Bürolayout: 5 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Büro einrichten: Was Sie nicht tun sollten

Immer mehr von uns arbeiten von zu Hause aus. Ob ein voller Raum oder eine möblierte Ecke, die sich die Fläche eines Raumes teilt, das Büro muss nach den Regeln der Kunst eingerichtet und optimiert werden! Um Fehltritte zu vermeiden, geben wir Ihnen die 5 Fehler, die Sie beim Einrichten eines Büros vermeiden sollten.

1. Mach dir keine Sorgen um das Licht

Ob natürlich oder künstlich, das Licht muss in einem Büro optimal sein. Stellen Sie Ihren Schreibtisch nicht mit dem Rücken zum Fenster auf, um Blendung des Bildschirms zu vermeiden. Stellen Sie Ihren Schreibtisch umgekehrt zum Fenster, um das natürliche Licht ungestört voll auszunutzen. Und wenn die Sonne zu stark scheint, sollten Sie in Jalousien oder Vorhänge investieren!

Wenn es um künstliches Licht geht, ist eine gute Schreibtischlampe unverzichtbar! Idealerweise Beleuchtung mit einem Gelenkarm, damit Sie das Licht dorthin lenken können, wo Sie es haben möchten und so Ihre Augen nicht überanstrengen. Vervielfachen Sie außerdem die Lichtquellen, indem Sie an mehreren Stellen des Büros Akzentleuchten hinzufügen.

2. Den Sitz vernachlässigen

Verlieben Sie sich in einen Bürostuhl mit einem ordentlichen mehr als praktischen Design? Was für ein großer Fehler! Denn auch wenn die Optik des Sitzes in diesem Raum sehr wichtig ist, steht der Komfort an erster Stelle! Wir empfehlen Ihnen, ein mobiles Modell zu wählen, wenn Sie lange hinter Ihrem Schreibtisch arbeiten. Ebenso ist es besser, einen Stuhl mit Armlehnen auszustatten, um eine gute Sitzposition zu fördern. Und für noch mehr Komfort sollten Sie einen Schritt in Erwägung ziehen! Sie werden sehen, ein guter Sitz wird Ihnen helfen, die Inspiration zu finden, die Ihnen gefehlt hat …

3. Begrenzen Sie Ihre Büroräume nicht

Nicht alle von uns haben das Glück, einen eigenen Büroraum in unserem Haus zu haben. Wenn Sie Ihren Büroraum neben einem anderen Raum im Haus (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur im Obergeschoss usw.) einrichten möchten, sollten Sie jeden Raum nach seinen Funktionen abgrenzen. Sie können dies tun, indem Sie innere Trennwände wie ein Mini-Baldachin installieren oder sogar Aufbewahrungseinheiten verwenden, um das Büro vom Rest des Raumes zu trennen. Die Idee ist, eine Blase erstellen zu können und somit einen vollwertigen Arbeitsbereich zu haben!

4. Nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung stellen

Wenn ein Raum gut organisiert sein muss, dann ist es das Büro! Zwischen Verwaltungspapieren, Schulzeugnissen der Kinder, Arbeitsunterlagen … Die Aufbewahrung muss gut durchdacht sein, um nichts dem Zufall zu überlassen. Bibliothek, Regale, Körbe und Kisten … An Lösungen mangelt es nicht. Vergessen Sie auch nicht die organisatorischen Lösungen. Wir denken zum Beispiel an Moodboards und andere Wand- oder Lochplatten, mit denen Sie alle Ihre Büroaccessoires griffbereit haben!

5. Das Dekor aufgeben

Es ist eine Tatsache, ein gut eingerichtetes Büro ist ein Büro, das Produktivität und Effizienz bei der Arbeit fördert. Es ist eine Frage der Logik! Denn wenn Ihr Büro ergonomisch, komfortabel und angenehm ist, finden Sie leichter Motivation! Gönnen Sie sich in diesem Sinne dekorative Accessoires. Denken Sie daran, dass Farben eine wichtige Rolle für die Stimmung des Raumes spielen. Grün soll eine beruhigende Wirkung haben, während Lila anregend und kreativ sein soll! Es liegt an Ihnen, zu wählen, was am besten zu Ihnen passt …