10 Möglichkeiten, Ihre Küchenschranktüren individuell zu gestalten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zeitmangel, Inspiration oder geringes Budget? Sie müssen nicht alles in Ihrer Küche durchgehen, um ihr einen kleinen Schub zu geben! Passen Sie Ihre Schranktüren an, indem Sie unsere Tipps und Ratschläge befolgen, und Sie werden sehen, wie Ihre Küche vor Ihren Augen eine zweite Jugend zurückerlangt … in kürzester Zeit!

Ein Anstrich zur Modernisierung der Küche

© Leroy Merlin

Einfach und dynamisch, Farbe hat eine ungeahnte Macht über den Raum und ermöglicht es, die Atmosphäre eines Ortes effektiv zu verändern. Dunkel für einen schicken Geist, Nude für einen gemütlichen Effekt. Wir können die Schranktüren auch mit einer stärker pigmentierten Farbe anpassen, um diesem Schlüsselraum des Hauses einen funkelnden Touch zu verleihen.

Der Schrank wird zur Tafel

© Cuisinella

Wir lassen den angehenden Künstler, der in uns schläft, mit einem Tafeleffekt-Gemälde sprechen. Die Schränke lassen sich leicht in einen kurzlebigen Tisch, eine Erinnerung oder eine Unterstützung für Ihr zukünftiges Rezept verwandeln, damit die ganze Familie an diesem anpassbaren Dekor teilhaben kann.

Abdeckband

© Abdeckband

Von allen Farben und Größen ist Masking Tape oder dekoratives Scotch ein Accessoire, das viele Möglichkeiten bietet, die Oberflächen des Hauses zu verkleiden. Sie können die Küchenschränke individuell gestalten, die zu einer idealen Oberfläche werden, um beispielsweise ein Fresko im Origami-Stil aufzunehmen und die Erinnerungskarte auf der Farbseite abzuspielen. So können wir die bereits vorhandenen Farben in der Küchendekoration aufgreifen oder uns im Handumdrehen einen ausgefallenen Farbtupfer an den Türen gönnen, um die Atmosphäre zu verstärken.

Ein Gemälde ja, aber magnetisch!

© Castorama / Leroy Merlin

Einige Farben bieten einen magnetischen Effekt, um sie auf Ihren Fotooberflächen und anderen magnetischen Objekten zu präsentieren. Wir haben hier Spaß daran, die Schranktüren mit den neuesten Urlaubsfotos, der Zeichnung der Jüngsten oder einer einfachen Einkaufsliste zu individualisieren. So nehmen die Türen mit Originalität am Alltag teil.

Ohne Griffe

© Cuisinella

Eine weitere effektive Alternative: ein Schrank ohne Griff! Design und raffiniert, diese Tendenz verleiht dem Raum mühelos eine zeitgenössische Note, da sie das Relief entfernt, um eine glatte Oberfläche ohne überflüssige Details zu erhalten. Seien Sie jedoch bei dieser "Deinstallation" vorsichtig: Es ist besser, die Öffnungen auszuprobieren, bevor Sie alles entfernen.

Couture-Look

© Superfront

Für einen schicken und Retro-Touch entscheiden wir uns für neue Türen, die sich perfekt an unsere Möbel anpassen. Einige Marken bieten Modelle an, die Ihre aktuellen Schranktüren im Handumdrehen durch sehr genähte Designs ersetzen. Letztere wirken in Flachreliefs zeitgemäß mit einer großen Auswahl an geometrischen Mustern: effektvoll, um die Küche mit einer persönlichen Note zu modernisieren!

Trompe l'oeil

© Royal Design Schablone

Die Trompe-l'oeil-Tapete in Holz-, Zement- oder Steppstoffoptik ist auch ein wirksames Element, um einen Ort zu verschönern. Einfach zu installieren, kann es das Volumen entsprechend seinem Aussehen verbessern und der Küche neues Leben einhauchen. Hier verleiht das Design den weißen Möbeln eine orientalische und zeitgenössische Note.

Wir beleuchten mit Harz

© Leroy Merlin

Resin ist eine Beschichtung, die sich leicht auf Küchenoberflächen anbringen lässt, um diesem Raum einen Hauch von Helligkeit zu verleihen. Konzipiert für Durchgangsbereiche ist dieses einzigartige Material ideal in der Küche, da es neben einer seidenmatten Optik auch einen gewissen Schutz für Ihre Schranktüren und andere Möbel bietet.

Wir wechseln die Effekte ab

© Leroy Merlin

Willst du alles? Keine Zugeständnisse bei der Dekoration: Die Modernisierung der Küche beinhaltet auch das Mischen von Materialien und Renderings bei den Verkleidungen der Möbel. Wir wechseln dann zwischen Holz-, Harz- oder 3D-Effekt ab, um unseren Schränken Rhythmus zu verleihen und das Dekor dynamischer zu gestalten.