Wie züchten Sie Ahornbäume auf Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten?
Seit etwa zehn Jahren ist der japanische Ahorn wieder an der Spitze der Pflanzenszene. Die Zartheit seines gezackten Laubs, die Schönheit seiner herbstlichen Farben und die Eleganz seiner Silhouette machen ihn zu einem der gefragtesten Bäume in Baumschulen und Gartencentern. Wenn Sie noch nicht auf diesen Baum aus Asien hereingefallen sind oder es bald tun werden, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um einen Ahorn in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder am Rand Ihres Gartens zu züchten.
Japanischer Ahorn: eine kleine Geschichte
Im Frühjahr scheinen die jungen Blätter des Japanischen Ahorns von einem Goldschmied gemeißelt zu sein.In der großen Ahornfamilie stellen japanische Ahorne die asiatischen Cousins der kanadischen Zucker- und Bergahorne dar, die auf den Straßen unserer Städte wachsen. In der Botanik entsprechen sie den Arten Acer japonicum, Acer shirasawanum und insbesondere dem berühmten Acer palmatum, dessen Name in Anlehnung an die Form der Blätter an die Handfläche erinnert. Ursprünglich aus dem japanischen Archipel und Korea stammend, spielen sie eine wesentliche Rolle in der Kunst des japanischen Gartens.
Im Herbst, wenn sie ihre scharlachroten Farben schmücken, versammeln sich die Japaner, um sie zu bewundern. Dieser traditionelle Brauch namens "momijigari" erinnert an das berühmte "hanami", das darin besteht, Kirschblüten zu betrachten. Um 1820 in Europa eingeführt, verführen die Japanischen Ahorne durch ihren eleganten Wuchs mit der abgerundeten Krone, ihre sehr schöne rote Rinde und ihre handförmigen Blätter von großer Zartheit. Das ganze Jahr über prächtig, im Herbst erstrahlend, sind sie in den letzten Jahren aus den Stadtgärten nicht mehr wegzudenken, wo sie ein wenig vom Zen-Geist der Japaner mitbringen.
Es gibt mittlerweile viele Sorten, die sich zum Teil sehr gut an die Kübelkultur anpassen, wodurch sie auf Ihrer Terrasse, Ihrem Balkon oder sogar Ihrer Fensterbank wachsen können…
Japanischer Ahorn: Ratschläge zum Pflanzen
Die Japaner verehren ihre Ahornbäume und wir verstehen warum!In Bayonne sind die Baumschulen von Maymou seit über einem Jahrhundert auf den Anbau von japanischem Ahorn spezialisiert. Für Monique Angulo, die den Familienbetrieb vor rund fünfzehn Jahren übernommen hat, ist der Ahorn ein magischer Baum, von dem sie mit großer Bewunderung spricht: „Im Garten wächst der japanische Ahorn, da ist Platz, er streckt seine Äste, wo er kann“, erklärt sie . Er ist immer der kleine Wilde auf der Bühne, sogar in den sehr formellen japanischen Gärten, wo ich immer fasziniert war, dass die Japaner, die alles beschneiden, ihn sich ausbreiten lassen, wie er will.
Wie pflanzt man erfolgreich einen japanischen Ahorn? Ahorn mag nährstoffreiche, kühle, gut durchlässige Böden sowie sonnige Standorte, solange er vor Hitzschlag und kalten Winden geschützt ist. Dank ihres platzsparenden Wurzelsystems gedeiht sie im Topf auf der Terrasse oder dem Balkon, sofern sie in durchlässige Erde gepflanzt wird, beispielsweise eine Mischung aus Mutterboden und Gartenbauerde. Es ist kein Beschneiden notwendig, da der japanische Ahorn sich selbst beschneidet!
Welche Fehler sind zu vermeiden? Monique Angulo betont die Zerbrechlichkeit von Ahornbäumen gegenüber Zugluft und ihren geringen Düngerbedarf: „Man muss sehr aufpassen, dass man Ahorn nicht an einem windigen Ort pflanzt“, erklärt sie. Es ist ein Baum, der gerne geschützt wird, sonst wird er schnell "beschlagnahmt". Der zweite sehr wichtige Tipp ist, niemals zu viel Wasser oder zu viel Dünger in die Ahorne zu geben. Es ist eine genügsame, sparsame Pflanze, die im Frühjahr nur leichte Bewässerung und leichte Düngung benötigt. Schließlich sollten Sie bei heißem Wetter nicht zögern, den Baum einmal im Monat lange zu gießen, um den Boden abzukühlen. "
Welche Sorten von japanischem Ahorn soll man wählen?
Rot, Gelb, Pink und Hellgrün, jede Ahornsorte hat ihre eigene Farbe …Alle japanischen Ahorne sind üppig, aber nicht alle haben die gleichen Eigenschaften! Acer palmatum, die wilde Sorte, die in japanischen Wäldern auf natürliche Weise neu ausgesät wird, hat zartes grünes Laub, das sehr lange hält.
Lila Ahorne hingegen ändern kurz vor dem Herbstfeuerwerk ihre Farbe und werfen dann schnell ihre Blätter ab. Weeping Maps haben einen sehr attraktiven hängenden Wuchs, während die Hybride 'Orange Dream' erstaunlich goldenes Laub hat. Der Ahorn 'Shishigashira' überrascht mit seinem 'zerknitterten' Laub, der 'Sango Kaku' mit seiner Korallenrinde und den Blättern, die sich von Monat zu Monat verfärben.
Wir mögen auch Acer palmatum atropurpureum, Acer japonicum ‚Bloodgood‘, ‚Red Dragon‘ und Acer japonicum scolopendrifolium. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, müssen Sie sie nur einsammeln …