Acht Monate Arbeit waren nötig, um diese Haussmannsche Wohnung mit ihrem altmodischen Charme in der mythischen Rue des Martyrs in Paris für die neuen Besitzer dieser 180 m² in einen Kokon mit dem süßen Duft vergangener Zeiten zu verwandeln: ein Ehepaar in den Vierzigern und ihr kleines Mädchen. An der Spitze dieses ambitionierten Projekts steht die Architektin und Innenarchitektin Marion Alberge, der es mit meisterhafter Hand gelungen ist, den Haussmannschen Klassizismus mit der Dekoration der 50er Jahre zu verbinden. Besuch der Orte in Bildern!
Eine japanisch inspirierte Lobby

© Cyrille RobinDurch die Entscheidung für einen typischen Grundriss japanischer Häuser - bekannt unter dem Namen Genkan - gab Marion Alberge dem Vorraum, der bei der Renovierung der Wohnung vorgestellt wurde, eine kreative und dekorative Dimension.
Eine offene Küche

© Cyrille RobinWenn die Eigentümer zunächst die alte Trennwand gegen ein Glasdach tauschen wollten. Sie haben sich schließlich dafür entschieden, die Küche zum Wohnzimmer zu öffnen. Ein Trick, der dazu beigetragen hat, dem Raum eine neue Identität zu geben, die Helligkeit zu optimieren und optisch ein Raumgefühl zu erzeugen
Eine Retro-Küche

© Cyrille RobinUnd um dem ganzen Raum eine Einheit zu verleihen, entschied sich der Architekt für ein Vintage-inspiriertes Dekor in Schwarz-Weiß mit einem Hauch von Blau. Psychedelische Zementfliesen, melierte Barbank, Quarz-Arbeitsplatte und Rückwand aus Glasplatten bilden diese attraktivste Küche, die an den aktuellen Lebensstil angepasst ist.
Mix & Match-Atmosphäre

© Cyrille RobinIn der Erweiterung der Küche befinden sich die Toiletten, wo wir wieder die berühmten Zementfliesen finden. Ein explosives Durcheinander von geometrischen und floralen Mustern, das den Raum belebt und ihm den Hauch von Fantasie verleiht, der einst fehlte.
Ein multifunktionales Esszimmer

© Cyrille RobinEines der alten Schlafzimmer wurde durch ein rund zwanzig Quadratmeter großes multifunktionales Esszimmer ersetzt. Dies spielt sowohl die Rolle der Rezeption als auch des Arbeitsplatzes. Die Originalität des Raumes: Alle Möbel wurden gefunden, mit Ausnahme dieses erhabenen, maßgefertigten Tisches aus Marmor und Eiche, der von der belgischen Marke Heerenhuis Manufaktur entworfen wurde.
Ein vielseitiges Wohnzimmer

© Cyrille RobinDas Wohnzimmer mit einer Fläche von 35 m², das mit dem Esszimmer und dem Büro kommuniziert, bietet eklektischen Möbeln einen Ehrenplatz: Berber-Teppich, Haussmann-Kamin, senfgelber Sessel der 50er Jahre und Ledersessel.
Klassische Einrichtung

© Cyrille RobinWie bei den Sanitäranlagen ist auch die Holztür, die den Zugang zum Büro ermöglicht, roh gehalten. Dieses Holz hebt schön die Haussmann-Gesimse und -Formteile hervor.
Ein Raum voller Frische

© Cyrille RobinMachen Sie im 14 m² großen Kinderzimmer Platz für eine sanfte und strahlende Einrichtung, einen Hauch von Vintage. Um diesem monochromen Dekor Charakter zu verleihen, entschied sich der Architekt für eine Rautenmustertapete von Ferm Living. Eine grafische Tendenz, die die vielen Muster auf dem Boden in der Wohnung wunderbar widerspiegelt.
Ein sonniges Badezimmer

© Cyrille RobinIm Hauptbadezimmer ist Platz für eine warme Einrichtung in Gelb und Weiß, raffiniert und gepflegt. Auf dem Boden ein grafischer Fliesenbelag, der die maßgefertigte Waschtischplatte aus Corian hervorhebt.