Wissen, wie man Fliesen schneidet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gerade Schnitte zu erzielen ist nicht schwer

Die Hauptschwierigkeit, auf die wir beim Verlegen von Fliesen, sowohl auf dem Boden als auch auf der Wand, stoßen, sind offensichtlich die Schnitte. Ein Großteil ihrer Regelmäßigkeit hängt vom endgültigen Aussehen der Beschichtung ab.

Geschwungene Schnitte

Diese sind natürlich die schwierigsten, aber sie sind relativ selten. Dennoch müssen Sie die Fliesen in einem geschwungenen Profil rund um die Sanitärkeramik, im Bad, um ein Waschbecken auf der Küchentheke und bei Bedarf auch um bestimmte Architekturelemente wie die Bogenbögen der Erker schneiden. Sie verwenden dann die Fliesensäge und den Schreiber.

Gerade Schnitte

Die Werkzeuge sind vor allem der Fliesenleger und der Fliesenschneider (oder Fliesenschneider), oder der Anreißer für kleine Arbeiten. Gerade Schnitte zu machen ist nicht schwierig, aber für eine saubere Arbeit müssen Sie mit der Handhabung des verwendeten Werkzeugs vertraut sein: Beim Verlegen der Fliesen müssen Sie große Serien identischer Schnitte machen. Verwenden Sie zum Schneiden von Platten und großen Fliesen stattdessen eine elektrische Maschine (Winkelschleifer oder Materialkreissäge).

Werkzeuge und Materialien

• Filzstift • Lineal • Fliesenschneider • Draht- und Flachmesser • Anreißspitze • Fliesenzange • Fliesenschneider (Fliesenschneider) • Knabber • Fliesenschneider • Fliesenreibe • Enthärterstein • Schraubstock

Fliesensäge

Die Fliesenleger-Gattersäge ist für alle Kurvenschnitte geeignet; es ist besonders nützlich, wenn es darum geht, eine Öffnung in einer Fliese zu machen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine Zentralheizungs- oder Wasserleitung senkrecht zur Befestigung bestimmter Elektrogeräte oder Dekorationsgegenstände austritt. Aber auch rund um Sanitärarmaturen oder große Rohre ermöglicht diese Fliesenlegersäge präzise Kurvenschnitte. Die Linie (mit Filzstift) muss präzise ausgeführt werden. Sie können Messungen mit einem Maßband vornehmen und sorgfältig aufzeichnen oder eine Papier- oder Kartonschablone verwenden: Dies ist die sicherste Methode.

Schreiber und Knabber

Der Anreißer ist ein einfaches und praktisches Fliesenlegerwerkzeug, einfach zu bedienen, wertvoll für viele Schnitte, Kurven (insbesondere um Rohre und Sanitärgeräte) oder gerade, an Wandfliesen. Dies ist ein sehr harter Punkt, Wolframkarbid, der es ermöglicht, die Emailleseite der Fliese einzuritzen. Zeichnen Sie zuerst die Kontur des Schnitts mit einem Filzstift.

Schneiden mit einer Zange

Die Fliesenlegerzange ist ein leichtes Werkzeug, mit dem Wandfliesen schnell und sauber geschnitten werden können – aber es ist am besten, an Resten zu üben, da es etwas Geschick erfordert.

Der Fliesenschnitt

Diese einfache Maschine, auch Fliesenschneider genannt, eignet sich zum Schneiden aller Arten von Fliesen, sowohl für Böden als auch für Wände. Es besteht aus einer Basis aus Holz oder Metall und einem mobilen Wagen, der auf zwei Stangen gleitet. Die Fliese funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Zange: Die Fliese wird von einem Hartmetallrad eingekerbt. Es ruht auf zwei Gummi- oder Kunststoffstreifen mit einer Nut in der Mitte, die es ermöglicht, dass es auskragt, um es zu brechen (oder auf zwei Schaumstoffstreifen und einem Metallsteg, der es beim Kerben unterstützt. ). Alles wissen © Das Landhaus - Flammarion-Ausgaben, 2005