Form einer Blume, eines Apfels, einer Raute oder eines Sterns ausgraben, wissen Sie, dass die großen Marken (im Sinne von AM PM) ebenso schöne Neuauflagen anbieten. Wenn Sie zu faul zum Herumschnüffeln sind..!.

Der Sonnenspiegel

Wie der Name schon sagt, ist der Sonnenspiegel so gest altet, dass alle seine Zweige, sobald sie am zentralen Spiegel befestigt sind, eine Sonne und ihre vielen Strahlen darstellen. Das bekannteste davon ist offensichtlich das Modell Vallauris aus den 1950er Jahren, golden und mit zahlreichen Metallbügeln.Der Sonnenspiegel ist leicht auf Flohmärkten zu finden, ist aber für seine erfolgreiche Rückkehr an die Spitze der Dekorationsszene immer noch recht teuer und erweist sich als ziemlich teuer in der Anschaffung. Beherrsche die Rolle sehr gut. Oder warum nicht in den DIY-Modus wechseln und es selbst herstellen?

Der Hexenspiegel

Der Hexenspiegel, eine Ikone des französischen Designs aus den 1950er Jahren, hat die Besonderheit, dass er ein konvexer, also gebogener Spiegel ist. Das reflektierte Bild ist dann völlig verzerrt, ideal, um Ihrem Interieur einen Hauch von Originalität zu verleihen (viel weniger jedoch zum Schminken oder Frisieren).

Oft umgeben von einem Holzkreis oder großen Ästen wie dem Sonnenspiegel, lässt er sich leicht in einem Eingangsbereich oder einem Wohnzimmer befestigen, wo er nicht unbemerkt bleibt und seine kleine Wirkung nicht verfehlt!

Der Triptychon-Spiegel

Sie kennen wahrscheinlich das Triptychon, bekannt als „Friseurspiegel“, das aus drei Spiegeln besteht, die beim Verstauen übereinander geklappt werden. Lange Zeit waren sie auf das Badezimmer beschränkt, heute sind sie in jedem Raum des Hauses zu finden; mit einer leichten Vorliebe für das Schlafzimmer und den Eingang. Unser neu aufgelegter Favorit: das von Sophie Ferjani für Graham & Brown entworfene Modell. Besonders gut gefällt uns auch das sehr dekorative XXL-Modell von AM PM, das auch im Wohnzimmer Platz findet.

Der Rückspiegel

Wenn Ihnen der Rückspiegel gefällt, seien Sie bereit, früh aufzustehen. Denn wenn wir sie in vielen Vintage-Läden oder auf Flohmärkten finden, ist es heute schwierig, ihre Nachfolger bei den großen Marken zu erkennen. Sie sind aufgrund ihrer „Retro-Auto“-Form (daher ihr Name) sehr erkennbar und eignen sich ideal für eine kleine Wand in einem Eingang oder am Ende eines Korridors.Da sie höher als breit sind, verleihen sie der Wand Höhe und wirken mit ihren feinen goldenen Konturen gleichzeitig sehr dekorativ.