Bei welcher Temperatur alle Räume heizen?
Es ist eine der größten Ausgaben für die Haushalte im Winter. Heizung! Um den thermischen Komfort in Ihrem Zuhause zu gewährleisten und gleichzeitig Energie zu sparen, gibt es nur eine Lösung: die richtigen Temperaturen für die Beheizung Ihres Innenraums zu kennen. Und für jedes Zimmer seine Empfehlungen! Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Zuhause richtig zu heizen …
1. Die Balance zwischen thermischem Komfort und Energieeinsparungen
Das Finden der idealen Temperatur hängt von vielen Kriterien ab. Je nach Alter und Lebensumständen haben wir nicht alle die gleiche Vorstellung von thermischer Behaglichkeit. Wärmedämmung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da sie die Luftfeuchtigkeit eines Innenraums sowie die Luftzirkulation beeinflussen würde.
Wir sollten jedoch den Heizbedarf eines Hauses nicht überschätzen. Für den Planeten wie für unseren Geldbeutel ist es unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass wir Energie sparen. Umso mehr, wenn Sie wissen, dass nur ein weiterer Abschluss die Rechnung um 7% erhöhen kann! Die richtige Temperatur zu finden bedeutet, ein Gleichgewicht zwischen thermischem Komfort und Energieeinsparungen zu finden.
2. Eine legale Temperatur
Laut Gesetz müssen alle Unterkünfte eine Durchschnittstemperatur von 19 ° C erreichen können. Es ist das Bau- und Wohnungsgesetz, das diese Verpflichtung in den Artikeln R. 111-6 und R. 113-29 definiert. Seien Sie vorsichtig, dies ist ein gesetzliches Minimum, kein lebenswichtiges! Dies bedeutet nicht, dass Ihr Innenraum auf mindestens 19 ° C geheizt werden muss, aber es bedeutet, dass Ihr Zuhause die Kapazität haben muss, auf mindestens 19 ° C zu heizen.
3. Welche Temperaturen für welche Räume?
Um Komfort und Umweltschutz in Einklang zu bringen, hat die Agentur für Umwelt- und Energiemanagement (Ademe) die idealen Temperaturen für jeden Raum im Haus definiert.
Daher wird empfohlen, alle Wohnräume, also das Wohnzimmer, das Esszimmer und den Küchenbereich, auf eine Umgebungstemperatur von 19 °C zu heizen. In Schlafzimmern empfiehlt Ademe zwischen 16 und 17 ° C. Da Wärme die Schlafqualität beeinflusst, sollte die Bettdecke ausreichen, um zu wärmen. Ausgenommen sind nur Kinder- oder Babyzimmer, deren Wärmeregulierung nicht so effizient ist wie die von Erwachsenen. Bevorzugen Sie eine Temperatur zwischen 18 und 20 ° C.
Der Wärmerekord ist dem Badezimmer gewidmet. Bei Nutzung dieses Raumes beträgt die zu erwartende Temperatur 22 °C. Die restliche Zeit reichen 19°C aus. Bei nicht überfüllten Zimmern ist das Gegenteil der Fall! Der Eingang, die Flure, Toiletten und andere Abstände sind die Räume, in denen Sie Energie sparen können, indem Sie nur eine Temperatur von 17 ° C bereitstellen. Schließlich können sich unbelegte Räume wie die Speisekammer und die Garage laut Ademe mit 14 °C Temperatur begnügen.
4. Tools zum Energiesparen
Um die Temperatur in Ihren Räumen zu kontrollieren und Energie zu verschwenden, gibt es nichts Besseres als ein Thermostat! Investieren Sie am besten in einen Programmierer, mit dem Sie auswählen können, welcher Raum zu welcher Tageszeit geheizt werden soll. Dies ist besonders nützlich für das Schlafzimmer, wenn Sie aufwachen oder das Badezimmer vor dem Gebrauch zu heizen! Und der Vorteil ist, dass Sie es sogar aus der Ferne steuern können! Um noch weiter zu gehen, können Sie sogar in einen Außensensor investieren, der die Innentemperatur dem Wetter anpasst.