Wie richtet man seinen Weinkeller richtig ein?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unsere Tipps zum Einrichten eines Weinkellers zu Hause

Sie lieben Wein und haben eine schöne Sammlung von Flaschen, die darauf warten, verkostet zu werden oder die perfekte Reifung erreicht zu haben. Es wäre schade, diese zukünftigen Genussmomente wegen schlechter Lagerung zu verderben! Warum nicht einen Weinkeller in Ihrem Zuhause einrichten? Es ist ideal, um Ihre besten Flaschen unter guten Bedingungen aufzubewahren. Unabhängig von Ihrem Budget und Ihrer Fläche gibt es Lösungen, um Ihrer Leidenschaft für guten Wein den Rahmen zu geben, den sie verdient.

Lagern Sie den Wein in gutem Zustand

Der Wein ist Teil einer sensiblen Alchemie und um ihn zu bewahren, ohne ihn zu verderben, müssen die richtigen Bedingungen geschaffen werden. *Temperatur : Wein reagiert empfindlich auf Temperaturschwankungen und übermäßige Hitze ist nicht zur Lagerung geeignet. Ideal ist eine durchschnittliche Temperatur im Weinkeller zwischen 10 und 13 Grad. Wenn Sie keinen Naturkeller haben, müssen Sie in Erwägung ziehen, in dem Raum, in dem Sie Ihre Flaschen lagern, eine Klimaanlage zu installieren. Zögern Sie nicht, die Raumtemperatur regelmäßig mit einem Thermometer zu überprüfen. Wenn Sie auf eine Klimaanlage verzichten möchten, entscheiden Sie sich immer für einen kühlen Raum und vor allem, der wenig saisonalen Schwankungen unterliegt. *Feuchtigkeit : Für eine optimale Konservierung müssen Sie auch auf die Luftfeuchtigkeit Ihres Weinkellers, also die Luftfeuchtigkeit, achten. Er sollte etwa 70 % betragen. Wenn er niedriger ist, können die Korken austrocknen und den Wein verderben; wenn es größer ist, kann sich Schimmel bilden. Überprüfen Sie diesen Faktor mit einem Hygrometer, bevor Sie Ihre Flaschen installieren, und desinfizieren Sie den Raum bei Bedarf, indem Sie einen Luftentfeuchter und eine Belüftung installieren.

Dunkelheit, ein Schlüsselfaktor für die Weinkonservierung

*Helligkeit : Ein weiterer bestimmender Faktor ist das Licht. Der Wein ist dafür empfindlich und sollte möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung und Licht geschützt werden. Stellen Sie Ihren Weinkeller in einem dunklen Raum auf, idealerweise ohne Fenster und mit Beleuchtung mit geringer Wattzahl, vorzugsweise mit Glühlampen statt Leuchtstoffröhren. Richten Sie die Lampen auf die Decke oder die gegenüberliegende Wand, aber niemals auf die gelagerten Flaschen. *Isolierung : Um eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, Ihren Weinkeller an einem gut isolierten Ort aufzustellen. Ist dies in dem gewählten Raum nicht der Fall, müssen die Wände, die Decke und die Tür gedämmt werden. Wenn Sie Ihre Flaschen in einen Schrank stellen, wählen Sie eine Position abseits von Boiler, Heizkörpern und Heizungsrohren, aber auch abseits von Fenstern und Türen, die nach außen führen.

Grands Crus müssen verwöhnt werden!

Weinkeller zu Hause bauen, die richtigen Fragen

Einen Weinkeller zu Hause nachzubauen ist ein Projekt, das teuer werden kann. Daher ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse klar zu beurteilen, bevor Sie die richtigen Entscheidungen treffen. *Welche Größe ? : Legen Sie ein Limit für die Anzahl der Flaschen basierend auf Ihrem durchschnittlichen Konsum und Ihren Gewohnheiten fest. Sie müssen nicht mehrere hundert Etiketten aufbewahren, wenn Sie selten trinken, oder Weine für eine lange Reifung vermehren, wenn Sie wenig Platz zum Altern haben. Denken Sie auch an die Umschlagshäufigkeit Ihres Kellers. Ein Fassungsvermögen von fünfzig Flaschen ist ein guter Anfang für einen respektablen Keller und eine geringe Investition. Wenn Sie hingegen Wein oft über mehrere Jahre erhalten oder reifen lassen möchten, ist ein größerer Keller notwendig und aufwendiger in der Ausstattung. *Woher ? : Ihr Weinkeller kann überall aufgestellt werden, solange die oben genannten Bedingungen (Isolierung, Feuchtigkeit, Licht, Temperatur) eingehalten werden. Der Keller ist ideal, aber auch eine Garage, ein Schrank oder die Unterseite einer Treppe können es tun, wenn sie richtig angeordnet sind.

Berücksichtigen Sie Ihre Konsumgewohnheiten

Die verschiedenen Lösungen für die Einrichtung eines Weinkellers zu Hause

*Der unterirdische Keller : Sie haben keinen Keller, möchten aber einen unterirdischen Weinkeller? Es ist möglich ! Einige spezialisierte Unternehmen bieten an, den Boden Ihres Hauses oder Ihres Gartens zu graben, um einen schlüsselfertigen Keller zu installieren. Es ist rechteckig oder zylindrisch und wird über eine Falltür und eine Leiter oder eine Treppe erreicht. Es ist sicherlich eine teure Lösung (zwischen 10.000 und 20.000 Euro), aber mit einem großen Fassungsvermögen und garantiert ideale Lagerbedingungen. *In einem bestehenden Raum : Wenn Ihnen ein unterirdischer Keller als ungeeignete oder zu teure Lösung erscheint, warum nicht einen bestehenden Raum mit den notwendigen Umbauten ausstatten? Sobald der Raum isoliert und klimatisiert ist, müssen Sie nur noch Regale mit Flaschenregalen installieren oder sogar spezielle Holz- oder Betonregale stapeln. Wenn Sie Platz haben, nutzen Sie die Gelegenheit, einen Verkostungsbereich mit einer Bar oder einem Tisch und einigen Sitzgelegenheiten einzurichten, sowie einen Platz zum Aufbewahren der Gläser und des Korkenziehers! Sie profitieren umso mehr von Ihrem Weinkeller, da Sie ihn zu einem geselligen Raum machen. *Ein Weinschrank : Die Low-Budget-Alternative ist die Ausstattung Ihres Interieurs mit einem Weinschrank. Mit Isolierwänden, Anti-UV-Glas, kontrollierter Temperatur und Hygrometrie vereint er die optimalen Bedingungen für die Weinlagerung. Es gibt alle Größen, vom kleinen Modell für den Kücheneinbau bis hin zu den imposanten Schränken für 200 Flaschen! Sie ersparen Ihnen jegliche Arbeit und die mehr Designer können problemlos in einem Wohnzimmer ausgestellt werden. Es ist sogar möglich, Ihren Weinschrank nach Maß anfertigen zu lassen (personalisiertes Dressing, doppelte Temperatur usw.)

Sie werden es genießen, Ihre fachkundigen Freunde dort zu begrüßen

Welche Dekoration für meinen Weinkeller?

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Weinkeller auszustatten, und eine große Vielfalt an Materialien und Möbeln. Es hängt alles davon ab, welchen Stil Sie Ihrem Keller verleihen möchten: rustikal oder modern, raffiniert oder warm. Beachten Sie jedoch, dass Holz eine sichere Sache ist, insbesondere Walnuss und Mahagoni, und dass Rüttelbeton eine konstante Temperatur und eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit gewährleistet. Edelstahl ist waschbar, unveränderlich und bringt einen sehr beliebten modernen Touch.

Ein klassischer Weinkeller in Holzregalen

Einige Tipps zur Weinlagerung

* Für welche Lösung Sie sich auch entscheiden, bewahren Sie Ihre Flaschen liegend oder schräg auf, damit die Verschlüsse nicht austrocknen. * Sie können Ihre Weine nach Region, nach Farbe klassifizieren, aber vor allem die Lagerzeit berücksichtigen, um die Flaschen nicht ständig bewegen zu müssen. * Sie können die Flaschen in ihrer Holzkiste aufbewahren, aber nicht in ihren Kisten. Durch die Aufnahme von Feuchtigkeit können sie dem Wein unangenehme Gerüche verleihen. * Halten Sie Substanzen oder geruchsintensive Produkte von Ihrem Keller fern. Der Geruch von Früchten, Chemikalien und Farbe könnte Ihre Flaschen verderben. * Achten Sie auf Vibrationen, die das Dekantieren des Weins beeinträchtigen können. Denken Sie an die Waschmaschine oder sogar an die U-Bahn-Passage und legen Sie Antivibrationsgummis unter Ihre Regale oder Ihre Spinde.

Ein Weinschrank, die perfekte Lösung für kleine Budgets