Eine kräftige oder auffällige Farbe verführt Sie? Haben Sie Angst, an Helligkeit zu verlieren? Problem gelöst: Streichen Sie Ihre Wand auf halber Höhe. Zweifarbiger Effekt garantiert!
Das Streichen einer Wand in einer anderen Farbe als Weiß kann beängstigend sein. Bei der Dekoration fehlen jedoch die Tipps nicht: Schneiden Sie die Birne in zwei Hälften und malen Sie nur eine Basis. Ziel: einen Raum neu zu strukturieren und zu vergrößern, dabei Persönlichkeit zu verleihen und Farbe zu sparen. Das Streichen einer Wand auf halber Höhe kann auch Ihre Möbel hervorheben und gleichzeitig eine intime und elegante Atmosphäre schaffen. Wir erklären, wie Sie vorgehen müssen, um Ihren visuellen Effekt zu erzielen.Warum eine Wand auf halber Höhe im zweifarbigen Modus streichen?
Das Streichen der Basis einer Wand ist eine Technik, die normalerweise in Treppenhäusern verwendet wird, um nicht nur den Höheneffekt zu reduzieren, sondern auch den Boden der Wände vor Fingerabdrücken und anderen Haken zu schützen. In unseren Innenräumen ermöglicht das Streichen nur eines Teils der Wand, einen Raum zu erweitern, einen Eindruck von Tiefe zu vermitteln, ohne das Gleichgewicht zu zerquetschen und zu brechen. Ins Kinderzimmer bringt eine zweifarbige Wand einen modernen und verspielten Touch, der den Kleinen sicher gefallen wird. Tipp: Die zweifarbige Wand funktioniert an den 4 Wänden eines Raumes genauso gut wie an einer einzelnen Wand. Denken Sie auch an Ihr Kopfteil, das mit diesem Farbtupfer aufgewertet werden kann.
Wie hoch muss man streichen, um eine zweifarbige Wand zu erstellen?
In der Regel wird im ersten Drittel der Wand ein Sockel gestrichen. Bei einer Standarddeckenhöhe von 2,60 m messen wir beispielsweise 86 cm, was der Höhe einer Arbeitsplatte entspricht. Die Idee ist auch, mit der Höhe der im Raum vorhandenen Elemente zu spielen: Möbel, Tisch, Sofafenster, Heizkörper… Um sie zu verbessern. Aber die Regeln sind gemacht, um gebrochen zu werden, und vor allem in der Dekoration, oder? Sie können Ihre Wand genauso gut zu zwei Dritteln streichen, um der Höhe der Decke zu entsprechen. Eine andere Möglichkeit: nur ein Viertel der Wand streichen. Eine noch dezentere Wahl, wenn Sie sich für zwei benachbarte Farben wie Dunkelblau und Kleinblau entscheiden. Wählen Sie in diesem Fall die dunkelste Farbe für das untere Viertel. Hinweis: Je höher der Sockel, desto kleiner wirkt der Raum. Umgekehrt, je niedriger es ist, desto größer erscheint der Raum.
Welche Farben soll man wählen, um eine Basis zu malen?
An einer zweifarbigen Wand ist die Farbabstimmung für eine Kombination der besten Wirkung unerlässlich. Wenn Sie eine Basis in einer kräftigen Farbe wünschen, entscheiden Sie sich für Weiß darüber oder sogar für ein Cremeweiß oder ein samtiges Beige. Wenn Sie hingegen lieber eine sanfte Farbe auftragen, können Sie sehr gut zwei verschiedene Farbtöne zuordnen: Grau und Grün, Grau und Blau, Rosa und Gelb… Denken Sie auch an das Finish Ihrer Farbe: matt, glänzend oder satiniert, was unbestreitbar den endgültigen Effekt beeinflusst! Tipp: Erinnern Sie sich an die Farbe Ihres Sockels in der restlichen Dekoration, zum Beispiel mit einem Gemälde, einem Kissen oder einem Rahmen.
Wie streiche ich eine Wand auf halber Höhe?
Bevor Sie sich mit Leib und Seele in Ihre Malerwerkstatt begeben, befolgen Sie einige Schritte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen: 1- Schützen Sie Ihren Boden 2- Reinigen Sie die Wand, die Sie streichen möchten 3- Tragen Sie bei Bedarf eine Grundierung auf 4- Testen Sie die Farbe auf einer kleinen Stück Wand 5- Zeichnen Sie eine Bleistiftlinie, die die Grenze Ihres zukünftigen Untergrunds markiert 6- Kleben Sie Abdeckband darüber 7- Tragen Sie zwei Schichten Farbe auf und lassen Sie sie trocknen 8- Entfernen Sie vorsichtig den Kleber und bewundern Sie! Tipp: Zögern Sie nicht, die Türen und Einbauschränke, die Ihnen im Weg stehen, für eine noch edlere Wirkung zu lackieren.