Wasser und dabei Wasser sparen
Wussten Sie, dass Sie Ihren Garten auch im Sommer richtig bewässern können, ohne zu viel Wasser zu verbrauchen? Hier sind einige Tipps, mit denen Sie Ihren Garten bewässern können, ohne zu viel Wasser zu verbrauchen, und ihn das ganze Jahr über schön h alten.
Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt zum Gießen
Pflanzen zu gießen ist wichtig, um sie gesund zu h alten, aber es muss trotzdem zum richtigen Zeitpunkt erfolgen.Tatsächlich stellt die systematische Bewässerung von Pflanzen, ohne zu prüfen, ob sie diese wirklich benötigen, eine erhebliche Wasserverschwendung dar. Bevor Sie also mit dem Gießen Ihrer Pflanzen beginnen, prüfen Sie zunächst, ob die Erde am Fuß der Pflanze noch feucht ist oder nicht. Wenn Sie feststellen, dass der Boden noch feucht ist, brauchen Sie nicht zu gießen. Überprüfen Sie andernfalls die Wettervorhersage, bevor Sie Ihren Garten bewässern: Wenn Regen vorhergesagt wird, dann lassen Sie die Natur die Arbeit für Sie erledigen. Warten Sie im Sommer mit der Bewässerung Ihres Gartens lieber bis zum Abend: Die niedrigeren Temperaturen begrenzen die Verdunstung des Wassers. Im Herbst und Frühling hingegen ist es besser, morgens zu gießen, bevor die Hitze der Sonne zunimmt.
Denken Sie daran, Regenwasser aufzufangen
Da es der Natur gut geht, stellt der Regen eine nicht zu vernachlässigende Quelle für kostenloses Wasser dar, um die Pflanzen zu gießen. Wenn Sie also Ihre Pflanzen gießen müssen, prüfen Sie vorher, ob Regen vorhergesagt wird.Denken Sie aber auch an die Rückgewinnung von Regenwasser, indem Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse Regenwassersammler installieren. So steht Ihnen Wasser bereits im Vorhinein kostenlos zur Verfügung und schont gleichzeitig die natürlichen Reserven. Beachten Sie, dass Sie das abgekühlte Gemüsekochwasser auch zum Gießen Ihrer Pflanzen während der Fütterung verwenden können. Kohlensäureh altiges Wasser, das keine Blasen mehr enthält, ist in der Regel nicht sehr angenehm zu trinken, kann aber auch zur Gartenbewässerung verwendet werden und bietet den Pflanzen gleichzeitig eine interessante Mineralstoffquelle.
Das richtige automatische Bewässerungssystem auswählen
Der Gartenschlauch ist die gebräuchlichste Art, den Garten zu bewässern, aber er ermöglicht es nicht, den Wasserfluss optimal einzustellen, was oft zu Wasserverschwendung führt. Entscheiden Sie sich daher besser für ein automatisches Bewässerungssystem, mit dem Sie die Pflanzen bewässern können, ohne Wasser zu verschwenden.Sie haben also die Wahl zwischen einer Tropfen-für-Tropfen-Bewässerung oder einer Sprühbewässerung, die das Wasser direkt am Fuß der zu bewässernden Pflanze abgibt.
Mulchen Sie die Basis der Pflanzen
Mulchen ist ebenso ästhetisch wie praktisch und die perfekte Lösung, um den Boden am Fuß der Pflanzen feucht zu h alten und so die Häufigkeit des Gießens zu reduzieren. Besonders im Sommer ist diese Lösung sehr wertvoll. Sie können die Art von Mulch wählen, die am besten zum Stil und der Atmosphäre Ihres Gartens passt: Mineralmulch, Bio-Mulch, Textilmulch oder Kunststoffmulch. Bio-Mulchen bleibt die bevorzugte Lösung, um das Auftreten von Unkraut zu reduzieren.
Baue ein Becken am Fuße der Bäume
Denken Sie daran, ein Becken am Fuß der Bäume zu graben, die Sie in Ihrem Garten aufstellen, wenn Sie sie in die Erde pflanzen. Um eine effektive Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, ein 5 cm tiefes Becken mit einem Durchmesser von ca. 30 cm auszuheben.Das so gegrabene Becken sammelt Wasser aus Bewässerungs- oder Regenwasser und dient als Wasserreserve, wodurch der Baum zwei Jahre lang nach der Pflanzung gut mit Feuchtigkeit versorgt bleibt, was umso wichtiger ist.
Wählen Sie die richtigen Pflanzen
Wenn Sie in einer warmen Region leben, insbesondere im Mittelmeerraum, wählen Sie Pflanzen, die nicht viel Wasser verbrauchen, um Ihren Garten zu schmücken. Tatsächlich benötigen einige Pflanzen wie Kakteen, Sukkulenten, aber auch beispielsweise Lavendel, Bougainvillea, Salbei, Portulak oder Wüstenrose keine oder nur minimale Bewässerung. So stellen Sie sicher, dass Sie das ganze Jahr über einen ästhetischen Garten haben, der mit einem Minimum an Wasser gepflegt werden muss.