Welches Material für eine wärmende Bettwäsche wählen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der beste Verbündete gegen kühle Nächte

Der Winter kommt und mit ihm werden die Nächte kühler… Warum nicht einfach die passende Bettwäsche wählen, anstatt im Bett zu zittern?

Perfekte Bettwäsche für den Winter, es gibt sie!

Da der Winter langsam vorübergeht, sollte der Komfort Ihres Bettes nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Im Gegenteil, wir möchten lieber eingepackt und gebündelt sein und das Gewicht einer Decke oder einer sehr dicken Bettdecke spüren. Ganz zu schweigen von der Bedeutung einer effizienten Heizung im Raum, die weder zu heiß noch zu kalt ist.

Aber wussten Sie, dass Sie auch Bettwäsche nutzen können, um sich vor der Kälte zu schützen? Hier ist eine kleine Auswahl an Bettwäsche, die Ihre Nächte versüßen wird.

Welche Materialien für Winterbettwäsche zu wählen?

Bestimmte Materialien eignen sich alle für die Zusammenstellung Ihrer Winterwäsche. Einige Materialien haben sogar die Fähigkeit, Wärme zu absorbieren und die Frische wiederherzustellen. Dies gilt insbesondere für Leinen, das in den letzten Jahren sehr im Trend liegt.

Es ist eine Naturfaser, hat thermoregulatorische Fähigkeiten: In Kontakt mit ihr haben wir im Sommer ein Gefühl von Frische und im Winter ein Gefühl von Wärme. Dies liegt an der Anwesenheit von Luft, die zwischen seinen Fasern gehalten wird, wodurch es eine isolierende Kraft erhält.

Dieselbe Eigenschaft wird Seide zugeschrieben. Im Sommer kühl und im Winter warm, wirkt es auch als isolierende Barriere und speichert die Körperwärme über Nacht. Es ist auch ein sehr weiches Material, angenehm für die Haut. Wir empfehlen es besonders, wenn Sie Hautprobleme haben und kein juckendes Gewebe mögen.

Flanell kann als Bettwäsche verwendet werden. In diesem Fall besteht es nicht aus Wollstoff, sondern aus Baumwolle, weshalb es manchmal auch als gebürstete Baumwolle oder umgangssprachlich als Pilou bezeichnet wird. Es hat den Vorteil, dass es sowohl weich als auch warm ist, was besonders Kinder anspricht. Im Gegensatz zu Seide oder Leinen ist es jedoch ein heißes Material, das im Sommer nur schwer auszuhalten ist. Wir wählen daher Flanell bei sehr kühlen Räumen, in denen die Temperatur nie über 18 ° C liegt.

Treffen Sie die richtige Wahl für die Bettdecke

Wussten Sie, dass es Winterbettdecken und Sommerbettdecken gibt? Um Ihre Bettwäsche zu vervollständigen, wählen Sie eine Bettdecke nach ihrem Gewicht. Je höher das Flächengewicht, also das Gewicht der Füllung, desto warmer und isolierender ist Ihre Bettdecke. Achten Sie jedoch auch darauf, sich nicht zu vertuschen. Wenn Ihr Zimmer bereits gut beheizt ist (normalerweise empfehlen wir 18 oder 19 ° C für ein Zimmer), müssen Sie nicht zu viel hinzufügen, um Ihren Schlaf nicht zu stören.

Weitere Tipps für ein warmes und gemütliches Bett in diesem Winter

Es gibt auch andere Lösungen, um im Winter unter warme Laken zu schlüpfen, ohne die gesamte Bettwäsche neu beziehen zu müssen. Wenn Sie vorsichtig sind, ziehen Sie die beheizte Matratzenauflage in Betracht. An das Stromnetz angeschlossen, wird eine solche Heizdecke zwischen Matratze und Spannbettlaken eingebaut. Sie müssen es nur abends etwa 30 Minuten vor dem Zubettgehen einschalten, um das Bett aufzuwärmen. Sie werden sehen, es ist ein wahrer Genuss!

Sie können Ihr Bett auch wärmen, indem Sie eine Bettdecke oder Steppdecke auf Ihre Bettdecke legen. Es ist besonders für diejenigen geeignet, die vorsichtig sind und die ganze Nacht warm haben möchten. Die Boutis nimmt im Allgemeinen weniger Platz ein als die Steppdecke. Es wird am Ende des Bettes auf Höhe der Füße platziert.

Zum Schluss noch ein bekannter Tipp, besonders an unsere Großmütter: die traditionelle Wärmflasche! Schieben Sie es vor dem Schlafengehen oder kurz davor zwischen die Laken und lassen Sie sich von seiner wohligen Wärme durchdringen. Sparsam und einfach!