Finden Sie den Wecker, der zu Ihnen passt
Wie wir aufwachen, bestimmt zum Teil unsere Stimmung für den kommenden Tag. Die Wahl Ihres Weckers ist daher wichtig, um gut aufzustehen, aber auch nicht zu spät in den Tag zu starten. Hier sind einige Tipps, wie Sie den Wecker finden, den Sie brauchen.
Das Weckerdesign
Es ist wichtig, dass der Stil Ihres Weckers zur Stimmung Ihres Zimmers passt. Ein farbenfroher Wecker würde in einem Schlafzimmer mit nüchternen Farbtönen überraschen.Umgekehrt wäre ein Wecker mit einfachen Linien und schwarzer Farbe in einer farbenfrohen Dekoration voller Pepp unpassend. Form und Farbe des Weckers müssen daher mit größter Sorgf alt ausgewählt werden. Während der traditionelle Wecker eine runde Form hatte, kann man heute so unterschiedliche Formen wie das Rechteck, den Würfel oder die Kugel finden. Ohne auf die Originalmodelle für Kinder zu zählen, schmücken sie sich mit den Farben ihrer Helden oder ihrer Lieblingsspielkonsole.
Der rechteckige Wecker ist die neue klassische Form, die zu allen Stilen passt, natürlich abhängig von der gewählten Farbe. Es ist in der Regel mit den Grundfunktionen ausgestattet, nämlich dem Radio und einer Alarmanlage oder sogar einer Doppelalarmanlage.
Der kugelförmige Wecker nimmt einen raffinierteren Stil an und passt perfekt zu schlichten und raffinierten Dekorationen. Es verfügt oft über eine sehr hohe akustische Qualität, die Geschäftliches mit Vergnügen verbinden kann.
Der kubische Wecker ist modern und verspielt zugleich. Es ist in einer breiten Farbpalette gekleidet. Zum Stoppen des Alarms wird im Allgemeinen ein großer zentraler Knopf verwendet.

Die beste Leistung: Jbl Horizon 2 Grey
Der Weckermodus
Wir mögen es nicht alle, auf die gleiche Weise geweckt zu werden. Während manche nur durch einen lauten Alarm aus dem Schlaf geweckt werden können, entscheiden sich andere lieber für ein sanfteres Erwachen.
Daher bieten einige Wecker zusätzlich zu einem herkömmlichen Alarm die Möglichkeit, aus mehreren Tönen auszuwählen, sodass Sie den für Sie am besten geeigneten Ton finden können. Sie haben die Wahl, sich vom Gesang der Vögel oder sogar vom Rauschen der Wellen wecken zu lassen, oder – warum nicht – von der Musik, die Ihnen gefällt und die Ihnen gute Laune macht. Sie können sich auch für eine konstante Lautstärke oder ein Geräusch entscheiden, das sich allmählich verstärkt, um Ihr Erwachen besser zu begleiten.
Aber Lärm ist nicht die einzige Möglichkeit aufzuwachen. Aus diesem Grund bieten einige Weckermodelle ein Erwachen durch die Sinne. Sie können einen Duftwecker wählen, der das Parfüm, das Sie aus der verfügbaren Auswahl ausgewählt haben, im Raum verteilt. Es kann der Geruch von frischem Kaffee oder geröstetem Brot sein. Etwas, um auf angenehme und sanfte Weise aufzuwachen. Andere Wecker funktionieren nach dem Prinzip der Lichttherapie. So leuchtet der Wecker abwechselnd in den Farben eines Himmels bei Sonnenaufgang. Ihr Auge gewöhnt sich dann nach und nach an das Tageslicht und wechselt nicht zu abrupt von der Dunkelheit ins Helle.

Liebling der Redaktion: Radiowecker Sensorwake REVEIL OLFACTIF V2
Der Anzeigetyp
Ein weiterer Punkt, den man bei der Wahl eines Weckers nicht außer Acht lassen sollte, ist die Art der Anzeige.Letzteres erfolgt heute meist in Form einer digitalen Anzeige. Dieses Kriterium ist wichtig, da die auf dem Bildschirm angezeigten Zahlen gut lesbar sein müssen, ohne zu stark zu blenden, was den Schlaf stören könnte. Aus diesem Grund bieten einige Weckermodelle eine Option, mit der Sie die Intensität der Helligkeit des Displays anpassen können. Auch die Farbe des Displays spielt bei der Wahl eines Weckers eine Rolle. Während einige ein helleres rotes Display bevorzugen, bevorzugen andere ein weicheres weißes Display. Sie können sich auch für einen Projektionswecker entscheiden, der die Uhrzeit an die Decke oder an die Wand Ihres Zimmers projiziert. Diese moderne Lösung verleiht einen Hauch von Originalität und erleichtert außerdem das Ablesen der Uhrzeit.
Traditionsanhänger können sich auch für ein Uhrenmodell mit Zeigern entscheiden, traditionell und doch immer im Trend. Die Wahl phosphoreszierender Zeiger erleichtert das Ablesen der Uhrzeit im Dunkeln.
