Wie ich mein Portemonnaie gerettet habe: das Gold

Anonim

Nach Luxushotels kommt Gold in unsere Innenräume …

Unnötig zu sagen, dass Gold uns an die luxuriösesten Innenräume denken lässt… Vom Schloss von Versailles bis zum Hotel Plaza Athénée ist diese Farbe allgegenwärtig, lässt uns träumen und uns in unsere Augen versetzen. Heute demokratisiert, macht die goldene Farbe Spaß mit unseren alltäglichen Deko-Objekten: Aufhängungen, Körbe oder sogar Kerzenleuchter greifen sie an und werden auch von Marken zu günstigen Preisen präsentiert. Der Beweis mit unserer Shopping-Auswahl! Gold hat sich wie Kupfer als echte Referenz in Sachen zeitgemäßer Dekoration etabliert. Es wird oft mit Metallteilen in Verbindung gebracht und spielt mit klaren Linien und grafischen Codes. Davon zeugen der Lampenschirm Asymmetric House Doctor aus einem feinen, verflochtenen Rohr, der im Made in Design ausgegrabene Korb Bindy Small und der Kerzenständer, der auf einem von H & M Home signierten Stiel montiert ist. In einem anderen Sinne führt uns die goldene Farbe in den Orient, wo sie dann in Form einer facettierten Pendelleuchte wie das Aston-Modell von House Doctor ankommt. Es findet sich auch in der Tischkunst, in Tellern, Kelchen oder sogar in einem Tablett, das man nach dem Essen nicht mehr loswird, um das Dekor zu gestalten. Schließlich findet Gold auch in romantischen Interieurs statt. Im Schlafzimmer überdeckt es zum Beispiel Spiegelkanten und sogar feminine Schmuckkästchen! 1. Der asymmetrische Lampenschirm House Doctor, 74 € bei Royal Design / 2. Der Metallkerzenhalter, 7,99 € bei H&M Home / 3. Ein House Doctor Messing-Untersetzer, 16,95 € bei Lefliving / 4. Die romantische Schmuckschatulle, 34,99 € bei Maisons du Monde / 5. Das Metalltablett, € 12,99 bei H&M Home / 6. Die Aston Pendelleuchte aus Metall von House Doctor, € 57 bei Lefliving / 7. Der Bindy Small Korb, € 27,50 bei Made in Design