Wählen Sie eine Isolierung für Ihren Dachboden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Ratschläge

Die Isolierung des Dachbodens kann sowohl von außen als auch von innen erfolgen. Auf dem Markt sind viele Materialien erhältlich, mit denen Sie Ihren Energieverbrauch je nach Bedarf reduzieren können.

Synthetische Materialien für die Dachbodendämmung

Im Bereich der Kunststoffe ist expandiertes Polystyrol zweifellos das gebräuchlichste Material, da es kostengünstig ist. Wasserdicht, verhindert die Ausbreitung von Feuchtigkeit im Haus, wird jedoch nicht für unregelmäßige Oberflächen empfohlen. Polyurethan seinerseits ist im Winter sehr effektiv, da es zum Abdichten von Türen und Fenstern verwendet werden kann. Sein Preis bleibt dennoch recht hoch und seine Isolierleistung lässt mit der Zeit nach.

Mineralfasern und Isolatoren

Unter den mineralischen Isolatoren ist man sich einig: Holzwolle. Sehr gebraucht, letzteres ist starr und sehr widerstandsfähig gegen die Zeit. Es ist auch die Freude der Einwohner, die sich vor der Sommerhitze schützen möchten. Pflanzenfasern haben wie gerollter Hanf so viele Eigenschaften wie mineralische Isolatoren. In beiden Fällen handelt es sich um dicke Isolatoren, die Ihnen eine hervorragende Isolierung garantieren.

Nachwachsende Rohstoffe

Die schnell auf dem Markt verbreitete Zellstoffwatte ist in Form von Platten im Handel erhältlich und gehört zu den besten thermoakustischen Isolatoren. Kork hat seinerseits eine hohe thermische Trägheit und ist ein sehr guter Schallisolator. Erhältlich in Granulat, Rollen oder Böden, ist es besonders resistent gegen Nagetiere, was perfekt für Dachböden sein kann. > Fordern Sie ein Angebot zur Isolierung Ihres Dachbodens an