Woher kommt diese Feuchtigkeit in Ihrem Innenraum?

Anonim

eine hydrophobe Barriere wird weniger als einen Meter über dem Boden installiert

Kondensation, Infiltration, Undichtigkeiten … Mehrere Gründe können die Ursache der Feuchtigkeit sein, die Ihr Zuhause befällt. Manchmal kombinieren sie sogar … -Leaks Es ist wahrscheinlich die bekannteste Ursache, aber nicht die häufigste. Es kommt durch das Dach in Ihr Haus und greift die Wände an, bevor es die Wände allgemein angreift. Das Dach ist anfangs oft geschwächt und lässt Regenwasser sowie Tauwasser eindringen. Lassen Sie die Abdeckung Ihres Hauses sorgfältig von einem Fachmann überprüfen. Nach der Reparatur der defekten Fliesen sollte Sie ein speziell dafür entwickelter wasserfester Anstrich wirkungsvoll schützen. -Haarstraffungen Das Wasser versickert durch den Boden und steigt in den Wänden auf. Betroffen sind vor allem ältere Häuser, die nicht mit Anti-Feuchtigkeitssystemen ausgestattet sind. Durch die Installation einer hydrophoben Barriere in weniger als einem Meter über dem Boden sollte kein Wasser mehr in Ihr Haus gelangen. -Infiltration Von der Fassade oder allgemein vom Dach kommend, nutzen Regen- und Taukondensation das Versagen Ihrer Außendämmung, um auf die Wände und dann in Ihr Inneres zu sickern. -Die Kondensation Es gibt zwei Arten: - innere Kondensation: Jedes Mal, wenn wir Speisen dämpfen, duschen und sogar beim Atmen geben wir Wasserdampf ab. In geschlossenen Räumen entweicht dieser Wasserdampf nicht, er stagniert und lagert sich an den Wänden und Fenstern ab. In den meisten Fällen reicht es aus, regelmäßig zu lüften, indem Sie die Fenster öffnen, um es zu beenden. -die äußere Kondensation: Der Temperaturunterschied zwischen dem Äußeren und dem Inneren erzeugt einen thermischen Schock. Kondensation ist das Ergebnis des Zusammentreffens seiner beiden Massen unterschiedlicher Temperatur. Im Winter ist seine Präsenz auf den Fliesen leicht durch den starken Temperaturunterschied zwischen Außen und Innen zu erklären. Es ist eher im Sommer, dass die Kondensation Sie alarmieren sollte. Beachten Sie, dass warme Luft eine größere Menge an Feuchtigkeit unterstützt als kalte Luft. Wenn Sie den Ursprung der Feuchtigkeit in Ihrem Innenraum nicht feststellen konnten, könnte Ihnen die Beobachtung von Schimmelpilzen helfen: - das Vorhandensein von Salpeter, ein weißlicher Schaum deutet in den meisten Fällen auf ein Problem des Aufsteigens von Kapillaren oder der Infiltration hin. -Der Schimmel, der in den Ecken von Räumen und auf feuchten Gegenständen (Toiletten, Wasserhähne, Waschbecken usw.) auftritt, ist oft auf ein Kondensationsproblem zurückzuführen. -Moose und Orangenpilze sind ein Beweis für ein Wasserleck.