Tipps und Tricks zum Wachsen von Pennisetum
Pennisetums umfassen mehr als 80 Arten und gehören zur Familie der Gräser. Diese Pflanzen zeichnen sich durch ihre erhabenen Blütenrispen aus, die der Wind gerne im Rhythmus eines Gemüseballetts schwingt. Um sie in den Garten einzuladen, erzählen wir Ihnen alles, was Sie über den Pennisetum wissen müssen. Herkunft und Besonderheiten, Pflanzung und Pflege, finden Sie heraus, wie man einen Pennisetum anbaut!
Die Eigenschaften von Pennisetum
- Typ: Gras
- Höhe : 20 bis 150 cm²
- Blütenfarben: weiß, cremerosa, lila, braun
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: Kalksteinboden Sandboden Humus
- Laub: verfallen
- Desinfektion : Nein
- Sorten: Pennisetum alopecuroides, Pennisetum alopecuroides 'Japonicum', Pennisetum incomptum, Pennisetum setaceum, Pennisetum villosum…
Ursprünge und Besonderheiten von Pennisetum
Die Familie der Pennisetum ist in Asien, Australien und Afrika beheimatet und umfasst mehr als 80 Arten mehrjähriger oder einjähriger Gräser. Aufgrund seiner Herkunft gedeiht diese Grasart problemlos in tropischen Regionen mit heißem Klima. Sie hat aber auch den Vorteil, dass sie extrem winterhart ist. Dies macht Pennisetum zu einer sehr einfach zu züchtenden und zu pflegenden Pflanze. Wir lieben seine mit Blumendornen verzierten Kissen, die das ganze Jahr über den Garten schmücken. Denn wenn die Blüte von Juni bis Oktober (je nach Sorte) stattfindet, bleiben die Ähren sehr attraktiv, wenn die Blüten im Winter verschwinden. Wie dem auch sei, das Pennisetum kleidet sowohl zeitgenössische Gärten im Zen- oder Marinestil als auch ländliche Gärten mit einem bukolischen Geist.
Pennisetum pflanzen
Obwohl sie resistent ist, sollte Pennisetum nicht in Zeiten extremer Hitze oder Frost gepflanzt werden. Der ideale Zeitpunkt für die Aufstellung im Garten ist also Frühjahr oder Herbst. Auf jeden Fall müssen Sie ihn nach dem Pflanzen regelmäßig gießen. Dadurch wird die Wurzelbildung der Pflanze erleichtert.
Was den Pflanzstandort angeht, hat Pennisetum den Vorteil, dass es sich mit allen Bodenarten begnügen kann. Installieren Sie es in einem Beet, einem Steingarten, in Töpfen oder sogar in einem Kiesgarten! Das Ganze ist auf einen sonnigen oder halbschattigen Standort zu achten. Sorgen Sie für ein breites, aber flaches Loch (Breite: doppelt so groß wie der Topfdurchmesser, Tiefe: der Wurzelballen sollte nicht mehr als 2 cm bedeckt sein). Setzen Sie den Kompost vor dem Verlegen ein und gießen Sie ihn, ohne den Boden zu setzen. Wenn Sie mehrere Pflanzen pflanzen, denken Sie daran, zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von 50 cm zu lassen.
Pflege des Pennisetums
Sobald Ihre Plantagen gut verwurzelt und etabliert sind, können Sie nur noch sehr wenig tun, um sie zu erhalten. Trockenheitsresistent, Pennisetum muss bei heißem Wetter oder bei längerem trockenem Wetter noch bewässert werden. Zögern Sie nicht, im Winter Mulch um den Stumpf für Bodenkulturen zu installieren. Denken Sie im Frühjahr daran, die Büschel trockener Blätter zurückzuschneiden, damit sich die Pflanzen regenerieren können. Wenn Sie sich für Containerkulturen entschieden haben, zögern Sie nicht, ihnen zu Beginn des Sommers etwas Dünger zu geben, um ihre Blüte zu fördern.
Bewässerung des Pennisetums
Wie bereits erwähnt, unterstützt Pennisetum leicht hohe Temperaturen. In trockenen Perioden sollten Sie sie jedoch unbedingt gießen. Und das vor allem, wenn Sie sie in Töpfen anbauen!
Erkrankungen des Pennisetums
Sehr widerstandsfähig, ist Pennisetum nicht (oder sehr selten) anfällig für Gräserkrankheiten. Andererseits kann es die Beute bestimmter Nagetiere wie Feldmäuse sein. Wenn Sie mit der Anwesenheit dieser Tiere konfrontiert sind, reicht es, sie einfach in die Höhe zu bringen, um sie zu schützen (bei Kultur im Topf) oder sie mit natürlichen Lösungen zu entfernen (man denke zum Beispiel an die Verwendung von Abwehrpflanzen .) wie Scrubber oder Hyazinthen, die in der Nähe von Pennisetum-Plantagen installiert werden).