Schützen Sie sich vor Lärm: Was Sie über doppelt verglaste Fenster wissen müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Wahl der richtigen Fenster, um den Komfort Ihres Zuhauses zu optimieren

In einer Zeit, in der Dreifachverglasungen auf dem Markt bemerkenswert ankommen, ist es gut, sich an die vielen Vorteile von Doppelverglasungen zu erinnern. Heute ist bei allen Konstruktionen und bei jedem Fensteraustausch die Doppelverglasung automatisch. So schützen Fenster vor Kälte, Feuchtigkeit und Lärm. Welche verschiedenen Arten von Doppelverglasungen gibt es? Wie vergleichen und auswählen? Hier ist unser Dossier.

Doppelverglasung: ein Muss

Einfache Verglasungen gehören der Vergangenheit an. Heute ist Doppelverglasung Meister und unverzichtbar bei Neubauten wie bei Renovierungen. Doppelverglasung ist so beliebt, weil sie wichtige Isoliereigenschaften bietet und für den Komfort unserer Häuser notwendig ist. Ein doppelt verglastes Fenster hat zwei Scheiben. Zwischen diesen beiden Scheiben befindet sich ein Luft- oder Gasflügel (Krypton). Die Menge an Luft oder Gas variiert je nach Modell. Solche aus Gas sind effizienter, aber auch viel teurer. Doppelverglaste Fenster sind ideal, um den Schall- und Wärmeschutz eines Hauses zu optimieren. Sowohl Luft als auch Gas sind ausgezeichnete Isolatoren, da sie vor Kälte und Feuchtigkeit schützen. Einige doppelverglaste Fenstermodelle bieten eine perfekte Schalldämmung. Besonders beliebt sind sie in städtischen Gebieten.

Doppelverglasung erklärt

Es gibt zwei große Familien mit Doppelverglasung. Diese hat zwei Glasplatten, meist je 4 mm, die durch ein Luftpolster von 12 mm (4/12/4) bzw. 16 mm (4/16/4) getrennt sind. Um die effizientesten doppelt verglasten Fenster auszuwählen, muss der Isolierungskoeffizient U berücksichtigt werden. Je näher der Koeffizient an 0 ist, desto effizienter ist das Fenster. Generell ist es vorzuziehen, ein Dämmsystem wie verstärktes Isolierglas (VIR) zu wählen, das dank einer dünnen Silberschicht den Wärmeverlust erheblich reduziert und so die Dämmung Ihres Hauses optimiert. Es ist auch notwendig, auf die Option verstärkte Wärmedämmung (ITR) zu setzen.

Die verschiedenen Arten von Doppelverglasung

Es gibt verschiedene Arten von doppelt verglasten Fenstern: - Standard-Doppelverglasung, die den Wärmeverlust im Vergleich zu herkömmlicher Verglasung oder Einfachverglasung halbiert. Es ist das gebräuchlichste Modell, das zwei 4 mm dicke Glasplatten hat, zwischen denen Luft eingefügt wird. Der Luftspalt hat eine Dicke von 12 mm oder 16 mm. - Die emissionsarme Doppelverglasung aus 4 mm dickem Schichtglas und einem 16 mm Luftspalt. Sie reduziert den Wärmeverlust im Vergleich zu Einfachverglasungen um ein Drittel. In der gleichen Kategorie finden wir auch emissionsarme Doppelverglasungen, bei denen die Luft durch Argongas ersetzt wird. Dieses Modell halbiert den Wärmeverlust. - Das beheizte Fenster, das für kalte Regionen bestimmt ist und dank der Sonneneinstrahlung Wärme an das Heizsystem des Hauses, an das es angeschlossen ist, zurückgibt. Zu beachten ist, dass bei Doppelverglasungen der Wärmeschutz oft wichtiger ist als der Schallschutz. Beide Parameter müssen jedoch berücksichtigt werden, um den Wohnkomfort zu gewährleisten. Je wärmeeffizienter Doppelverglasung, desto phonetischer wird es sein und umgekehrt.