Wissen, wie man Schmetterlinge erkennt
Während sie uns mit ihren vielfältigen Farben und ihrem leichten Flug begeistern, sobald der Frühling kommt, ist es nicht immer einfach zu wissen, um welche Art von Schmetterling es sich handelt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen zeigen, wie Sie Schmetterlinge erkennen.
Schmetterlinge fotografieren
Einige Schmetterlingsarten sehen sich sehr ähnlich. Anstatt also zu versuchen, eine Art, die Sie gesehen haben, nur anhand Ihrer Erinnerungen zu identifizieren, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Schmetterlinge, die Sie beobachten, zu fotografieren.Dadurch erh alten Sie das wahre Aussehen des Schmetterlings und können es einfacher mit den Fotos der verschiedenen Schmetterlingsarten vergleichen, die in Fachbüchern oder im Internet zu finden sind.
Beobachten Sie die Schmetterlinge
Die Beobachtung und damit die Identifizierung von Schmetterlingen wird insbesondere dadurch geübt, dass man sich auf eine Reihe von Kriterien konzentriert, die sich auf der Oberseite, aber auch auf der Unterseite ihrer Flügel befinden. Es reicht in der Tat nicht aus, sich nur auf die eine oder andere Flügelseite von Schmetterlingen zu beziehen; bestimmte Arten unterscheiden sich nur anhand der Unterseite ihrer Flügel voneinander. Dabei handelt es sich meist um Muster, aber auch um Farben, anhand derer Sie die Schmetterlinge sicher identifizieren können.
Kenne die richtige Terminologie
Bestimmte spezifische Begriffe werden verwendet, um die verschiedenen Teile zu bezeichnen, aus denen Schmetterlinge bestehen.Wenn Sie dieses Vokabular kennen, können Sie tatsächlich die Bücher oder Websites verstehen, die Schmetterlinge beschreiben, um sie zu identifizieren. Daher beziehen sich die gebräuchlichsten Begriffe, die man sich merken sollte, auf die Zusammensetzung des Flügels: Mitte, Rand, Spitze, Kante, Basis, innen und außen. Dann kommen die Fransen (d. h. die Haare) und die Basis der Fransen, der Bauch, die Tibia (d. h. das Bein), der Palp (der Mund), die Antenne und die Keule (die Ausbuchtung am Ende der Antenne).
Flügel können eine konvexe, konkave, spitze, schwanzförmige oder gezackte Form haben. Sie bestehen aus Zellen und Venen.
Schließlich reagieren die Muster auf den Flügeln der Schmetterlinge auch auf ganz bestimmte Terminologien. Sie können daher mit Punkten, länglichen Punkten oder Punkten mit weißem Zentrum, Ringen, einfachen, runden oder konkaven Punkten, Markierungen, Halbmonden, Bögen, Dreiecken, Bauern, Vs, Ues, von M, Hufeisen, Streifen, Streifen usw. verziert werden Mosaik, ein gesprenkeltes, gesprenkeltes oder marmoriertes Muster.
Wann sollte man Schmetterlinge beobachten?
Es ist das ganze Jahr über möglich, Schmetterlinge zu beobachten, erwachsene Exemplare sind jedoch von März bis Oktober häufiger anzutreffen. Dadurch sind die Schmetterlinge zahlreicher und somit leichter zu beobachten, wenn die Wiesen blühen. Sie können in Ihrem Garten auch blühende Pflanzen installieren, die Schmetterlinge anlocken und es Ihnen ermöglichen, sie direkt zu Hause zu beobachten.
Wie man Schmetterlinge beobachtet
Um Schmetterlinge richtig zu beobachten, können Sie entweder ein Fernglas verwenden, sich ihnen nähern oder eine Kamera mit Teleobjektiv verwenden.
Schmetterlinge haben keine Angst vor Menschen, daher kann man sich ihnen ganz leicht nähern, solange man vorsichtig vorgeht. Vermeiden Sie es, sich den Schmetterlingen zu abrupt zu nähern. Gehen Sie langsam, ohne schnelle oder plötzliche Bewegungen, aber achten Sie darauf, dass Sie keinen Schatten auf den Schmetterling werfen, den Sie beobachten möchten.Man kann sich dem Schmetterling dann ganz nah nähern und ist manchmal nur noch wenige Zentimeter von ihm entfernt.
Wo kann man Schmetterlinge beobachten?
Wenn Sie mit dem Ziel, Schmetterlinge zu beobachten, in die Natur gehen wollen, dann gehen Sie auf die Blumenwiesen. Die sonnigsten Standorte in der Nähe von Bächen und Büschen in einer Höhe zwischen 1000 und 1500 Metern eignen sich am besten für die Beobachtung von Schmetterlingen. An manchen Orten dieser Art leben nicht weniger als 60 verschiedene Arten, die Sie beim Stöbern entdecken können.