Ein umweltfreundlicher Schritt: gute Verwendungsmöglichkeiten und Tipps zur Wiederherstellung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Grüner Umzug: Wie geht das?

Ein grüner Schritt ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für den Geldbeutel. Denken Sie bei Ihrem ökologischen Schritt an Null-Abfall, Verwertung, Teilen und Spenden! Hier sind unsere Tipps, wie Sie Ökologie und Bewegung ohne viel Aufhebens kombinieren können.

Für einen umweltfreundlichen Umzug: Ordnung schaffen

Oft ist ein Umzug eine Gelegenheit, zu Hause große Ordnung zu schaffen. Eine sehr große Sortierung. Bei einem umweltfreundlichen Umzug ist eine umfassende Sortierung wichtig und ermöglicht es Ihnen, ein neues, gemütliches Nest zu schaffen, das aufgeräumt, sauber, komfortabel und abfallfrei ist.Hier sind einige Tipps (so grün!) für einen ökologischen Umzug als Familie.

Das Geheimnis (sehr) guter Sortierung: Stapel machen! Gehen Sie Stück für Stück vor. Und nach der Marie-Kondo-Methode beginnen Sie damit, alles in Ihren Schränken, Schubladen und unter dem Bett herauszunehmen. In der Mitte des Raumes aufstapeln. Dann bilden Sie 3 Stapel: den Stapel mit den Dingen, die Sie beh alten, den Stapel mit den Dingen, die Sie nicht beh alten, den Stapel mit den Dingen, die Sie zögerlich beh alten oder nicht beh alten.

Der Stapel an Dingen, den Sie aufbewahren, sollte wirklich aus nützlichen, notwendigen Gegenständen bestehen, Dinge, die Ihnen lieb sind, die Sie mögen (Sie und/oder natürlich andere Familienmitglieder). Der Inh alt dieses Stapels wird in Kartons verpackt und mit in Ihr neues Zuhause genommen.

Der Stapel der Dinge, die du nicht behältst, enthält alles, was dir nicht/nicht mehr nützlich ist, was dir nicht gefällt, was nicht zu dir passt. Werfen Sie den Inh alt dieses Stapels nicht weg! Er kann Menschen glücklich machen.Denken Sie daran, Gegenstände Ihren Mitmenschen anzubieten, zu verkaufen (Flohmarkt, App, Website) oder diese Gegenstände an Vereine zu verschenken. Sie kehren in die (Kreislauf-)Wirtschaft zurück und landen nicht im Müll. Hier ist eine tolle Null-Abfall-Sortierung!

Bezüglich des Stapels von Gegenständen, die Sie zögern, aufzubewahren oder wegzuwerfen, denken Sie bei jedem Gegenstand darüber nach, wie nützlich er für Sie ist. Wenn Sie ihn reparieren können/wollen, umgest alten, um ihn wiederzuverwenden. Und entscheide: Ich beh alte (und verwende) oder ich verkaufe/gebe.

Für einen umweltfreundlichen Umzug: Wählen Sie Zero Waste und Recycling-Verpackungen

Beim Umzug braucht man eine Verpackung. Viel Verpackung. Bei einem ökologischen Umzug brauchen Sie Null-Abfall und Recycling-Verpackungen!

Beginnen Sie einige Monate oder Wochen vor Ihrem Umzug damit, leere Kartons in Geschäften und Sortierbehältern einzusammeln. Ein ökologischer Umzugskarton ist ein Karton, der mehrere Leben hat! Fragen Sie die Händler (Großmärkte, kleine Geschäfte, Apotheken)..) in Ihrer Nachbarschaft, um es Ihnen zu geben oder es Ihnen sogar vorzuenth alten. F alten Sie die Kartons und legen Sie zu Hause einen Stapel recycelter Kartons an. Ja, es braucht ein wenig Platz, aber es ist vorübergehend, ökologisch und wirtschaftlich (Sie geben weniger aus und begrenzen somit Ihre Umzugskosten)!

Tschüs Luftpolsterfolie, hallo Stoff und Recyclingpapier! Luftpolsterfolie ist zwar praktisch, es macht Spaß, wenn man die Luftblasen platzen lässt, aber sie ist Plastik aus der Petrochemie und eine Belastung für die Umwelt. Wenn Sie recycelte Luftpolsterfolie finden (zu Hause oder wieder im Geschäft), bewahren Sie diese für Ihren Umzug auf. Aber kaufen Sie es nicht! Nach dem Umzug können Sie Ihre recycelte Luftpolsterfolie an umziehende Angehörige oder an Vereine weitergeben, die sie wiederverwenden können.

Der Stoff eignet sich perfekt zum Einwickeln. Und Sie haben jede Menge Stoffe zu Hause: Ihre Kleidung, Bettwäsche, Handtücher und Plaids können dazu beitragen, Kisten mit gut optimierten, zerbrechlichen Gegenständen herzustellen.Verteilen Sie Teller und T-Shirts, Geschirr und Handtücher, wickeln Sie Ihre Gläser in Socken, Ihren Computer und Ihren Fernseher in Überwürfe. Geschirrtücher und Servietten aus Stoff eignen sich auch hervorragend zum Einwickeln von empfindlichem Geschirr. Machen Sie dasselbe für Ihre Dekorationsgegenstände, Vasen…

Denken Sie für Ihren ökologischen Schritt auch an Zeitungspapier und Papier im Allgemeinen (Flyer, erh altene Post, Einwegpapiere, die bei Ihrer großen Sortierung beiseite gelegt werden …). Papier ist eine gute Verpackung und kann recycelt werden!

Beschränken Sie auch die Verwendung von Klebeband: Verwenden Sie nur die richtige Menge, um Ihre Kartons richtig zu verschließen. Es gibt umweltfreundliches Kraftklebeband. Und denken Sie daran, wenn möglich, Bindfaden zu verwenden, um Kisten zu verschließen und Gegenstände zusammenzufügen, die sich leichter transportieren lassen. Anschließend können Sie Ihre Bindfadenstücke aufbewahren und sie für etwas anderes in Ihrem neuen Zuhause verwenden.

Für einen umweltfreundlichen Umzug: Bevorzugen Sie grüne Transportmittel

Bleibt noch die (heikle) Frage des Transports. Wenn Sie Frankreich durchqueren oder ans andere Ende der Welt ziehen möchten (Sie haben Glück!), werden Sie den umweltschädlichen klassischen Transportmitteln nicht entkommen.

Für einen Umzug in der gleichen Region oder der gleichen Stadt können Sie sich an ein Unternehmen wenden, das die Umzüge mit dem Fahrrad durchführt! Das Atelier Remuménage in Bordeaux führt umweltfreundliche (mit dem Fahrrad) und solidarische Umzüge durch. Der Verein Carton plein in Paris beispielsweise nutzt gebrauchte Kartons für eine umweltfreundliche und solidarische Fahrradentsorgung. Tout en vélo à Rennes transportiert Ihre Sachen auch mit dem Fahrrad.

Wenn Sie ein Nutzfahrzeug mieten, das Sie selbst fahren, und um unnötige Hin- und Rückfahrten zu vermeiden, suchen Sie nach einem Unternehmen, das Ihnen erlaubt, das Fahrzeug in einer anderen Stadt als der Abfahrtsstadt abzustellen.

Denken Sie daran, Ihr Fahrzeug gut zu beladen, damit sich die Reise lohnt.

Und Sie finden Umzugsunternehmen, die mehreren Familien anbieten, sich ein Fahrzeug zu teilen, das dann voll ist. Umzugsfahrgemeinschaften, die den CO2-Ausstoß jedes Umzugs reduzieren.