Warme Farben bringen Geselligkeit
Die Küche ist der gesellige Raum schlechthin. Es ist der einzige Raum, in dem wir uns regelmäßig als Familie zum gemeinsamen Essen treffen. Es muss daher warm und einladend sein. Hier sind einige Ideen und Tipps für die Auswahl der richtigen Farben für Ihre Küche.Wie bringen Sie Farbe in Ihre Küche?
Im Allgemeinen beginnt die Grundfarbe Ihrer Küche mit den Möbeln, insbesondere wenn Sie sich für die Einbauküche entschieden haben. In diesem Fall besteht die Methode darin, von der Farbe Ihrer Möbel auszugehen, um sie mit der Farbe Ihrer Wände zu verbinden. Betrachten Sie die Farbe Ihrer Einbauküche als dominierende Farbe. Dann müssen Sie entweder eine Komplementärfarbe gegenüber dem Farbkreis wählen oder eine Übereinstimmung bevorzugen, indem Sie eine ähnliche Farbe nehmen. Zum Beispiel kann eine taupefarbene Küche mit Wänden in Pflaume (Gegenfarbe) oder Weiß (Nachbarfarbe) verbunden werden. Bei einer offenen Küche bevorzugen wir Farben in Harmonie zwischen Wohnzimmer und Küche. Bei einer Auberginenküche assoziieren wir mit einem beigen oder grauen Wohnzimmer.
Warme, weiche oder schwarz-weiße Farben?
Dies sind oft die ersten Farben, die einem für die Küche einfallen, und das aus gutem Grund! Die warmen Farben bringen Dynamik und eine freundliche Atmosphäre, perfekt für diesen Austauschraum. Sie können Orange, Gelb, Pink und sogar Rot wählen, aber ein Teil der Wand reicht aus, um bedrückend zu wirken. Ein weiterer Trend in der Küche sind sanfte und beruhigende Farben. Sanftes Grün tritt seit einigen Monaten mit Erfolg auf. Wir können uns auch ein Perlgrau oder ein Taupe vorstellen, aber verstärkt mit auffälligeren Farben in einer Abstufung von Schattierungen oder das genaue Gegenteil dieser Farben. Designbegeisterte entscheiden sich oft für die Kombination von Schwarz und Weiß. Zeitlos und schick sollte dieses Duo Ihre Küche nicht unbedingt in ein kaltes und unpersönliches Labor verwandeln. Wenn Sie sich für Schwarz-Weiß entscheiden, denken Sie an bunte Accessoires oder streichen Sie eine Wand in einer abgetönten Farbe wie zum Beispiel Zitronengelb.
Erweitern Sie Ihre Küche mit Farbe
Um eine Küche zu vergrößern (und dies gilt auch für andere Räume), ist es besser, sich für einen hellen Anstrich zu entscheiden. Eine weiße Küche wirkt bei gleichen Abmessungen größer als eine dunkle Küche. Um den Eindruck zu erwecken, dass Sie eine schöne hohe Decke haben, kombinieren Sie dunkle Wände mit einer hellen Decke. Schließlich, wenn Ihre Küche lang ist, löschen Sie dieses Gefühl der Enge mit einer dunklen Rückwand und hellen Seitenwänden und Decke.