Wir dachten, es sei vergessen und doch taucht es in der Dekoration wieder auf. Dunkles Holzparkett kehrt in den Mittelpunkt zurück. Mit dem Aufkommen des 50er-Stils und dem vielbeschworenen Comeback des Art Deco gelang ihm ein schillernder Durchbruch. Merbau, Mahagoni und Nussbaum melden sich stolz in unseren Innenräumen an!
Eiche, eine sichere Sache!

© Saint MaclouBewahren Sie die Authentizität des Holzes, indem Sie auf einen leicht dunklen Eichenboden setzen, der die Maserung des Holzes hervorhebt.
Die zeitlose Eleganz von Eichenparkett

© Schneller SchrittEiche lässt sich in alle Arten von Dekorationen integrieren und bietet viele und abwechslungsreiche Farbtöne. Hier wärmt sein Karamellton die Stimmung für ein einladendes Interieur.
Der Boden ist mit Grau geschmückt

© Schneller SchrittUm einen großen Raum zu erwärmen, wählen Sie einen dunklen Holzboden, der den Raum verändert, indem er ihn optisch verkleinert.
Wenden Sie sich an den Merbau

© Schneller SchrittEine weitere Holzart, die man für einen dunklen Holzboden bevorzugen kann, ist Merbau. Sehr widerstandsfähig, seine rote Farbe und sein geädertes Aussehen haben ihm einen Platz der Wahl im Parkettbau eingebracht.
Eine weitere beliebte Holzart für dunkles Parkett ist Nussbaum

© Schneller SchrittWalnuss ist seit Jahrhunderten für die Herstellung von Möbeln bekannt und kann auch auf Böden verwendet werden. Es variiert in der Farbe von hellbraun bis dunkelbraun und hat eine beliebte marmorierte Textur.
Mahagoni feiert ein Comeback

© Saint MaclouErkennbar an seiner roten Farbe ist Mahagoni auch sehr teuer. Nehmen Sie stattdessen eine Nachahmung an, die ihre kostbare Seite einprägt, ohne einen hohen Preis zu zahlen.
Wie ein Parkettboden

© CerdisaUnd für diejenigen, die weiterhin Fliesenleger sind, gibt es hier eine Alternative, die Ihre Vorschrift nicht bricht. Dieses Parkett ist in der Tat eine Fliese, die die Maserung eines geräucherten Eichenparketts reproduziert.