Fröhlich, üppig, großzügig… der Garten von La Fontaine Blineau verdient all diese Auszeichnungen. Man könnte es mit einem liebevoll gedeckten Sonntagstisch einer Mutter vergleichen, die sich freut, ihre ganze Familie um sich versammelt zu sehen. Es gibt viele Blumen, so viele, dass jeder mit einer Ladung gehen kann, ohne die nächsten zu verfehlen. Ja, dieser Garten hat etwas Weibliches, und die Richtigkeit dieser Intuition wird bestätigt, wenn wir erfahren, dass es eine Gärtnerin ist, die diesen Garten verwaltet, der in den Grünflächen neben einem Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert angelegt wurde. . Mit ihrem Vornamen als Blume und ihrem Namen als Garteninsekt hatte unsere Véronique Papillon, Autodidaktin wie sie auch sein mag, alles, um diese botanische Herausforderung zu meistern. 1999 begann das Abenteuer. Wir müssen uns zuerst aufmachen, ein feuchtes Land zu erobern, einen, nein, mehrere Gärten zu schaffen: „der sich daran reibt, sich dort sticht“, „Priestergarten“, „das Rauschen des Wassers“ … In diesen Grünflächen gibt es ist große Großzügigkeit - wie gesagt - Kreativität und Poesie ebenso. Als Gärtnerin, aber auch Handwerkerin schmückt Véronique ihren Garten mit ihren recycelten Eisenskulpturen. Seine Kreationen zu entdecken ist nur ein weiterer Anreiz, durch die Tür dieses wunderschönen Gartens zu gehen, der in den sanften Sarthois-Hain eingebettet ist.
Der Blineau-Brunnen

© Véronique PapillonEs ist Frühling. Getragen vom sanften Gesang des Wassers entrollten die Farne ihre großen Blätter unter dem wohlwollenden Blick blühender Akeleien.
Der Blineau-Brunnen

© Véronique PapillonWo biege ich ab: links, rechts? Wenn der Garten so üppig ist, möchten wir uns vermehren, um in alle Richtungen zu gehen.
Der Blineau-Brunnen

© Véronique PapillonUnser Gärtner stellt gerne Dekorationsartikel aus Alteisen her. Seinem Know-how verdanken wir diesen Gärtner und seinen Hund "Choupette".
Der Blineau-Brunnen

© Véronique PapillonIn einer anderen Ecke des Gartens treffen wir auf eine Henne mit Schal, angelockt von der Kühle des benachbarten kleinen Wasserfalls.
Der Blineau-Brunnen

© Véronique PapillonWelche Schönheit in dieser Duftspur! Wir werden gewinnen, wenn wir ihm mit völlig offenen Augen folgen.
Der Blineau-Brunnen

© Véronique PapillonDie Terrasse im Bau. Bald wird er in Rosen ertrinken.
Der Blineau-Brunnen

© Véronique PapillonWenn Véronique für die Blumenbeete verantwortlich ist, ist es ihr Mann, der einige der anderen Bereiche im Garten verwaltet, wie zum Beispiel den Steingarten.
Der Blineau-Brunnen

© Véronique PapillonAuch farblich passt der mineralische Steingarten perfekt in diesen englisch inspirierten Garten.
Der Blineau-Brunnen

© Véronique PapillonIm Garten gibt es rund 700 Staudensorten, darunter viele fleischfressende Pflanzen. Lokale Töpfer zögern nicht, ihre Kreationen in dieser Pflanzenwelt auszustellen (CF: La poterie de Saint-Hubert.