Alle unsere Tipps für die einfache Installation einer Audio- oder Video-Gegensprechanlage, die Ihnen das Leben leichter macht
In einem Haus mit Garten oder einem Gebäude ist es sehr praktisch, die Freuden einer Gegensprechanlage zu genießen. Damit müssen Sie sich nicht mehr bewegen, um für Besucher zu öffnen, ein einfacher Knopfdruck genügt! Eine Sprechanlage selbst zu installieren, scheint sehr komplex zu sein, aber die moderne Technologie bietet neue Möglichkeiten, Produkte zu entwickeln, die erschwinglich und einfach zu installieren sind.
1. Welches Intercom-Modell soll man wählen?
Das Prinzip von die Gegensprechanlage ist einfach: Genau wie bei der herkömmlichen Türklingel warnt Sie ein akustisches Signal, wenn ein Besucher vor Ihrem Haus steht und eintreten möchte. Abgesehen davon, dass Sie mit einer Gegensprechanlage nicht nur mit Ihrem Gesprächspartner chatten können, bevor Sie sich entscheiden (oder nicht!), Ihre Haustür zu öffnen, sondern auch, ohne sich bewegen zu müssen (was besonders sehr sehr ist) praktisch in mehrstöckigen Gebäuden).
Es existiert verschiedene Arten von Gegensprechanlagen :
- DAS'Audio-Gegensprechanlage, auch genannt "Gegensprechanlage »: Die in Gebäuden sehr präsente Audio-Gegensprechanlage ermöglicht es Ihnen, mit einem Besucher aus der Ferne zu kommunizieren und ihm die Haupteingangstür des Gebäudes zu öffnen, damit er Ihr Zuhause erreichen kann.
- DAS'Video-Gegensprechanlage, auch genannt "Video Telefon », und der Gebäude ebenso ausstattet wie Firmen, Wohnungen oder Einzelhäuser. Offensichtlich ist die große Stärke dieses Geräts, dass es dank des Videos möglich ist, auf einem Bildschirm zu sehen, wer die Person ist, die sich vor Ihnen befindet. Was aus sicherheitstechnischer Sicht wirklich sehr beruhigend ist.
- DAS'verbundene Gegensprechanlage, die neueste von allen: Es handelt sich um ein intelligentes Bildtelefonsystem, das Sie von Ihrem Smartphone aus steuern können … und somit überall! Diese modernen Gegensprechmodelle sind jedoch nur mit Türen mit Türöffnersystem kompatibel!
2. Die verschiedenen Übertragungsmodi einer Gegensprechanlage
Es ist durchaus möglicheine Gegensprechanlage installieren (egal ob Audio, Video oder verbundene Gegensprechanlage) selbst zu Hause. Beachten Sie, dass die Installation je nach gewähltem Übertragungsmodus für Ihr Gerät mehr oder weniger einfach ist …
Tatsächlich gibt es zwei Informationsübertragungsmethoden (Audio und Video) einer Gegensprechanlage: kabelgebundener Modus, bei dem die 2 Boxen, aus denen die Gegensprechanlage besteht, durch Drähte in einer Hülle verbunden sind; und Wireless-Modus: Die Gegensprechanlage arbeitet dann mit Funkwellen, was die Installation viel schneller und einfacher macht!
3. Wie installiere ich eine Gegensprechanlage?
ein drahtlose Gegensprechanlage besteht immer aus 3 Elementen: einer Türstation (die sozusagen die "Klingel" ist, auf die Ihre Besucher drücken), einer Technikbox (die die Türstation mit Strom versorgt und die Funkverbindung sicherstellt) und einem Innenhörer ( die Sie von zu Hause aus verwenden, um die Tür zu öffnen und mit Ihren Besuchern zu kommunizieren).
Für Installieren Sie eine drahtlose Gegensprechanlage, die Vorgehensweise ist ganz einfach:
- Beginnen Sie damit, die Straßenpatina zu fixieren, indem Sie sie feststecken und dann in Ihre Wand schrauben. Bitte beachten: Die Höhe muss zwischen 1,30 und 1,60 m betragen.
- Stellen Sie die Technikbox auf und verbinden Sie diese mit der Türstation. Idealerweise sollte die Technikbox möglichst hoch und außerhalb der Reichweite von Passanten auf der Straße platziert werden!
- Prüfen Sie, ob die Funkverbindung von zu Hause aus gut funktioniert, und stellen Sie dann das Innenhandgerät bei Ihnen zu Hause auf (in der Nähe einer Steckdose, wenn die Basisstation an das Stromnetz angeschlossen ist).
Installieren Sie eine kabelgebundene Gegensprechanlage ist ein etwas heiklerer Vorgang, da Gräben und Außenkanäle ausgehoben werden müssen, um die Türstation mit dem Innenhörer zu verbinden. Wenn Sie keine starken Elektro- und Heimwerkerkenntnisse haben, wenden Sie sich an einen Fachmann, der für eine sichere und langlebige Installation sorgt!