Die neue Ära der Zuckerrohrdekoration

Anonim

Rattan-Webtechnik

Caning erfährt jetzt ein neues Leben. Möbeldesigner spielen mit dieser Flechttechnik, die lange Zeit aus der zeitgenössischen Kreation verbannt wurde.

Zurück zu den Wurzeln

Die Handwerkskunst der Vergangenheit ist eine unerschöpfliche Quelle der Kreation, die von Designern, die neue Kreativität vermitteln, ständig auf den neuesten Stand gebracht wird. Caning, eine Technik zum Weben von Rattan oder anderen Naturfasern, hat seinen Ursprung in Frankreich Mitte des 17. Jahrhunderts. Unter den Spezialisten ist die französische Familie Drucker zu nennen, die seit mehr als 100 Jahren dafür bekannt ist, die meisten Bars mit Rohrstühlen ausgestattet zu haben (www.drucker.fr). Sie bieten ihren Komfort auf den berühmten Pariser Terrassen der 'Deux Magots', der Closerie des Lilas oder anderen prestigeträchtigen Orten …

Eine aktuellere Interpretation

Aktueller denn je erlebt Caning ein starkes Comeback in den neuesten Möbeldesigns. Also einige tolle Klassiker sind erneut besucht , wie der berühmte Bugholzstuhl N°14 von Thonet (www.thonet.de) auch bekannt als "Bistrostuhl", der jetzt auch in einer versetzten Ausführung mit einem Knoten an einem der 4 Beine erhältlich ist. Philippe Bestenheider, Schweizer Designer (www.bestenheider.com) kehrt mit dem Sessel Lui5 für die Herausgeberin Fratelli Boffi in einer futuristischen Version zum Caning zurück. Der französische Designer, Objekt- und Modedesigner Stéphane Plassier bietet seinerseits einen einbeinigen Stuhl an, einzigartig, der sein Gleichgewicht an einer Wand findet … Dann befreien sich andere vom Pflanzenmaterial, um das Motiv der Cannage zu nutzen … Gedruckt auf Tapeten oder Bettwäsche mit der Linie Palmyre von Olivier Desforges. Lee Walsh, englischer Designer, (www.leewalsh.co.uk) gewinnt den Preis für Wagemut mit seinen Metalltischen, die durch Laserschneiden die grafische Form von Rohrstock reproduzieren. Eine nette Anspielung darauf alte Technik . Ein Ergebnis an der Kreuzung von Einflüssen der Vorfahren und Design …