Ein wesentliches Kriterium für Ihren Komfort
Schall- oder Wärmedämmung ist in Häusern unerlässlich. In der Tat können verfallene Fenster aufgrund von Lärmproblemen und Kältegefühlen Unbehagen verursachen. Und Vorsicht bei der Stromrechnung! Aber wie kommt man von einfacher zu Doppelverglasung, ohne die Fenster zu wechseln? Welche Anhaltspunkte weisen darauf hin, dass Sie Ihre Glasflächen ersetzen müssen?Warum Fenster isolieren?
Schlecht abgedichtete Fenster erzeugen einen erheblichen Wärmeverlust, der zwischen 20 und 15 % liegt. Daher ist die Isolierung Ihrer Fenster und Terrassentüren im Zusammenhang mit der allgemeinen Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Hauses unerlässlich. Und sowohl für Ihren Komfort als auch für Ihr Budget hat ihr Ersatz viele Vorteile: Sparen Sie Energie, indem Sie Ihre Heizkosten senken, profitieren Sie von einem besseren akustischen Komfort und reduzieren Sie den "Kaltwandeffekt" durch den Wegfall der Luftströmungen. Aber neben Ihrem persönlichen Komfort trägt die Dämmung Ihrer Fenster dazu bei, die Umwelt zu schonen, indem sie Ihren Energieverbrauch senkt. Sie steigern auch Ihr Immobilienvermögen, indem Sie Ihren Lebensraum verbessern!
Lösungen zum Isolieren ohne Fensterwechsel
Schluss mit vorgefassten Ideen! Um Ihre Fenster zu isolieren, müssen Sie sie nicht wechseln, was zu einer hohen Rechnung führt! Einige Dämmarbeiten sind für alle Heimwerker erreichbar. So ist es möglich, seine Fenster mit speziellem Isoliersilikon abzudichten, ideal um Energieverluste zu begrenzen. Eine zweite Technik besteht darin, Ihr Fenster oder Ihre Terrassentür mit Doppelverglasung zu versehen, ohne die verglaste Oberfläche zu verändern. Allerdings ist die Effizienz einer zusätzlichen Verglasung im Vergleich zu einer echten Doppelverglasung geringer. Für Nicht-Heimwerker empfiehlt es sich jedoch, sich an einen Fachmann zu wenden, der die beste Dämmung Ihrer Fenster diagnostiziert. Trotz bestimmter Techniken, die es ermöglichen, sie zu isolieren, ohne sie auszutauschen, haben einige Fenster in einem Haus möglicherweise eine begrenzte Leistung. Somit erübrigt sich das Verstemmen und der Einbau einer zusätzlichen Verglasung und es empfiehlt sich, Ihre Glasflächen zu wechseln. Vor dem Kauf und Einbau neuer Fenster müssen jedoch verschiedene Kriterien wie die Materialien, die Wahl der Verglasung und die Leistungszahlen festgelegt werden.Fenster wechseln: Welche Materialien sollten Sie wählen?
Thermische Sanierung ist nur wirksam, wenn beste Materialien und Verglasung kombiniert werden! So werden mehrere Materialien als Teil einer Isolierung verwendet. Aber wenn PVC heute von den Verbrauchern wegen seines ästhetischen Aussehens und seiner Wartungsfreundlichkeit geschätzt wird, betrachten einige Dämmstoffprofis Holz als einen besseren Schall- und Wärmedämmstoff. Es ist jedoch möglich, Mischfenster aus Holz und Aluminium zu verwenden, die heute häufig bei thermischen Renovierungen verwendet werden: Die Kombination dieser beiden Materialien verbessert die Dämmeigenschaften Ihrer Fenster!
Doppelverglasung, die optimale Lösung
Die Wärmedämmung der derzeit auf dem Markt befindlichen Fenster erfolgt durch Doppelverglasung, ein Verfahren, das heute vor allem in der Stadt als unverzichtbar angesehen wird und eine Barrierewirkung gegen Kälte und Lärm ermöglicht. Es besteht aus zwei Scheiben im Abstand von 16 mm, deren Hohlraum mit einem perfekt hermetischen Isoliergas Argon gefüllt ist. So hilft eine Doppelverglasung, die Wärme in Ihrem Haus zu halten, Kondensation in feuchten Räumen zu verhindern und den „Kälteeffekt“ in der Nähe von Fenstern zu beseitigen. Endlich absoluter Komfort, die Doppelverglasung ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Außenlärmbelastung! Um die Dämmleistung Ihrer Fenster weiter zu steigern, scheint Dreifachverglasung die radikale Lösung zu sein! Nach dem gleichen Prinzip wie Doppelverglasung, hat diese Technik jedoch einen zusätzlichen Gasraum zwischen den beiden Glaswänden. Dreifachverglasung ist jedoch für Häuser in sehr kalten Regionen geeignet. In Frankreich, einem Land mit gemäßigtem Klima, ist Doppelverglasung perfekt für städtische oder ländliche Häuser!