8 Tipps für ein helles Interieur

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unsere Tipps, um den Innenraum heller zu gest alten

Licht spielt eine wesentliche Rolle für das Wohlbefinden in Innenräumen. Nicht umsonst ist es eines der Hauptkriterien bei der Immobiliensuche. Aber nicht jeder hat das Glück, davon zu profitieren. Egal, wir geben Ihnen unsere 8 Tipps (mit oder ohne Arbeit), um einen Innenraum heller zu machen.

1. Schaffen Sie Öffnungen, um das natürliche Licht zu nutzen

Wir bringen Ihnen nichts bei, es gibt nichts Besseres als Licht von außen, um ein helles Interieur zu genießen. Wenn Ihnen in Ihrem Innenraum Licht fehlt und Sie es sich leisten können, ist es daher die beste Lösung, neue Öffnungen zu schaffen, um natürliches Licht hereinzulassen. Und es gibt viele Lösungen: Fenster, Erkerfenster, Oberlichter, Dachfenster

2. Teilen Sie den Innenraum auf, um das Licht zirkulieren zu lassen

Um Ihren Innenraum heller zu gest alten, ist die Öffnung von Räumen ebenfalls eine der besten Möglichkeiten (vorausgesetzt, Sie haben Trennwände und keine tragenden Wände). Eine weitere Alternative, um Ihren Innenraum aufzuteilen und gleichzeitig die Räume abzugrenzen: Vordächer und Gitter. Genug, um das Licht frei zirkulieren zu lassen, ohne die Funktionalität zu verlieren!

3. Die richtigen Farben wählen, um einen Raum aufzuhellen

Farben spielen in unseren Innenräumen eine Schlüsselrolle.Um an Leuchtkraft zu gewinnen, müssen Sie daher die richtigen Entscheidungen treffen. Bevorzugen Sie auf dem Boden Bodenbeläge, die den Raum nicht verdecken. Dabei denken wir insbesondere an helle Parkettböden oder sogar Zellige. Wenn Sie sich für helles Parkett entscheiden, denken Sie daran, die Dielen in Lichtrichtung zu verlegen, was den Raum optisch vergrößert.

Für die Wände empfehlen wir natürlich, einen hellen Anstrich zu wählen. Aber Vorsicht ! Entgegen der landläufigen Meinung ist Weiß nicht immer die beste Option. Um Licht in einen zu dunklen Raum zu bringen, ist es besser, warme Weißtöne wie gebrochenes Weiß, Creme oder Elfenbein zu bevorzugen. Vermeiden Sie ebenso k alte Farben wie Grau oder Taupe und bevorzugen Sie Pastell- oder warme Farben wie Gelb, die mehr Licht reflektieren.

4. Freiraum um Fenster herum schaffen

Um die vorhandenen Fenster Ihres Innenraums hervorzuheben und gleichzeitig die Helligkeit zu erhöhen, ist es unbedingt erforderlich, den Raum rundherum freizumachen.Um dies zu erreichen, könnte es nicht einfacher sein, einfach die Fensterrahmen weiß zu streichen, die Kanten zu entwirren und dünne, leichte Vorhänge den dicken Vorhängen vorzuziehen.

5. Räumen Sie den Raum auf und bevorzugen Sie diskrete Möbel

Wer überladenen Innenraum sagt, sagt dunklen und versperrten Innenraum. Für ein helles Interieur zögern Sie nicht, die Aufteilung Ihrer Räume zu überdenken und auf eine nüchterne Einrichtung und einen minimalistischen Stil zu achten. Ziel: Den Raum aufräumen, um nur das Wesentliche aufzubewahren. Die Möglichkeit, die massiven und imposanten Möbel auszusortieren und beiseite zu legen, um sie durch Möbel mit klaren Linien zu ersetzen.

6. Entscheiden Sie sich für reflektierende Materialien

Wenn das Design der Möbel dazu beiträgt, einen Innenraum zu belüften, können die Materialien und Materialien auch dazu beitragen, einen Raum heller zu machen. Ob auf Möbeloberflächen oder Schrankfronten, setzen Sie auf reflektierende oder transparente Materialien.Wir denken insbesondere an Glas, Metall, glänzende, perlmuttartige oder lackierte Farben

7. Installieren Sie Spiegel, um das Licht zu streuen

Es ist bekannt, dass Spiegel unverzichtbare Accessoires sind, um das natürliche Licht eines Raumes zu streuen und zu reflektieren und gleichzeitig den Eindruck zu erwecken, den Raum zu vergrößern. Nutzen Sie es also! Installieren Sie einen großen Spiegel oder mehrere Spiegel unterschiedlicher Größe gegenüber einer Lichtquelle und fertig!

8. Künstliche Lichtquellen variieren

Ob Sie einen dunklen Raum erhellen oder sogar Licht in einen fensterlosen Raum bringen möchten, es liegt in Ihrem Interesse, die künstlichen Lichtquellen zu vervielfachen und zu variieren. Generell empfiehlt es sich, in jedem Wohnraum 3 Lichtpunkte zu haben. Entscheiden Sie sich für eine direkte und funktionale Beleuchtung (Pendelleuchte, Deckenleuchte, Lichtspots), um das Licht im gesamten Raum zu verteilen, und ergänzen Sie sie mit zusätzlicher Beleuchtung (Tischlampe, Stehlampe, Lichtgirlande), um bestimmte dunkle Bereiche des Raums zu beleuchten und eine gedämpfte Atmosphäre zu schaffen der Abend.