Erfahren Sie, wie Sie Ihren Kühlschrank täglich richtig pflegen, damit er so lange wie möglich hält
Fakt ist: Der Kühlschrank ist eines der meistgenutzten Haushaltsgeräte in der Küche! Plötzlich ist es wichtig, es das ganze Jahr über gut zu pflegen, um einen vorzeitigen Bruch zu vermeiden, der Sie zum Wechseln des Gerätes zwingen würde. Damit Ihr Kühlschrank länger lebt, finden Sie hier 5 kleine Tipps, die Ihnen helfen, seine Lebensdauer zu verlängern.
Tipp #1: Klimaklasse prüfen
Damit ein Kühlschrank gut funktioniert und Sie unterwegs nicht aufgibt, müssen Sie mit den Grundlagen beginnen … und ihn gut auswählen! Dabei müssen Sie beispielsweise ein ganz wichtiges Kriterium berücksichtigen: die Klimaklasse Ihres zukünftigen Gerätes.
Tatsächlich ermöglicht diese Anzeige zu wissen, für welche Umgebungstemperatur das Gerät für den korrekten Betrieb ausgelegt ist. Ein Kühlschrank der Klasse N entspricht einer gemäßigten Temperatur zwischen 16 ° C und 32 ° C, ST einer subtropischen Temperatur von 18 ° C bis 38 ° C. Passen Sie diese Kategorie daher je nach Region, in der Sie leben, entsprechend an, damit die Betriebstemperaturen den Einsatzbedingungen Ihres Kühlschranks am besten entsprechen. Letztere ermüden sonst schneller als erwartet und funktionieren nicht optimal.
Tipp #2: Lass deinen Kühlschrank atmen
Damit Ihr Kühlschrank richtig funktioniert, muss er gut belüftet sein, damit Wärme aus Ihrem Gerät entweichen kann. Dazu ist es unabdingbar, Lassen Sie einen Abstand zwischen dem Kühlschrank und Ihrer Küchenwand oder Ihre Waschküche. Damit die Luft ungehindert zirkulieren kann, müssen Sie es nicht übertreiben: ca. 5 cm sind mehr als genug. Denken Sie außerdem daran, den Grill an der Rückseite Ihres Kühlschranks zwei- bis dreimal im Jahr zu reinigen, um eventuell angesammelte Staubpartikel zu entfernen (verwenden Sie dazu einen Staubsauger). Dadurch wird ein übermäßiger Energieverbrauch vermieden, der Ihre Ausrüstung ermüden kann.
Tipp Nr. 3: Stellen Sie es nicht in die Nähe einer Wärmequelle
Ebenso spielt der Standort des Kühlschranks eine wichtige Rolle für seine gute Funktion und seine Lebensdauer. Um sie zu optimieren, wird empfohlen, Ihren Kühlschrank nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufzustellen und daher Halten Sie es von Kochplatten, dem Backofen oder sogar einem Heizkörper fern; dies könnte in der Tat zu einem übermäßigen Energieverbrauch und damit zu einer Überaktivität des Gerätes führen, was es langfristig schädigen könnte.
Tipp #4: Nicht überladen
Um Überaktivität und übermäßigen Verbrauch des Gerätes zu vermeiden, sollten Sie Ihren Kühlschrank jedoch nicht überladen. Vermeiden Sie dazu unnötige Dinge in Ihren Kühlschrank zu legen, die er sowieso abkühlen würde. Ziehen Sie beispielsweise in Betracht, alle Kartonverpackungen von Lebensmitteln zu entfernen, bevor Sie sie in Ihren Kühlschrank legen, wie sie etwa bei Joghurt zu finden sind. Ihr Kühlschrank wird dann für das arbeiten, was wirklich nützlich ist.
Tipp Nr. 5: Pflegen Sie Ihren Kühlschrank
Schließlich wissen Sie, dass ein Kühlschrank gewartet werden muss! Es ist in der Tat wichtig, es aufzutauen, wenn sich eine Eisschicht im Gefrierschrank bildet, denn es erhöht seinen Verbrauch und kann die ordnungsgemäße Funktion des Geräts beeinträchtigen.
Warten Sie nicht zu lange, bevor Sie mit diesem Vorgang fortfahren, da das Eis schnell ein ordnungsgemäßes Schließen der Türen verhindern und dazu führen kann, dass das Türöffnungs- / -schließsystem seine Dichtung verliert. Denken Sie außerdem immer daran, Ihren Kühlschrank vor Beginn der Wartungsarbeiten vom Netz zu trennen, da die Tür im Betrieb Ihres Gerätes nicht längere Zeit geöffnet bleiben sollte.