Holz, Fliesen oder Stein
Egal, ob Sie eine Terrasse anlegen oder vor der Ankunft des schönen Wetters renovieren möchten, Sie müssen sich für die verschiedenen Lösungen interessieren, die Ihnen für den Bodenbelag zur Verfügung stehen. Holz, Fliese oder Stein, es liegt an Ihnen, die Eigenschaften zu wählen, die am besten zu Ihnen passen!
Eine Holzterrasse
Wenn Sie eine natürliche und warme Terrasse wünschen, ist Holz möglicherweise die beste Lösung! Sie werden viele Arten finden, mit denen Sie Ihre Terrasse gestalten können. Sie sollten daher wissen, dass europäische Nadelhölzer (wie Kiefer) die günstigsten und am einfachsten zu verlegenden Holzarten sind. Sie können sich auch für exotische Hölzer (wie Ipe) entscheiden, die eine sehr gute Beständigkeit bieten, da sie von Natur aus fäulnisbeständig sind. Schließlich finden Sie für einen Holzeffekt auch den Verbundstoff, der eine Mischung aus Naturfasern und Polyethylen ist. Sein Aussehen ist ohne Äste oder Adern und alles ist verrottungsfest, um eine gute Haltbarkeit zu gewährleisten. Beachten Sie bei all diesen Belägen, dass Sie zwischen Fliesen oder Lamellen wählen können, je nachdem, ob Sie die Wirkung eines Parketts reproduzieren oder mehr geometrische Formen erhalten möchten.
Eine Steinterrasse
Die Wahl einer mineralischen Terrasse ist zweifellos die dauerhafteste Lösung im Laufe der Zeit und bietet gleichzeitig einen charakteristischen Putz. In der Tat ermöglicht Ihnen der Stein, eine Sorte aus Ihrer Region zu wählen, die Ihrer Terrasse die Möglichkeit bietet, sich in der lokalen Ästhetik zu verankern und gleichzeitig Qualitäten zu wählen, die Ihrem Klima entsprechen. Aber Achtung, nicht alle Natursteine sind frostbeständig, daher müssen Sie gut informiert sein. Darüber hinaus können Sie sich auch für rekonstituierten Stein entscheiden, also aus zerkleinerten Naturelementen. Die Fliesen sind daher rutschfest, frostbeständig und pflegeleicht. Beachten Sie schließlich, dass Sie auch Betonplatten oder Kopfsteinpflaster verwenden können, die viele Oberflächen haben und gleichzeitig sehr robust sind. In jedem Fall benötigen Mineralterrassen etwas mehr Pflege, damit kein Moos oder Unkraut auftaucht.
Eine geflieste Terrasse
Für eine gemütliche Terrasse haben sich die Fliesen bewährt und es wird sehr ästhetisch sein, die Terrasse von Ihrem Wohnzimmer oder Ihrem Esszimmer aus zu erweitern. Bedenken Sie vor der Fliesenwahl, dass zu helle Farben blenden können und dunkle Farben Wärme speichern. Dann müssen Sie den technischen Aspekt berücksichtigen, damit die Fliesen zu Ihrer Terrasse passen. Beachten Sie die Standards, anhand derer Sie feststellen können, ob das gewählte Fliesenmodell Ihren Erwartungen entspricht. Dieser muss widerstandsfähig und rutschfest sein (R-Standard ab 10) und barfuß gut griffig sein (ABC-Standard). Auf der ästhetischen Seite finden Sie sowohl XXL-Fliesen für einen sehr zeitgemäßen Stil als auch kleinere und klassische Modelle.