Mein Weihnachtsbaum im Topf

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine langlebige und dekorative Lösung für die Feierlichkeiten zum Jahresende

Den gleichen Baum mehrere Jahre hintereinander zu schmücken und ihn außerhalb der Weihnachtszeit im Garten wachsen zu sehen, das ist keine weitere Legende in Rot und Grün! … Solange Sie unseren fachkundigen Rat befolgen.

Er ist der Star der Weihnachtsdekoration: der Baum. In diesem Jahr empfehlen wir Ihnen, als Ersatz für den traditionellen Fichten- oder Nordmannschnitt einen Baum in gutem Zustand und mit all seinen Wurzeln zu wählen: ein Topfbaum! Eine „natürliche“, nachhaltige und dekorative Alternative zum Jahresabschluss.

Die Vorteile des "lebenden" Baumes

Der Topfbaum stellt in einer Zeit, in der wir versuchen, verantwortungsvoller zu konsumieren, mehrere bedeutende Vorteile dar.

  • Es kann mehrere Jahre gelagert werden und wird so zu das Symbol Ihrer winterlichen Familienfeiern, während Sie den Rest des Jahres den Garten oder die Veranda Ihres Hauses dekorieren.
  • Es kann nachgepflanzt werden in einen größeren Topf oder sogar in die Erde.
  • Aus ethischer Sicht ist es kein alltägliches Konsumprodukt mehr, das Sie schneiden und dann wegwerfen, wenn die Party vorbei ist. Einen lebenden Baum kaufen kann sich am Kampf gegen die Abholzung beteiligen, unter der Bedingung, dass seine Herkunft sichergestellt ist: Es muss dann aus einer Gärtnerei stammen, die mit Produktionsflächen ausgestattet ist, die speziell für die Produktion für die Feiertage vorgesehen sind. Beachten Sie, dass dies in der Regel bei gefällten Bäumen der Fall ist, die zu Weihnachten in Gartencentern verkauft werden, sie werden nicht in den Wäldern wild gefällt!
  • Den typischen guten Duft können Sie noch länger genießen, da die Dornen nicht austrocknen.

Eine wachsende Pflanze

„Planen Sie für einen 125 cm großen Baum gleich einen 50-Liter-Topf ein“, rät Yannick Ferraty, Gartenmanager bei Ferme de Gally in Yvelines, der angibt, dass es über 2 Meter hinaus aber unbedingt in „geschnittener“ Ausführung sein wird. „Damit er lange hält, muss er dann in einen Topf mit weiteren 20 bis 30 cm Durchmesser umgetopft werden.“

Entscheiden Sie sich beim Umtopfen für einen Holz- oder Terrakottabehälter, vermeiden Sie jedoch Plastiktöpfe, die die Wurzeln (kalt oder heiß) verbrennen könnten und die für das Wohlbefinden der Pflanze notwendige Verdunstung verhindern.

Gießen Sie zunächst Tonkugeln oder Kies zur Drainage auf den Boden des Topfes und legen Sie dann einen Geotextilfilz darauf, um etwas Erde darauf zu isolieren, die ideale Mischung besteht aus halb Erde und halb Blumenerde. Nutzen Sie endlich die Gelegenheit, ein Angebot zu machen dein Baum eine Zugabe von Nadeldünger im März-Juni-September, damit sie unter guten Bedingungen wieder wachsen kann, und vergessen Sie nicht, sie regelmäßig etwa zweimal pro Woche zu gießen.

Seien Sie vorsichtig, die Wurzeln können im Topf verkrampft oder austrocknen; sind sie zu stark beschädigt, wird das Verwurzeln im Boden umso komplizierter. Manchmal kann es notwendig sein, sie während des Umtopfens ein wenig zu beschneiden, um ihre Vitalität wiederherzustellen.

Es ist auch möglich, ein Loch in den Boden zu bohren, das breiter und tiefer als der Topf ist, um Ihren Baum darin zu platzieren und breit mit nährstoffreicher Erde zu bedecken. Es reicht dann, es gerade zur Weihnachtszeit "auszugraben"!

Wenn du musst pflanze deinen Baum um jedes Jahr nach Weihnachten, weil es sehr gut wächst, vergessen Sie nicht, dass es immer schwieriger wird, es zu transportieren… Sie können dann stromaufwärts überlegen, wo es im Garten oder auf Ihrer Terrasse Platz nehmen wird, um es in ein strategischer Blickwinkel auf ein Fenster oder einen Erker, um ihn weiterhin mit dem Geist und der Weihnachtsdekoration zu verbinden, auch wenn Sie ihn nicht mehr einsetzen können.

Der Topfbaum: der weihnachtliche Gaststar …

Beim Kauf kann es sein in Klumpen oder in Containern. Was ist der Unterschied ? Die Nicolas Hulot Foundation gibt an, dass die Tanne in Schollen "konditioniert wird, wobei ihre Wurzeln in einer Tontine oder in Kunststoff von Erde umgeben sind; dies ermöglicht es, sie länger zu halten und möglicherweise neu zu pflanzen", während sie in einem Behälter "gegraben und dann gestellt wird". in einem Topf mit seinen Wurzeln und seinem Erdklumpen, [oder direkt] gepflanzt und in seinem Topf aufgezogen; […] Die Wurzel bleibt somit intakt, sie kann mit einer besseren Chance auf Erholung neu gepflanzt werden. "

Wenn Sie vom Floristen nach Hause kommen, überprüfen Sie das die Topfgröße ist der des Baumes angepasst. Gegebenenfalls nach obiger Anleitung umtopfen und dann so lange wie möglich dort lassen, wo es am besten ist: draußen! Bringen Sie es für sein Wohlbefinden erst im letzten Moment, nur wenige Tage vor Weihnachten, ins Wohnzimmer, um es zu dekorieren. Warten Sie auch nach den Feiertagen nicht zu lange, um es herauszubringen und umzutopfen oder neu zu pflanzen. Dies führt natürlich zur Rückkehr der wahren Traditionen der Feierlichkeiten zum Jahresende mit ephemeren saisonalen Werten!

„Achten Sie auf Temperaturschwankungen, die es während dieser Indoor-Outdoor-Touren schwächen“, betont Yannick Ferraty.Eine andere Lösung: Wickeln Sie es für einige Wochen in eine Winterdecke, um den Übergang zu machen.

Beachten Sie diesen Hinweis: eine Woche, maximal zwei drinnen. Während dieser 15 Tage täglich sprühen, um ein Austrocknen der Wurzeln zu verhindern und das Substrat feucht zu halten. Endlich Heizung und Dekoration setzen dein Baum Bei starker Beanspruchung von Südfenstern und Heizkörpern fernhalten, einen zugfreien Platz reservieren und „abgesondert“ dort verwöhnt werden.

Adoptiere einen Babybaum

Eine Tanne ist eine langsam wachsende Pflanze, also um das Konzept zu testen, können Sie sich zuerst dafür entscheiden ein kleiner Baum von 35 bis 50 cm. So hat er Zeit, mit Ihnen und Ihren Kindern aufzuwachsen. Ideal für Städter, hält es das Symbol des Baumes und Weihnachten und bietet eine Alternative zur synthetischen Tanne.

Vielen Dank : Yannick Ferraty, Gartencenter-Manager bei Ferme de Gally.