Wie oft sollten Sie Ihre Geräte reinigen und warten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die richtige Häufigkeit der Reinigung und Wartung von Geräten zu Hause

Damit Ihr Backofen, Ihre Fritteuse, Ihr Bügeleisen oder Ihre Waschmaschine möglichst lange gut funktionieren und h alten, sollten sie richtig genutzt, aber auch richtig gereinigt und gewartet werden. Regelmäßig. Um Ihnen zu helfen, sagt Ihnen die Redaktion von Déco.fr, wie oft Sie alle Haush altsgeräte im Haus reinigen und warten müssen!.

Wie oft sollten Sie Ihren Backofen reinigen?

In der Küche gehört der Backofen zu den Geräten, deren regelmäßige Reinigung wir oft vergessen. Und doch, wenn er nicht häufig gereinigt wird und sich zu viel Fett und Speisereste an den Wänden festsetzen, besteht für Ihren Backofen das Risiko:

  • Um Ihr Essen mit verbranntem Geschmack zuzubereiten;
  • Um unangenehme Gerüche im Raum zu verbreiten, wenn Sie es verwenden (den Geruch von Fett, das an den Wänden brennt);
  • Es wird immer schwieriger zu reinigen.

Deshalb wird empfohlen:

  • Reinigen Sie die Ofentür einmal wöchentlich mit einem weichen Tuch und einmal wöchentlich weißem Essig;
  • Reinigen Sie das Innere des Ofens einmal im Monat mit einer Paste aus Wasser und Backpulver. Weichen Sie die Roste in einer Mischung aus heißem Wasser und Backpulver ein.

Wie oft sollten Sie Ihren Kühlschrank reinigen?

Damit er ein gesunder und hygienischer Aufbewahrungsort bleibt, ist der Kühlschrank ein Haush altsgerät, das mindestens einmal im Monat, idealerweise zweimal, gereinigt werden muss. Während dieser Reinigung benötigen Sie:

  • Reinigen Sie die Außenseite des Kühlschranks (Tür und Dichtungen) mit einem Mikrofasertuch;
  • Reinigen Sie das Innere des Kühlschranks (Wände, Regale, Behälter und Regale) mit weißem Essig.
  • Saugen Sie das Gitter auf der Rückseite des Geräts ab.

Wie oft sollten Sie Ihre Mikrowelle reinigen?

Wenn Ihr Stamm die Mikrowelle regelmäßig nutzt, können Sie nicht zögern: Sie sollten sie einmal pro Woche reinigen, um zu verhindern, dass Rückstände und Spritzer zu empfindlich werden, um sich von den Wänden zu lösen.

Hierfür gibt es eine ganz einfache Methode: Mischen Sie in einer Schüssel etwas Wasser und weißen Essig, erhitzen Sie die Schüssel dann 2-3 Minuten lang in der Mikrowelle und reiben Sie die Innenseite mit einem Schwamm ab. . Wunder: Durch den freigesetzten Dampf lässt sich der Schmutz von den Wänden ganz einfach entfernen.

Wie oft sollten Sie Ihre Fritteuse reinigen?

Wenn Sie gerne Pommes, Nuggets, Kroketten und Co. zubereiten, wissen Sie, dass Sie Folgendes tun müssen:

  • Reinigen Sie die Außenseite Ihrer Fritteuse nach jedem Gebrauch;
  • Wechseln Sie das Öl spätestens nach 8-10 Anwendungen;
  • Führen Sie ein- bis zweimal im Monat eine Fritteusenreinigung durch (idealerweise beim Ölwechsel).

Zur „großen Reinigung“ einer Fritteuse gehört: das Öl aus dem Gerät ablassen, Mehl hineinstreuen, um alle am Boden verbliebenen Ölrückstände zu entfernen, und dann die Pfanne mit dem Produkt Ihrer Wahl (Geschirrspülmittel) entfetten Flüssigkeit, schwarze Seife, Sodakristalle usw.).

Wie oft sollten Sie Ihren Wasserkocher reinigen?

Trinken Sie jeden Morgen gerne einen guten Tee, bevorzugen ihn aber ohne Kalk? Denken Sie in diesem Fall daran, das Innere Ihres Wasserkochers alle drei Monate – und zwar bei jedem Jahreszeitenwechsel – zu entkalken: So verhindern Sie, dass sich zu viel Kalk ablagert und Ihr Wasserkocher kann optimal funktionieren.

Dafür gibt es einen sehr einfachen, aber beeindruckenden Trick: Füllen Sie Ihren Wasserkocher zur Hälfte mit einer Mischung aus Wasser (2/3) und weißem Essig (1/3), erhitzen Sie ihn und lassen Sie die Mischung dann gut zwanzig Minuten lang einwirken Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn gut aus.

Für die Außenreinigung: einmal pro Woche ist mehr als genug!

Wie oft sollten Sie Ihre Dunstabzugshaube reinigen?

Wenn Ihre Dunstabzugshaube täglich mit einem kleinen, in Haush altsalkohol getränkten Tuch zum Glänzen gebracht wird, muss mindestens alle 2 Monate eine gründliche Reinigung durchgeführt werden, damit sie Rauch, Gerüche usw. aufsaugen kann Fett auf effiziente Weise.

Seien Sie versichert, diese Reinigung ist nicht sehr kompliziert: Nehmen Sie einfach die Filter heraus, tauchen Sie sie in ein Bad aus heißem Wasser, Backpulver und Spülmittel, lassen Sie sie einweichen, reiben Sie sie ab und spülen Sie sie aus. Unaufh altsam gegen Fettrückstände!

Wie oft sollten Sie Ihre Spülmaschine reinigen?

Um zu verhindern, dass es schlechte Gerüche abgibt und Ihre Teller und Ihr Besteck weniger gut spülen, muss es monatlich gereinigt werden. Während dieser Reinigung müssen Sie Folgendes tun:

  • Wischen Sie mit einem Schwamm über die Türdichtungen;
  • Reinigen Sie die Spülarme, den Filter des Geräts, die Fächer für die Spülmittel sowie die Besteckkästen, ohne die Räder der Körbe zu vergessen!

Erwägen Sie außerdem, alle zwei Monate einen Selbstreinigungszyklus für Ihr Gerät zu starten. Falls nicht vorhanden, können Sie 6 Esslöffel Zitronensäure in die Wanne des Geschirrspülers geben und ein normales Programm starten.

Wie oft sollten Sie Ihre Waschmaschine reinigen?

Eine schlecht gewartete Waschmaschine ist eine Waschmaschine, die unter anderem weniger lange hält, Kleidung weniger gut wäscht, schlechte Gerüche abgibt … Um dies zu vermeiden, ist es einfach:

  • Lassen Sie nach jedem Waschgang die Tür der Waschmaschine offen, um die Entwicklung von Bakterien zu verhindern;
  • Einmal im Monat einen Hochtemperaturzyklus (80 oder 90 °C) ohne Beladung durchführen und ggf. etwas weißen Essig hinzufügen, um die Trommel gründlich zu reinigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Dichtung und den Filter des Gerätes zu reinigen.

Wie oft sollten Sie Ihr Bügeleisen reinigen?

Um zu verhindern, dass sich in der Bügelsohle Ihres Dampfbügeleisens oder Ihrer Dampfbügelstation Kalkablagerungen bilden (also kleine Löcher verstopfen), müssen diese sowohl von innen als auch von außen gereinigt werden.

Für den Innenbereich: Füllen Sie den Tank zu gleichen Teilen mit Wasser und weißem Essig, sch alten Sie dann das Bügeleisen ein und sch alten Sie für einige Momente den Dampfmodus ein. Sch alten Sie Ihr Bügeleisen aus, lassen Sie es eine Stunde lang laufen, leeren Sie dann den Tank, spülen Sie es aus und bügeln Sie ein altes Tuch, um die letzten Rückstände zu entfernen, ohne Ihre Wäsche zu beschädigen.

Für den Außenbereich: Weichen Sie die Bügelsohle Ihres Bügeleisens eine Stunde lang in einer Mischung aus Wasser (1 Liter) und Zitronensäure (2 Esslöffel) ein, bevor Sie sie mit einem feuchten Schwamm abreiben.