Natürliches Schwimmen wird bei Privatpersonen immer beliebter, um von einem Pool zu profitieren, der sich leichter in die Landschaft einfügt und keine Chemikalien enthält. Außerdem laden wir Sie ein, den schrittweisen Bau eines Vertdeco-Naturpools zu verstehen.
2. Schritt

© VertdecoUm Ihren Pool zu formen, installieren Sie dann modulare Elemente, die die Wände des Schwimmbeckens rund um den unterirdischen Teil bilden. Dieses System kann alle Ihre Größenanforderungen erfüllen.
Schritt 3

© VertdecoDer dritte Schritt besteht darin, den Liner im Becken zu verlegen, damit er das Wasser aufnehmen kann, ohne dass es mit der Erde in Berührung kommt. Es ist dann notwendig, den Boden und die Wände mit diesem speziellen Material auszukleiden. Filterelemente werden auch außerhalb des Beckens installiert.
Schritt 4

© VertdecoDie Auskleidung sowie ein spezielles Textil müssen auch an den Rändern des Schwimmbeckens angebracht werden, um die natürliche Vegetation zum Schwimmen aufzunehmen. Sobald der Liner platziert ist, haben wir die natürlichen Materialien, die die Pflanzen benötigen, im Hintergrund.
Schritt 5

© VertdecoEs ist dann notwendig, die technische Ausrüstung der Filtrationszone, dh den Wasserkreislauf, so zu platzieren, dass das Wasser gefiltert wird und dieses nicht stagniert. Dieser Teil ist dann nicht mehr sichtbar, wenn der Pool fertig ist.
Schritt 6

© VertdecoSobald der Technikbereich ausgestattet ist, können Sie die Elemente mit einer Holzterrasse abdecken. Dies ermöglicht Ihnen, die Installation zu schützen und keinen Platz in Ihrem Garten zu verschwenden, sondern auch Ihren Pool ästhetischer zu gestalten.
Schritt 7

© VertdecoSobald die Vegetation gepflanzt ist, können Sie den Pool mit Wasser füllen und auch den Regenerationsbereich verlassen, in dem sich die Pflanzen befinden, um untergetaucht zu werden. Der Badebereich verschwindet fast aus dem Blickfeld.
Ergebnisse

© VertdecoSie erhalten dann ein natürliches Bad, das sich in die Einrichtung Ihres Gartens einfügt und dank der Pflanzen vollständig ökologisch gepflegt wird. Sie gewinnen auch einen Terrassenteil, um am Pool zu sitzen.
Naturschwimmen

© VertdecoWenn sich die Pflanzen entwickeln, erhalten Sie ein von Natur umgebenes Schwimmbad, dessen Konturen für einen sehr ästhetischen, wilden Aspekt verschwommen bleiben.