Definieren Sie den Esszimmerbereich mit einem Teppich neu
Der Teppich im Esszimmer: das große Dilemma! Ideal, um dem Raum einen Hauch von Farbe und mehr Textur zu verleihen, ist es auch das perfekte Accessoire, um Räume besser zu definieren. Doch mit dem Scheuern von Stühlen, Krümeln und versehentlich verschütteten Gläsern werden die Teppiche auf die Probe gestellt. Wir helfen Ihnen, den perfekten Teppich zu finden, der den Raum optisch vergrößert und den Jahren standhält!Ein Teppich für mehr Komfort und eine gearbeitete Dekoration
Viele Menschen verzichten aus Angst vor den Flecken und der damit verbundenen Pflege auf einen schönen Teppich in ihrem Esszimmer. Aber einen leicht zu reinigenden Teppich zu finden, der auch seinem Interieur eine dekorative Note verleiht, ist keine unmögliche Mission! Ein Teppich kann nicht nur den Raum neu definieren, sondern auch Raumgeräusche für eine bessere Schalldämmung absorbieren. Durch die Reduzierung der Geräusche von Glasklirren und Besteckklappern auf Tellern ist es viel angenehmer, mit Ihren Gästen zu plaudern. Das Anbringen eines Teppichs in Ihrem Esszimmer ist auch sehr praktisch, um Kratzer auf dem Boden zu vermeiden oder im Gegenteil einen etwas zu beschädigten Boden zu verbergen. Eine warme Atmosphäre und der letzte Schliff für die Dekoration, für perfekte Mahlzeiten!Wie wählen Sie die Größe Ihres Esszimmerteppichs aus?
Wir beginnen mit einem oft übersehenen, aber wesentlichen Schritt: der Bestimmung der Größe unseres Teppichs. Wenn es zu klein ist, verfangen sich die Stuhlbeine darin. Wenn er zu groß ist, sieht Ihr Tisch in der Mitte des Raumes verloren aus und dies wird den Raum optisch verengen. Nehmen Sie die genauen Maße Ihres zukünftigen Teppichs vor: Sie werden enttäuscht sein, wenn das von Ihnen gewählte Modell zu Hause nicht so gut aussieht wie im Laden! Lassen Sie auf jeder Seite des Tisches zusätzlich 60 cm, damit Ihre Stühle vollständig auf der Matte liegen und leicht gleiten können. Um die Größe der Matte zu visualisieren, können Sie den Boden mit Kreppband markieren. Dies hilft Ihnen, sich selbst zu projizieren und zu überprüfen, ob keine Möbel den Durchgang blockieren. Um den Raum optisch zu vergrößern, sollte Ihr Teppich nicht unter Möbel gehen und mindestens 20 cm von den Wänden entfernt sein. Passen Sie Größe und Form des Teppichs dem Raum an. Wählen Sie für einen runden Tisch und einen quadratischen Raum einen runden oder quadratischen Teppich, um die Proportionen beizubehalten. Ansonsten lieber ovale oder rechteckige Formen.
Esszimmerteppiche: Welche Farbe soll man wählen?
Bei der Auswahl eines Teppichs für Ihr Esszimmer wird die Farbe von seiner Dekoration bestimmt … aber auch von der Fleckengefahr! Helle, einfarbige Farben erweitern optisch den Raum, können aber sehr schnell schmutzig werden. Bevorzugen Sie gemusterte oder dunkle Teppiche, auf denen Flecken oder Spuren weniger sichtbar sind. Eine gute Lösung besteht darin, eine Farbe in den gleichen Tönen wie die Dekoration zu wählen oder im Gegenteil einen Kontrast zu schaffen, indem man einen Hauch von Farbe einbringt. Ein Hinweis zur Wachsamkeit: Wenn Ihre Dekoration bereits sehr farbenfroh und Ihr Zimmer klein ist, fügen Sie dem Teppich keine neue Farbe hinzu. Wenn Sie zu viele Kontraste erzeugen, riskieren Sie, den Raum optisch einzuengen. Und wenn Sie bereits anhand Ihrer Maße wissen, dass Ihr Tisch nicht mittig auf dem Teppich liegt, wählen Sie einen gemusterten Teppich. Alle Blicke werden auf den Teppich gelenkt und von diesem Mangel an Symmetrie abgelenkt.
Widerstandsfähige und pflegeleichte Materialien für einen langlebigen Teppich!
Leider sind nicht alle Materialien im Speisesaal erlaubt. Vermeiden Sie beispielsweise dicke, langflorige Teppiche, die schwieriger zu reinigen sind und in denen Krümel und Essensreste stecken bleiben können. Bevorzugt werden flachgewebte oder kurzflorige Teppiche, auf denen sich die Stühle leichter bewegen lassen. Sie können auch aus Outdoor-Teppichen wählen, die viel stärker und leichter zu reinigen sind. Teppiche aus Sisal oder Naturmaterialien können einen ebenso schlichten wie eleganten Eindruck vermitteln. Auf Teppiche aus dickerem Kordel verzichten wir hingegen: Lebensmittel könnten in der Weberei hängenbleiben und die Reinigung erschweren! Gute Nachrichten für Ihren Geldbeutel: Maschinengewebte Teppiche sind in der Regel besser geeignet als handgewebte. Dies liegt daran, dass die Knoten in einem handgewebten Teppich die Bewegung der Stühle beeinträchtigen können.
Kleine Tipps zur Auswahl und Pflege Ihres Teppichs
Zwischen den Kindern, dem Hund und ein wenig Ungeschicklichkeit wissen Sie, dass Aufgaben unvermeidlich sein werden. Damit die Pflege eines Teppichs nicht zur lästigen Pflicht wird und er länger in gutem Zustand bleibt, hier einige Tipps. Da manche Flecken hartnäckig sind, möchten wir den Teppich nicht allzu oft wechseln müssen! Eine gute Lösung ist die Auswahl von Teppichfliesen, um einen Teppich zu machen. Sie können dann nur die beschädigten Fliesen ersetzen. Es ist auch eine sehr gute Lösung, um die Abmessungen Ihres Teppichs anzupassen. Investieren Sie beim Kauf keine astronomischen Summen für einen Esszimmerteppich. Es kann viel schneller beschädigt werden als in anderen Teilen. Vor allem aber hält ein für ein kleines Vermögen gekaufter Teppich nicht unbedingt länger als ein Erstpreis-Teppich: Alles eine Frage des Materials! Wenn Sie sich für einen Flor-Teppich entschieden haben, stellen Sie schließlich sicher, dass Sie über einen effizienten Staubsauger verfügen. Durch den Wechsel von einem preiswerten Staubsauger zu einem leistungsstärkeren Modell konnte ich die Reinigungszeit meiner Teppiche durch 3 teilen und das Ergebnis ist tadellos!