8 natürliche Lösungen gegen Juckreiz
Bei schönem und warmem Wetter bringen wir die Shorts und Flip-Flops, aber auch ätherische Öle, Pflanzen und andere Mittel gegen Mückenstiche heraus. Denn wer Hitze sagt, sagt leider Rückkehr der Mücken. Hier sind 8 natürliche Lösungen für Mückenstiche!
Mücken und ihre verdammten Bisse
Sommer die Sonne scheint, die Mücken auch. Und wenn wir tagsüber weniger gebissen werden, wenn die Nacht hereinbricht und wir uns entscheiden, auf der Terrasse zu grillen, hallo die Tortur. Wenn du welche hast lange und leichte Kleidung, am frühen Abend anziehen. Wenn es zu heiß ist, entscheiden Sie sich für a Mückenschutz die Sie auf die freigelegten Teile auftragen werden. Ihre Arme und Beine werden es Ihnen danken! Aber wenn Sie durch Pech gestochen werden, finden Sie hier 8 natürliche Lösungen, um ein Verkratzen Ihres Blutes zu vermeiden.
Lösung Nr. 1: Basilikum
Du hast unbedingt ein oder zwei Zweige Basilikum in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon, wenn Sie gerne kochen, nicht wahr? Denken Sie also an dieses aromatische Kraut, wenn Sie von einer Mücke gebissen werden. Und ja, Basilikum hat sich als sehr wirksam bei der Linderung des Juckreizes erwiesen. Tragen Sie ein paar Blätter auf Ihre Bisse auf indem Sie sanft im Kreis reiben und voila!
Lösung #2: Minze
Mit Vorteile ähnlich wie Basilikum Wenn es um Insektenstiche geht, schmeckt Minze beim Kochen jedoch nicht gleich! Dank seiner erfrischende Wirkung, alles was Sie brauchen sind ein paar Minzblätter, um sich beruhigt und frei von Ihrem Juckreiz zu fühlen.
Lösung Nr. 3: Wegerich
Wenn es ein Unkraut ist, Wegerich Es ist jedoch bei einem Insektenstich nützlich. Um Ihre Mückenstiche zu lindern und ein Kratzen bis zum Blut zu vermeiden, reißen Sie ein paar Blätter ab und reiben Sie sie an den Stichen. Wegerich ist ein natürliches Antihistaminikum und wenn Sie das Glück haben, einige in Ihrem Garten zu haben, entfernen Sie nicht alle und halten Sie ein paar Pflanzen, um Ihre Bisse im Sommer zu beruhigen. Es scheint, dass es auch mit Löwenzahn funktioniert, falls Sie keinen Wegerich in Ihrem Garten haben.
Lösung Nr. 4: Homöopathie
Homöopathie kann auch angewendet werden, wenn wir von einer Mücke gebissen werden. Um den Juckreiz zu lindern und ein Anschwellen des Bisses zu verhindern,Apis mellifica erweist sich als sehr effektiv. Dieses Homöopathie-Granulat wird in 3er-Gruppen alle 2 Stunden eingenommen, in der ersten Stunde zweimal hintereinander. Von den ersten Takes an werden Sie sich beruhigt fühlen.
Lösung #5: Ätherisches Lavendelöl
Wesentliches Element zur Linderung von Insektenstichen, ätherisches Lavendelöl. Unverzichtbar im Sommer zu Hause, in Roll-on, Tropfen oder Balsam, wird direkt auf den Biss aufgetragen und lindert den Juckreiz und fördert die Heilung. Ebenso sind Pfefferminze oder Teebaum zwei weitere ätherische Öle, die ebenfalls beruhigend wirken.
Lösung Nr. 6: Aloe Vera
So dekorativ wie nützlich, Aloe Vera ist eine zunehmend begehrte Sukkulente. Antiseptisch und entzündungshemmend, diese Pflanze wird Sie diesen Sommer bei einem Mückenbefall glücklich machen. Wenn Sie also noch keinen zu Hause haben, rennen Sie zu den Pflanzenläden, um einen zu bekommen!
Lösung Nr. 7: Tee
Noch ein Tipp, Tee! Und ja, Sie haben vielleicht nicht daran gedacht, aber a nasser Teebeutel auf Mückenstiche angewendet hat die Gabe, Ihren Juckreiz zu lindern.
Lösung Nr.8: Kälte
Obwohl Mückenstiche nicht unbedingt weh tun, können sie anschwellen und jucken. Um ein Anschwellen zu verhindern, nichts wie einen Eiswürfel darauf aufzutragen vorzugsweise durch ein Tuch. Die Kälte des Eiswürfels beruhigt den Stich und verhindert, dass er in den folgenden Tagen juckt.