Auswahl des richtigen Portals

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Farbmodelle werden immer mehr nachgefragt

Das Tor ist das Aushängeschild Ihres Hauses und Ihres Gartens. Das erste, was wir davon sehen. Sie können es also genauso gut in Ihrem Bild auswählen! Materialien und Formen sind nach praktischen und ästhetischen Kriterien auszuwählen. Entdecken Sie die verschiedenen Arten von Portalen und wie Sie sie richtig auswählen, dank der Ratschläge von Camille Mouly, Produktmanager bei Lapeyre.

Tore aus Aluminium

Aluminiumtore sind auf dem Vormarsch und werden immer mehr verkauft. Ihre Stärken? Minimaler Pflegeaufwand, große Robustheit und vielfältige Farbauswahl für die Dekoration. Farben sind auf Portalen immer präsenter, oft auf Kundenwunsch.

Stahltore

Dies sind die Portale, die wir am häufigsten sehen. Sie sind widerstandsfähig und passen sich verschiedenen Stilen an. Es ist auch möglich, sie zu bemalen und neu zu streichen, um die Farben nach Ihren Wünschen zu ändern. Hinweis: Stahltore müssen gegen Korrosion behandelt werden. Sie können vom Verkäufer bearbeitet werden, kostet aber um die 300 Euro (Lapeyre bietet mit diesem Service 10 Jahre Garantie).

Holztore

Wir dachten, dass sie mit der Einführung von Stahl- und dann Aluminiumtoren auf dem Rückzug seien, aber sie wehren sich! Sie sind meist in den Gärten charmanter Häuser oder mit einem bestimmten Stil zu finden. Das Massivholztor muss außerdem jedes Jahr gebeizt werden, was eine regelmäßige Wartung erfordert. Aber sein Charme ist unvergleichlich …

Stile

Es gibt drei verschiedene Arten von Toren: einfache gerade Tore, halbgebogene Gendarmenhuttore oder vollständig gebogene Tore. Schließlich können die Tore auch massiv, halbmassiv oder perforiert sein.

Die Kosten

Schließlich variieren die Preise hauptsächlich je nach den gewählten Materialien. Im Durchschnitt kostet ein PVC-Tor etwa 300 Euro (für eine kleine Größe), ein Stahltor etwa 400 Euro, ein Holztor etwa 500 Euro und ein Aluminiumtor etwa 750 Euro.