Ein warmes und warmes Haus
Ein gemütliches Haus ist vor allem im Winter ein warmes Haus für gemütliche Familienabende. Aber in vielen älteren Häusern ist es eine Meisterleistung, warm zu sein. Um kein Vermögen für Heizung auszugeben, ist es selbstverständlich notwendig, gewisse Fehler sowohl bei der Isolierung als auch bei der Wartung Ihrer Heizungsanlage zu vermeiden. Was den Holzofen oder den alten Kamin betrifft, der verlassen wurde, könnten sie den Betrieb wieder aufnehmen.
Fehler Nr. 1: Hausisolierung vernachlässigen
In einem schlecht isolierten Haus kann es nicht heiß sein. Eine gute Wärmedämmung trägt dazu bei, Wärmebrücken zu reduzieren, die für den Wärmeverlust verantwortlich sind. Daher ist es notwendig, sich für Materialien zu entscheiden, die die Kälte nicht in die Wohnung eindringen lassen und die Wärme des Innenraums nach außen entweichen lassen. Sie sind auch im Sommer genauso wirksam und halten den Innenraum angenehm kühl. Um den Komfort des Hauses zu verbessern, ist es vorzuziehen, sich an einen Fachmann zu wenden, da er über alle Dämmlösungen verfügt, die Wärmebrücken neutralisieren können.
Fehler Nr. 2: Entwürfe multiplizieren
Öffnungen wie Haustüren, Fenster und Terrassentüren sind für die Kühlung des Hauses verantwortlich, besonders wenn sie pflegebedürftig und aus Holz sind. Tatsächlich kann das Holz nach einigen Jahren stark gealtert sein und die Öffnungen schließen nicht richtig. Um dies zu beheben, legen Sie einfach eine Dichtung um jede Öffnung. Und um die Isolierung von Öffnungen, die nicht mit Doppelverglasung ausgestattet sind, zu verbessern, reicht es aus, an jedem Fenster einen elektrostatischen Filter anzubringen. Wenn Sie schließlich darauf achten, die Rollläden zu schließen, sobald die Sonne untergeht, kann die Umgebungstemperatur um ein gutes Maß ansteigen. Diese einfachen, aber effektiven Lösungen verhindern, dass kalte Luft ins Haus gelangt. Kreative Köpfe können lustige oder raffinierte Türrollen passend zum Dekor herstellen und Samtvorhänge aufhängen, um Zugluft stilvoll zu begrenzen.
Fehler Nr. 3: Den Kamin verlassen lassen
Einen Kamin zu besitzen ist ein Gewinn, und es ist eine Schande, ihn nicht zu benutzen. Ein Kamin ist nicht nur angenehm anzusehen, sondern auch eine Goldgrube, da er eine angenehme Wärme im Haus verbreitet, ohne das Budget zu belasten. Gleiches gilt für den Holzofen, der sinnvollerweise wieder in Betrieb genommen werden kann, sobald die Außentemperaturen sinken. Es ist wichtig, sich für trockenes Brennholz mit NF-Zertifizierung zu entscheiden, das aus Holzarten mit hohem Heizwert wie beispielsweise Eiche oder Esche stammt. Denken Sie jedoch daran, den Schornstein von einem Fachmann fegen zu lassen.
Fehler Nr. 4: Zulassen, dass der Heizkreis verstopft ist
Nach einigen Jahren verliert der Heizkreislauf seine Effizienz, da die dort anfallenden Mineralsalze einen Schlamm bilden und die gute Zirkulation der Wärme verhindern. Heizkörper können sich als immer weniger effizient erweisen und für Geräusche und Pfeifen verantwortlich sein, wenn sich überschüssige Luft in den Rohren angesammelt hat. Daher ist es sehr wichtig, die Heizkörper im September oder Oktober zu entlüften, bevor sie für den Winter in Betrieb genommen werden, dh wenn sich der Kessel noch in der "Sommer"-Position befindet. Für die Reinigung des Heizkreises kann es sinnvoll sein, den für die Wartung des Kessels zuständigen Techniker zu konsultieren. Unsere praktischen Deko-Videos