Tipps zum Organisieren Ihrer Musikbibliothek
Mit dem Aufkommen der Musikspeicherung im Internet neigen wir dazu, unsere große Musikbibliothek aus Schallplatten und CDs aufzugeben. Verstreut in der Nähe Ihres alten Plattenspielers, Ihrer Stereoanlage, Ihres Computers ist es unmöglich, schnell Ihre Lieblingsplatte oder -vinyl zu finden! Dann tauchen lange vergessene Vinyls wieder auf. Unser Lieblingskünstler veröffentlicht ein posthumes Album und wir wollen seine CD um jeden Preis kaufen. Wie können Sie dann Ihre Schallplatten, CDs oder Vinyls richtig aufbewahren, um unsere Musikbibliothek wiederzubeleben und für lange Zeit aufzubewahren?
In alphabetischer Reihenfolge
Sie suchen Ihre Charles Aznavour-Sammlerplatte und finden nur die ZZ Top? Verschwenden Sie Zeit damit, Ihre Lieblings-CD oder -Vinyl des französischen Sängers zu finden? Wenn Sie Ihre Discs in alphabetischer Reihenfolge sortieren, können Sie Ihre Musikbibliothek klarer sehen und Ihre Lieblings-Discs schneller finden. Ziehen Sie außerdem in Erwägung, alphabetische Trennwände zum Einlegen zwischen Ihre Discs in Ihren Speichereinheiten zu verwenden.
Nach Musikstil
Warum ordnen Sie Ihre Platten nicht nach Musikstil? Sind Sie ein Fan von englischem Pop-Rock, Jazz und klassischer Musik? Sammle deine Beatles- und Beach Boys-Platten, vereinige Dean Martin und Franck Sinatra und bringe Bach und Mozart wieder zusammen. Durch die Sortierung nach Genre können Sie ganz einfach ganze Sessions desselben Musikstils anhören. Erstellen Sie selbst Disc-Teiler, indem Sie beispielsweise das Bild des Albums verwenden, das für den Musikstil am repräsentativsten ist.
Chronologisch
Sie können Ihre Aufzeichnungen auch chronologisch und nach Dekade sortieren! In den 60er Jahren finden Sie Marvin Gaye, Otis Redding und The Temptations. Während die 80er sicherlich Mickael Jackson und Whitney Houston begrüßen werden. Und wer weiß, ob Sie Ihr Spice Girls-Album, das sich in den 90ern hinter dem der Red Hot Chilli Peppers versteckt hat, nicht wiederentdecken werden? Eine einfache Möglichkeit, mit Freude und Nostalgie in unseren musikalischen Erinnerungen wiederzuerleben. Sie können Ihre Aufzeichnungen nach Jahren unterteilen, indem Sie Teiler verwenden, auf denen Sie jedes Jahrzehnt benoten.
Schallplatten richtig lagern
Obwohl Vinyl-Schallplatten aus PVC bestehen und weniger zerbrechlich erscheinen als eine CD, die leicht zerkratzt werden kann, müssen dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Im Gegensatz zu dem, was insbesondere auf Flohmärkten zu beobachten ist, sollte eine Schallplatte nicht flach gelagert werden! Das Gewicht der Vinyls übereinander würde den Kuchen "verdrehen", dh ihn verformen. Im Gegensatz zu CDs geschieht das Hören von Vinyl auf einem Plattenspieler jedoch durch mechanischen Kontakt. Aus diesem Grund unbedingt senkrecht lagern! Außerdem ist es noch besser, wenn sie leicht zusammengedrückt werden. Denken Sie auch daran, die inneren Papiertaschen zu ersetzen, wenn sie zu alt sind. Zu alte staubige Untertaschen könnten die Nut verstopfen. Ebenso halten Vinyls Hitze und Feuchtigkeit nicht stand. Vermeiden Sie es, sie in der Nähe einer direkten Lichtquelle, einer Heizung oder in Ihrem feuchten Keller zu lagern, da sie sonst entsorgt werden müssen!
Bewahren Sie Ihre CDs lange auf
Obwohl CDs für ihre Beständigkeit gegen die Zeit bekannt sind, sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um sie bestmöglich aufzubewahren. Wie Vinyl mögen CDs keine Temperaturänderungen. Wenn Sie Ihre CDs im Auto lassen, beispielsweise bei direkter Sonneneinstrahlung auf der Hutablage, riskieren Sie eine drastische Verkürzung der Lebensdauer! Bewahren Sie Ihre CDs außerdem immer in ihren Schutzhüllen auf. Lassen Sie sie nicht ohne diesen Schutz, da sie sonst vor dem nächsten Hören zerkratzt werden. Versuchen Sie abschließend, die Lesefläche so wenig wie möglich zu berühren, ohne den Rand zu halten.
Recyceln Sie, um Ihre Aufzeichnungen zu speichern
Sie wissen nicht, wo Sie Ihre Schallplatten oder CDs aufbewahren sollen? Verwenden Sie einfach hochwertige Obst- und Gemüsekisten aus Holz! Sie können sie auch nach Ihrem Geschmack anpassen, um Ihre Vinyls mit 33 oder 45 U/min vertikal zu lagern. Sie können sogar Räder unter den Kisten hinzufügen, um sie nach Belieben zu bewegen. Gewinnen Sie hölzerne Weinkisten, um Ihre CDs aufzubewahren, ihre quadratische Form ist perfekt geeignet, um Ihre Alben unterzubringen und kann eine große Menge aufnehmen. Zögern Sie nicht, Ihre Aufbewahrungsmöbel abzulenken, indem Sie Ihre Bücher, Zeitschriften oder Comics durch Ihre Schallplatten oder CDs ersetzen, um Ihre Musikbibliothek zu erstellen.