Die Energie, die in Ihrem Haus zirkuliert, hängt von Ihrer ab
Feng Shui ist eine tausendjährige Kunst aus dem Reich der Mitte, die darauf abzielt, die Zirkulation der Lebensenergien an einem bestimmten Ort zu fördern. Déco.fr hat eine spezielle Datei für Sie vorbereitet, um mehr über die Feng-Shui-Philosophie zu erfahren und sie in allen Räumen des Hauses zu übernehmen!
Feng Shui und die Zirkulation des "Qi"
Seit Jahrtausenden hat in China Feng (Wind) Shui (Wasser) den Vorsitz über die Organisation des Lebensraums. Die Grundlage dieser uralten chinesischen Kunst ist einfach: Wie Wind und Wasser, die in der Natur zirkulieren, zirkuliert in unseren Lebensräumen eine Lebensenergie: das „Qi“, was wörtlich „Atem des Lebens“ bedeutet. das Feng Shui hilft uns zu verstehen, dass die Orte, die wir bewohnen, nur Erweiterungen unserer selbst sind, der Spiegel unseres Lebens, und nicht bloße Lebensräume.
Daher eine der Grundachsen des Feng Shui: an unseren Lebensorten zu arbeiten, um die Zirkulation des "Qi" zu fördern und so unserer Existenz mehr Schwung zu verleihen.
Feng Shui im Haus
Das hättest du wohl gerne Lade Feng Shui zu dir nach Hause ein ? Nichts ist einfacher! Um es anzuwenden, genügt es, einige Grundprinzipien zu beherrschen. Stellen Sie sich das Qi zunächst als einen Strom vor, der durch Ihr Zuhause in Ihren Garten fließt. Na gut Haus im Zeichen von Feng Shui, es ist ein Haus, in dem alles den Lauf dieses Stroms erleichtern muss, ohne ihn jemals zu behindern, aber auch ohne ihn jemals zu beschleunigen. So blockieren die mit Staub, Gegenständen und zu viel Schnickschnack übersäten Räume, aber auch "schlechte Schwingungen" von Möbeln (insbesondere Möbel mit zu starken Ecken und Kanten) und bestimmte Gegenstände, die schlechte Erinnerungen wachrufen, das "Qi". Nach Feng Shui können jedoch viele gesundheitliche Probleme, sowohl körperliche als auch psychische (Krämpfe, Muskelsteifheit, aber auch berufliche Stagnation) aus dieser Immobilisierung des Qi resultieren.
In der gleichen Logik muss ein „Qi“, das mit voller Geschwindigkeit durch geradlinige Gassen, große Fenstertüren oder in sehr offenen Räumen läuft, verlangsamt werden, sonst wird die Energie der Bewohner des Ortes erschöpft. Weder zu viel noch zu wenig: Feng Shui ist eine Frage der Balance!
Wie organisiert man ein Feng-Shui-Haus?
Im Haus, die Kunst des Feng Shui basiert auf drei Grundpfeilern: die Bestellung, die Anordnung der Möbel sowie die Farbwahl. Offensichtlich werden sich diese drei Variablen je nach Raum entwickeln: Es gibt also ein schlafzimmerspezifisches Feng Shui (basierend auf Reinheit und Symmetrie), ein küchenspezifisches Feng Shui (basierend auf Gesundheit und Wohlstand. ), ein Feng Shui-spezifisches ins Wohnzimmer (basierend auf Geselligkeit und Ressourcen) …
Um eine Sanierung eines Raumes eher nach Feng Shui zu organisieren, müssen Sie im Allgemeinen drei Schritte durchlaufen:
- Die erste ist zu Bewegung. Das Zimmer (wenn möglich, während eines Baus oder einer größeren Renovierung), um seinen optimalen Platz im Haus zu finden. Aber auch die Möbel und Gegenstände, die da sind, um die Zirkulation des Qi zu fördern.
- Der zweite Schritt ist zubeseitigen : alle unnötigen, sperrigen Gegenstände und Möbel oder die schlechte Erinnerungen wecken, um die Energieressourcen zu steigern.
- Der letzte Schritt ist zuhinzufügen : Grünpflanzen auf einer Fensterbank zum Erhalt des Qi, ein Stoff auf einem Möbelstück mit überstehenden Ecken …
Geben Sie Ihrem Haus das Maximum an Energie: es gibt Ihnen zurück!