Hario, die japanische Kaffeekunst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kaffeemaschinen und Stil

Anfang der 1920er Jahre begann das japanische Unternehmen Hario mit der Herstellung von hitzebeständigem Glas. Damals nutzte das Unternehmen sein Wissen in der Produktion von wissenschaftlichem Material. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg adaptierte das Unternehmen diese Technologie auf die Herstellung von Haushaltsgeräten und wurde zum Spezialisten für Heißgetränke. Präsentation der Linie für Kaffee. Hario Kaffeesiphon, ab 130 €

Der Siphon

Es ist das erste von Hario auf den Markt gebrachte Haushaltsgerät. Diese Kaffeemaschine, die wie ein wissenschaftliches Utensil aussieht, ist immer noch im Verkauf und ermöglicht dank der Dampferzeugung an der Glasschüssel am Boden, einen Kaffee zuzubereiten, der großen Restaurants würdig ist. Der Siphon besteht aus transparentem, hitzebeständigem Glas und ermöglicht die Beobachtung des gesamten Kaffeeherstellungsprozesses. Hario Kaffeetropfer, ab 5,80 €

Der "Tropfer"

Es ist das beliebteste Produkt und die Erfindung der japanischen Marke. Mit dem "Dripper" ist keine Elektronik erforderlich, um einen guten Kaffee zuzubereiten. Das Prinzip bleibt jedoch bekannt: Einfach einen Filter aufsetzen, Kaffee mahlen und mit heißem Wasser übergießen. Der Kaffee fließt dann tropfenweise in den unter dem Tropfer platzierten Behälter. Die Eiskaffeekaraffe Hario, ab 22 €

Mach dir einen leckeren Eiskaffee

Steigen Sie bei schönem Wetter aus dem heißen Kaffee aus und machen Sie Platz für Eiskaffee. Mit der Karaffe Hario geht nichts einfacher. Der Dripper-Prozess ist inklusive: 80 Gramm gemahlenen Kaffee mit 1 Liter heißem Wasser übergießen, 8 Stunden im Kühlschrank stehen lassen und Ihren Durst löschen.

Alle Größen

Hario denkt an dich. Was auch immer Ihr Kaffeekonsum ist, die japanische Marke hat den Behälter, der zu Ihnen passt. Es bietet in der Tat "Tropfer" und Ausgießer für Mengen von 1 bis 4 Tassen. Weitere Informationen auf www.hario.jp