Ich wechsle die Heizung, auf welche Unterstützung habe ich Anspruch?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Finanzielle Unterstützung zur Erleichterung der thermischen Sanierung

Sorgen um das Heizbudget? Wir verstehen Sie, aber eine gute Nachricht, viele Renovierungsarbeiten sind Gegenstand der finanziellen Förderung im Rahmen der Energiewende. Es bleibt abzuwarten, für wen, warum und wie man davon profitiert!

Der Heizboost-Bonus

Es heißt auch Kesselumrüstungsprämie, und es ist der Nachkomme des Energiespar-Boost-Bonus. Wie auch immer der Name lautet, es ist nach Einkommen gedeckelt und soll einen kohlebefeuerten Kessel oder eine Heizungsanlage ersetzen. Er liegt je nach Haushaltsausstattung bzw. geplanter Arbeit zwischen 500 € und 4.000 €.

Steuergutschrift für die Energiewende

Die Steuergutschrift für die Energiewende, oder CITE für enge Freunde, ist zweifellos die bekannteste finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungsarbeiten. Kennen Sie es für den Fensterwechsel oder die Dämmung von Dachböden? Es kann auch die Rechnung für bestimmte Heizgeräte um 30% ohne Installationskosten reduzieren, wenn die Arbeiten von einem anerkannten Umweltgaranten (RGE) ausgeführt werden. Ohne Ressourcenbedingungen ist sie nach den Ressourcen des Haushalts gedeckelt und betrifft nur die Hauptwohnungen.

Der Nullzins-Ökokredit

Mehr als finanzielle Hilfe, die Nullzinsdarlehen oder PTZ ist ein Darlehen zur Finanzierung der Installation, des Austauschs oder der Installation bestimmter Heizsysteme mit guter Energieeffizienz. Zum Beispiel ? Solarheizungen oder Wärmepumpen. Da es sich um ein Darlehen handelt, wird es von der Bank gegen Vorlage des Angebots gewährt, rückzahlbar über 15 Jahre und ohne Zinsen. Seien Sie vorsichtig, Sie benötigen weiterhin eine Kreditnehmerversicherung!

Mehrwertsteuer zum ermäßigten Satz

Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz ist eine Öko-Geste, die den Preis bestimmter Geräte oder Installationen senkt und die thermische Leistung eines Hauptgehäuses. Die Produkte, die davon profitieren, unterliegen daher einer Mehrwertsteuer von 5,5 % gegenüber normalerweise 20 %. Und die Maßnahme gilt auch für bestimmte Warmwasserinstallationen wie thermodynamische oder solare Warmwasserbereiter.

ANAH-Hilfe

ANAH ist die National Housing Agency hinter dem Habiter Mieux-Programm, das den ärmsten Haushalten Subventionen und Finanzierungen anbietet. Das Ziel ? Kampf gegen Energiearmut. Das Ergebnis ist ein echtes Förderprogramm von der Energiebilanz bis zur Förderung, das nach Einkommen gedeckelt ist und sich an Besitzer alter Eigenheime für Arbeiten von RGE-Handwerkern richtet.

Der Energiecheck

Unter den neuesten finanzieller Schub, der Energiecheck ist ein Scheck von 48 bis 277 €, der an die bescheidensten Haushalte vergeben wird. Wird häufiger zur Begleichung von Gas- oder Stromrechnungen verwendet, kann aber auch einem RGE-Profi überlassen werden, um die gesamte oder einen Teil einer Rechnung für die thermische Sanierung zu bezahlen!

Energieprämien

Der Energiebonus wird im Rahmen der EEC-Gerät oder Energiesparzertifikat, durch die Energieversorger selbst. Um davon zu profitieren, wenden wir uns daher an sie, wobei die Beträge je nach Ressourcen, Arbeit und Standort sehr unterschiedlich sind.

Die anderen Helfer

Bestimmte Pensionsfonds, bestimmte lokale oder regionale Gebietskörperschaften bieten auch Hilfe bei thermischen Sanierungsarbeiten. Wir scheuen uns nicht, vor Beginn der Arbeiten nachzufragen, da es oft notwendig ist, Anfragen oder Dateien vor der Annahme des Angebots einzureichen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Finanzzentrale der Stadt auch nach den Arbeiten eine vollständige oder teilweise Befreiung von der Grundsteuer akzeptieren. Dort fragen wir wieder nach. Und für weitere Details zu den möglichen Beihilfen und Ansammlungen für ein bestimmtes Projekt stellen wir schnell einen Finanzhilfesimulator in Frage!