Datei: die Holzwand

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein nützliches Material für alle

Massives, seit Jahrtausenden verwendetes Holz ist für viele Handwerker das Standardmaterial für hochwertige Konstruktionen. Wenn es eine besondere Behandlung erfordert, eignet es sich gleichermaßen für tragende Konstruktionen, deren Beschichtung oder auch nur für den einfachen Umweltschutz.

Holz: ein respektvolles Material

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Je nach Benzin kann ein Baum in wenigen Jahrzehnten nachwachsen, wenn Öl mehrere tausend Jahre braucht. Im Gegensatz zu anderen Baumaterialien erzeugt sein Schneiden und Fließen keinen Abfall, der den Planeten schädigen kann - das Beste ist, dass es ein kohlenstoffintensives Material ist. Es behält das darin enthaltene CO in Höhe von 15-20 Tonnen für ein durchschnittliches Holzhaus.Aus all diesen Gründen haben viele Menschen Holz für ihre Wände verwendet. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Holz in zertifizierter und umweltschonender Arbeit verwendet werden, was zu Steuergutschriften führen kann.

Die Holzwand: Dämmseite

Die erneuerbare Natur von Holz ist nicht der einzige Vorteil, den es hat. Paradoxerweise kann es, wenn es gut ausgewählt und behandelt wird, sehr feuerbeständig sein. Es besitzt ein effizientes Dämmvermögen, insbesondere wenn die Außenverkleidung ebenfalls aus Holz besteht. Holzverkleidungen sind besonders wirksam gegen Wärmebrücken. Allerdings ist zwischen Innen- und Außenfassade eine unterschiedliche Dämmung erforderlich, wie Glaswolle oder Steinwolle Viele Handwerker wählen Holz wegen seiner Behaglichkeit vor Ort. Dieser ist weniger laut. Durch das Schneiden des Holzes wird der Duft der Essenz freigesetzt, und einmal installiert, ist sie noch präsenter. Die Installation ist auch schneller als bei anderen Materialien.

Die Organisation einer Holzrahmenwand

Eine Holzwand besteht aus einem bestimmten Rahmen, der auf einem Sockel platziert ist. Der Rahmen besteht aus vertikal angeordneten Stollen. Dank drei weiteren horizontalen Latten (den Schienen) bilden sie Rahmen, die dann miteinander verbunden werden können. Firmen bieten auch die Herstellung dieser Rahmen an, die Sie dann nur noch aufsetzen müssen. Im Inneren dieser Rahmen befindet sich die Isolierung. Das Ganze wird durch Paneele (OSB, Spanplatten, MDF…) geschlossen.

Welcher Preis für eine Holzwand?

Der letzte Vorteil der Holzwand ist der Preis. Es liegt bei rund 250 € pro Quadratmeter. Es ist zunächst die Wahl der Außenverkleidung, die diesen Preis variiert. Es ist ratsam, einen Fachmann für die Planung und den Bau einer Holzwand zu beauftragen. Da es sich um ein lebendes Material handelt, wird es seine Funktion schlecht erfüllen oder verformen, wenn es nicht richtig verwendet wird.