Surfen Sie auf der Welle Zurück zu den Grundlagen
Auf der Welle des Internets haben viele Online-Second-Hand-Shops eröffnet. Praktisch, sie ermöglichen es Ihnen, von zu Hause aus zu jagen. Garantierter Erfolg bei Internet-Schnäppchenjägern. Beispiel mit dem Standort Brocanteo, der von Nathalie Ouvré verwaltet wird. Interview von Charlotte Cousine Wann haben Sie Ihren Online-Flohmarkt gestartet? Brocanteo haben wir 2005 eröffnet. Mein beruflicher Werdegang hatte damals noch nichts mit dem Flohmarkt zu tun. Mit meiner Ausbildung zum Chemiker arbeitete ich zunächst in der medizinischen Kommunikation, dann in der interaktiven Kommunikation im Internet. Und dann habe ich beschlossen, eine Pause einzulegen. Ich habe immer gejagt, es ist eine Leidenschaft. Meine Mutter, die an der Ecole du Louvre studiert hat, hat uns, meine Schwester und mich sehr oft in Museen geschleppt. Sie hat uns die Liebe zur Kunst und schönen Objekten vermittelt. In diesem Bereich wollte ich mich beruflich orientieren. Mit meinem Mann haben wir deshalb das Projekt eines Antiquitätenladens in Angriff genommen. Warum haben Sie sich für das Internet entschieden? Ein eigenes Geschäft zu haben ist teuer. Außerdem ist mir damals aufgefallen, dass es nur wenige schöne Websites gibt, die wirklich die Nachfrage von Antiquitätenkäufern befriedigen. Wir sagten uns, dass es einen Platz für uns im Web gab. Die Besucherzahlen des virtuellen Shops sind insbesondere durch die Referenzierung von Websites rasant gestiegen. Wenn wir einen Artikel auf Lager haben und jemand seinen Titel in eine Suchmaschine eingibt, wird er direkt an unsere Adresse gesendet. Ansonsten machten wir uns durch Mundpropaganda, Werbung auf befreundeten Seiten, die Verteilung von Flyern im Flohmarkt oder durch Artikel in Dekorationsmagazinen bekannt. Heute gibt es ungefähr 400.000 Seitenaufrufe pro Monat und 40.000 einzelne Besucher. Welche Objekte sind bei Schnäppchenjägern am begehrtesten? Wir bieten sowohl neue als auch alte Artikel im traditionellen Stil an. Was das alte betrifft, finde ich die Teile selbst auf Flohmärkten oder Flohmärkten, die ich am Wochenende durchstöbere. Derzeit sind Produkte aus den 1950er bis 1970er Jahren am gefragtesten. Sehr beliebt sind zum Beispiel die Kaffeemaschinen Cona mit zwei übereinander angeordneten Glaskugeln. Weltweit richtet sich die Nachfrage der Internetnutzer nach hochwertigen alten Objekten, Objekten, die in der Welle des "Back to Basics" verbleiben. > www.brocanteo.com