In 5 Schritten einen Gemüsegartenbalkon erstellen
In der Stadt ist der Gemüsegarten auf dem Balkon eine Freude, die über die einfachen Freuden der Gartenarbeit hinausgeht. Ein paar Stängel von Kirschtomaten, aromatischen Kräutern, Radieschen und Salaten lassen Sie den Kreislauf der Jahreszeiten wieder aufleben und das Vergnügen der Verkostung Ihrer eigenen Produkte wiederentdecken. Anleitung in 5 Schritten, um einen Gourmet-Gemüsegarten auf Ihrem Stadtbalkon anzulegen.Schritt 1: Bevor ich meinen Balkongemüsegarten anlege, nehme ich mir Zeit zum Nachdenken
Bevor Sie mit der Anlage eines Balkongemüsegartens beginnen, sollten Sie sich zunächst die richtigen Fragen stellen: Habe ich das Recht, Pflanzgefäße am Geländer anzubringen oder ist dies baurechtlich verboten? Kann ich problemlos eine grüne Wand an die Trennwand hängen oder ist es besser, sie auszubalancieren? Wird das Wasser wahrscheinlich zum Nachbarn unten fließen? Werde ich meinen Gemüsegarten regelmäßig pflegen können? Und vor allem: Ist mein Balkon hell genug mit mindestens 3 Sonnenstunden pro Tag? Nachdem Sie die Machbarkeit des Projekts überprüft haben, legen Sie Ihr Gesamtbudget fest. Wenn Sie bereit sind zu investieren, können Sie sich mit perfekt angepassten Behältern und „ready to eat“ Tomatenpflanzen verwöhnen, ansonsten müssen Sie ein wenig DIY machen und mit der Produktion von Gemüsesetzlingen beginnen. Bereit für das Abenteuer?
Schritt 2: Ich wähle die am besten geeigneten Gefäße für meinen Gemüsegarten auf dem Balkon
Wenn Sie sich entschieden haben, in Container zu investieren, haben Sie die Wahl zwischen leichten Stoffsäcken, mit denen Sie viele Sorten auf kleinster Fläche anbauen können, erhöhten Holzkübeln für die Gartenarbeit, ohne sich zu bücken, oder sogar grünen Wänden, die Dutzende von Pflanzen wachsen lassen auf einer Trennwand wachsen und gleichzeitig Stellfläche freigeben. Wir mögen auch die Erdbeertöpfe, mit denen Sie fünfzehn Pflanzen in einer Topferde anbauen können! Wenn Sie lieber klassische Töpfe oder Pflanzgefäße verwenden, empfehlen Spezialisten Materialien wie Terrakotta, Harz oder Geotextilfilz zu wählen. Tomaten, Salate, Erdbeeren und Aromastoffe wachsen sehr gut in einem Standardgefäß, aber für anderes Gemüse ist es besser, Behälter mit einer Tiefe von mindestens 35 cm zu kaufen. Schließlich, wenn Sie eine DIY-Seele haben, warum installieren Sie Ihren Gemüsegarten nicht in einer Palette, indem Sie unserem Video-Tutorial folgen?
Schritt 3: Ich wähle meine Gemüsesorten aus
Unverzichtbar in jedem urbanen Gemüsegarten, nehmen Aromastoffe wenig Platz ein und ermöglichen es Ihnen, alle Ihre Gerichte aufzupeppen: Züchten Sie beispielsweise ein Pflanzgefäß mit Thymian, Minze, Schnittlauch, Estragon, Petersilie, Salbei und Basilikum. Und was wäre ein Gemüsegarten ohne Tomaten? Bevorzugen Sie Sorten mit kleinen Früchten und wagen Sie schwarze und gelbe Tomaten wie „Schwarzkirsche“ oder „Gelbe Birnen“. Unter den für die Containerkultur geeigneten Sorten finden wir auch Gurken, Paprika, Zucchini, Essiggurken, Salate (Feldsalat, Salat, Rucola) und Radieschen. Karotten hingegen brauchen einen großen Topf von mindestens 40 cm Breite und Tiefe. Denken Sie zum Schluss daran, sich mit ein paar Sorten mit roten Früchten wie Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren …
Schritt 4: Ich pflanze einen Gemüsegarten auf meinem Balkon
Jetzt müssen Sie nur noch pflanzen! Beginnen Sie damit, ein paar Tonkugeln auf den Boden der Töpfe zu legen, um eine gute Drainage zu gewährleisten, und wählen Sie dann eine "spezielle Gemüse-" oder "spezielle" Erde. Wenn Sie Kompost haben, können Sie ihn auch etwas mischen, um Ihre Pflanzen mit allen Nährstoffen zu versorgen, die sie benötigen. Pflanzen Sie die gekauften Pflanzen in Töpfe, gießen Sie reichlich und fügen Sie ein hübsches Etikett für die Dekoration hinzu! Wenn Sie sich für Setzlinge entschieden haben, haben Sie Geduld, sie werden schnell wachsen! Für einen ebenso schönen wie köstlichen Gemüsegarten pflanzen Sie doch auch ein paar Ringelblumen zum Schutz Ihrer Tomaten und Kapuzinerkresse, die Sie auch in Salaten genießen können.
Schritt 5: Ich kultiviere und ernte!
Achten Sie bei der Pflege Ihres Balkongartens darauf, dass die Erde nicht austrocknet, indem Sie regelmäßig gießen. Nehmen Sie sich dazu jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um durch Ihren Mini-Gemüsegarten zu gehen und Ihre Pflanzen zu beobachten, um sie mit dem zu versorgen, was sie brauchen. Und wenn Ihr Obst und Gemüse reif ist, ernten Sie es und genießen Sie es! Ein Genuss, oder?