Die goldenen Regeln für eine gute Nachbarschaft
Ob Sie in einer Wohnung, in einem Reihen- oder Einfamilienhaus wohnen, es ist wichtig, bestimmte Regeln zu kennen und einzuhalten, um im Einklang mit der Nachbarschaft zu leben.
Regel Nr. 1: Respektiere die Privatsphäre aller
Wenn Sie in einer Wohnung in einer Residenz oder sogar in einem Haus wohnen, ist es wichtig, Ihren Nachbarn zu zeigen, dass Sie ein Minimum an Lebensumfeld und Privatsphäre respektieren. Dabei geht es um ganz einfache Dinge, wie zum Beispiel:
- Vermeiden Sie es, die Gemeinschaftsbereiche Ihres Gebäudes zum Abstellen von Fahrrädern oder Kinderwagen zu nutzen oder gar sperrige Gegenstände und Mülleimer abzustellen!
- Wenn Sie in einem Haus in einer engen Straße wohnen, vermeiden Sie systematisches Parken vor Ihrem Haus beim Klettern auf dem Bürgersteig.
- Vermeiden Sie, wenn Sie ein kleines Gegenüber zwischen Ihrem Haus und dem Ihres Nachbarn haben, zu schauen, was bei ihm passiert! Es gibt nichts Schlimmeres, als den Blick eines Nachbarn zu spüren, wenn Sie ruhig zu Hause sind … Also auch wenn Sie von Natur aus neugierig sind, tun Sie anderen nicht das, was Sie nicht von Ihnen hören möchten.
Regel Nr. 2: Auf Lärmbelästigung achten
Um es klar zu sagen: Nur weil Sie in einem Gebäude oder einem Stadthaus wohnen, müssen Sie nicht wie ein echter Ninja leben, ohne jemals Lärm zu machen! Aber zu erreichen lebe, ohne deine Nachbarn zu stören und Ihre Mitmenschen, denken Sie an diese wenigen Regeln:
- Nachtlärm ist - abgesehen von speziellen kommunalen Vorschriften - zwischen 22:00 und 7:00 Uhr verboten. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie eine kleine Party organisieren.
- Geräusche im Zusammenhang mit der Arbeit (Mäher im Garten, Geräusche von Bohrmaschine, Hammer und andere) sind von Montag bis Samstag zwischen 7:00 und 20:00 Uhr erlaubt.
Wenn Sie vorhaben, diese Regeln zu brechen (z. B. indem Sie eine große Party für eine bestimmte Veranstaltung organisieren), denken Sie zuerst an warnen Sie Ihre Nachbarn : Dies wird es ihnen ermöglichen, nicht überrascht zu werden und schließlich ihre Vorkehrungen zu treffen.
Regel Nr. 3: Vergesst die Kinder nicht
Leben mit Kindern (insbesondere Kleinkindern, die sich viel „ausdrücken“!) In a Wohnung oder Haus in Miteigentum kann eine Quelle sein Lärm für die Nachbarschaft. Deshalb ist es wichtig, Ihren Kindern beizubringen, sobald sie alt genug sind, um es natürlich zu verstehen, dass ihr Handeln Folgen für den Frieden der Nachbarn haben kann.
Wenn Sie in einem Wohnheim wohnen, lassen Sie sie nicht denken, dass Gemeinschaftsräume, Aufzüge und Treppenhäuser Spielbereiche sind!
Regel Nr. 4: Verschließe dich nicht von anderen
Es ist zwar wichtig, diese offensichtlichen Regeln zu respektieren - die mehr den gesunden Menschenverstand ansprechen als alles andere -, um dies nicht zu tun stören Sie den Frieden Ihrer NachbarnDas bedeutet nicht, dass Sie wie ein Einsiedler leben müssen, nie Hallo sagen, nach den Kindern schauen, ihnen ab und zu einen kleinen Gefallen tun oder eine Einladung zum Kaffee trinken. Ein guter Nachbar zu sein, bringt schließlich auch solche kleinen Aufmerksamkeiten mit sich!
Ebenso bei kleinen Streit mit deinen Nachbarn (zum Beispiel, wenn die Geburtstagsfeier deiner Nachbarin bis 2 Uhr morgens dauert und die Musik dich wach hält), anstatt die zuständigen Behörden anzurufen, rufe zuerst bei ihr zu Hause an, um sie nett zu bitten, weniger Lärm zu machen. Es wird die Berichte später beruhigen!
Und entdecken Sie in unserer Datei die Lösungen zur Reduzierung der Lärmbelästigung, sei es die von Ihnen selbst oder die Ihrer Nachbarn!